Spielzeug-Klassiker die über Generationen begeistern
Die Spielwarenhersteller überschütten uns Jahr für Jahr mit neuen Erfindungen, neuen Spielkonzepten und -ideen, angeblich bessere und buntere Produkten, die die Kinder von heute begeistern sollen. Laut, leise, plump oder gut durchdacht – für jeden etwas dabei. Beobachtet man sein eigenes Kind beim Betrachten von Werbung, stellt man schnell fest: Mein Kind will alles. Die Werbemacher wissen, wie man Produkte an das Kind bekommt. So wird fast jedes Spielzeug interessant. Mit der Zeit muss man aber häufig feststellen, dass viele Spielwaren erschreckend schnell ihren Reiz verlieren. Plötzlich werden sie zu reinen „Raumverschwendern“. Zu gut und teuer um sie zu verschenken, zu unbeliebt um sie zu verkaufen. Ärgerlich für Eltern, wenn teure Anschaffungen sich als absoluter Fehlkauf herausstellen.
Die Spielzeug-Klassiker
Bei der Auswahl von passendem Spielzeug für das eigene Kind ist es deshalb vor allem hilfreich auf Erfahrungswerte zurück greifen zu können. Um so besser, wenn es die eigenen sind. Viele – eben die bewährten – Spielwaren aus der eigenen Kindheit gibt es heute immer noch zu kaufen. Nicht ohne Grund.
Playmobil
Die Marke Playmobil gibt es bereits seit 1974. Begonnen hat Playmobil mit Themen wie dem Wilden Westen, richtigen kleinen Baustellen oder Ritterburgen. Diese altbewährten Themenbereiche sind geblieben. Der Wilde Westen wurde natürlich um ein vielfaches im Sortiment erweitert, alte Varianten der Ritterburg vom Hersteller durch neue ersetzt (Die Playmobil Ritterburg gibt es bei Galeria Kaufhof), das Grundprinzip aber ist geblieben. Kleine Figuren in ihrer eigenen Welt mit unglaublich viel detailreichem Zubehör regen die Phantasie jeden Kindes an. Für Kinder besonders toll: Playmobil lässt sich schier bis ins Unendliche erweitern und so steht Playmobil auf fast jeder Wunschliste – fast über die ganze Kindheit.
LEGO
Auch die heute bekannten LEGO-Steine gibt es bereits seit 1949. Anders als Playmobil sind es hier die vielfältigen Baumöglichkeiten die Kinder faszinieren. Wer kennt es nicht, dass Bild von Vater und Sohn unter dem Weihnachtsbaum sitzend, wie sie freudestrahlend nach Anleitung Häuschen bauen. LEGO fasziniert eben Eltern und Kinder und führt somit Generationen zusammen. Mit LEGO Duplo beginnen seit Jahren bereits die Kleinsten ihre „Steck-Karriere“ mit großen Bausteinen um im fortgeschrittenen Kindesalter ins Detail zu gehen.
Barbie
Im letzten Jahr wurde viel über die Barbie-Puppe debattiert. Ihre sehr schlanken und etwas unrealistischen Körpermaße und die oberflächliche Barbie-Welt gaben einiges an Zündstoff für besorgte Eltern und Kritiker des momentanen Frauenbildes. Dennoch hat Barbie auf Kinder seit Jahrzehnten die gleiche Wirkung. Besonders Mädchen lieben die hübsche, kleine Puppe. Frisuren flechten, die Kleidung wechseln oder den Alltag dieser Barbie zu spielen bringt Kinderaugen zum strahlen. Zwar hat auch Barbie sich in den letzten Jahren ständig ein wenig verändert, nicht aber die Faszination.
Wir Eltern stecken ein Grundvertrauen in Spielzeug, mit dem wir eigene Erinnerungen verbinden. So landen häufig besonders diese vertrauten Klassiker der Weihnachtslisten weit schneller in den Einkaufskörben, als die Weltneuheiten auf dem Spielwaren-Markt. Sicherlich nicht zum Nachteil unserer Kinder, haben diese Spielwaren doch nicht ohne Grund ein halbes Jahrhundert überlebt.
Keine Kommentare vorhanden