Skip to main content

Weihnachtsbasteln mit Kindern

Weihnachtsbasteln Kinder– oder wie man mit Weihnachtsbasteln Kinder glücklich macht

Weihnachten ist die Zeit der Freude und der Familie – was würde da besser passen, als sich mit den Kindern durch gemeinsame Bastelaktionen darauf einzustimmen? Möglichkeiten gibt es viele und die Materialien sind einfach zu beschaffen. Viele Eltern tun sich jedoch schwer damit, ihre Kinder in der Weihnachtszeit zum Basteln zu motivieren. Dabei lässt Weihnachtsbasteln Kinder vor Freude strahlen, wenn man es richtig anstellt!

 

Auf los geht’s los!

Eltern können sich ruhig zu Nutze machen, dass Kinder eine sensitive Art gegenüber Farbwahrnehmungen und einen natürlichen Spieltrieb haben. So macht z.B. das Sammeln von Dingen oder Gegenständen Kindern besonders Spaß. Kinder kann man bei einem Spaziergang super dazu animieren, Naturmaterialien zu sammeln – damit hinterher schöner Weihnachtsschmuck daraus entstehen kann. Führt man die Kinder liebevoll an das Basteln heran, werden Eltern große Freude beim Weihnachtsbasteln mit Kindern zum Advent haben.

Mögliche Bastelideen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt

Baumschmuck, Zimmerschmuck oder Körperschmuck – Beim Basteln zu Weihnachten mit Kindern lassen sich allerhand tolle Dinge zaubern, die zuhause eingesetzt werden können.

  • Tannenbaum-Schmuck
    Schmuck für den Tannenbaum ist dabei am beliebtesten. Schließlich soll der Baum funkeln und strahlen – der Nachwuchs kann dabei helfen, diesen Effekt mit den einfachsten Mitteln zu erreichen. So besteht zum Beispiel die Möglichkeit, anhand von Kerzenwachs und ein bisschen Glitzer schöne Anhänger für den Christbaum herzustellen. Dazu wird flüssiges (und am besten farbiges) Kerzenwachs in ein rundes Glas getropft – anschließend können die Kleinen so viel Glitzer oder Sternchen in das noch heiße Wachs streuen, wie sie möchten. Ist das Wachs erkaltet, kann es aus dem Glas gelöst und mit einer Nadel durchstochen werden, um einen Faden zum Aufhängen darin einzufädeln. Und fertig ist der Weihnachtsschmuck! Selbstverständlich gibt es neben Tannenbaumschmuck auch andere Möglichkeiten, die sich in der Weihnachtszeit mit Kindern zum Advent basteln lassen.
  • Fensterschmuck
    Anhand von buntem Pappkarton und den entsprechenden Vorlagen lässt sich schöner Fensterschmuck zum Ausschneiden gestalten.
  • Deko-Artikel
    Im fortgeschrittenen Alter können mit den Kindern gemeinsam Deko Artikel aus Filz genäht werden – z. B. kleine Tierchen (Elche etc.), die kindgerecht sind und zu Weihnachten passen. Auch das Basteln von Lampions oder selbstgemachten Weihnachtskarten wird sowohl Kindern als auch Eltern große Freude bereiten.

Allgemein gilt: Erlaubt ist, was Spaß macht. Und zum Alter der Kinder passt.

Viele bunte Ideen sind beispielsweise auf https://www.bastelideen.info/ zu finden.

Geeignete Materialien – wo kauft man ein?

Da vor allem Kleinkinder Dinge gerne in den Mund nehmen, sollte der Einsatz von spitzen Gegenständen (Schere, Nadel etc.) nur unter Beaufsichtigung der Eltern stattfinden.

Die Materialien, die beim Basteln eingesetzt werden, können entweder in Bastelshops gekauft, im Internet bestellt oder einfach draußen in der Natur gesammelt werden.

Tannenzapfen und Nussschalen lassen sich prima verarbeiten – und das Sammeln macht jedem Kind Spaß. Um schöne Bastelergebnisse zu erzielen, braucht es also nicht einmal einen großen Geldbeutel. Schere und Kleber sind im Normalfall ohnehin in jedem Kinderzimmer vorhanden. Besondere Dinge wie Glitzerkleber oder bunten Pappkarton gibt im Handel zu erwerben. Auch können alte Kerzen oder getrocknete Obstschalen verwendet werden.

Zum Basteln wird eine Anleitung benötigt – falls Eltern um Ideen verlegen sind, finden sie Vorlagen im Internet, Bastelbüchern oder Kindermagazinen.

Kindgerechtes Basteln zu Weihnachten – Aktivitäten dem Alter entsprechend

was kinder an weihnachten basteln

Um maximalen Spaß und eine schöne gemeinsame Eltern-Kind-Zeit beim Basteln zu garantieren, sollte sichergestellt werden, dass die Basteleien dem Alter entsprechend angepasst sind.

  • Bei Kleinkindern ist die Motorik weitaus weniger ausgebildet als bei Kindern im Schulalter. Für jüngere Kinder bietet sich daher das Ausmalen oder Ausschneiden an – den Rest können Mami und Papi übernehmen.
  • Bei älteren Kindern kann davon ausgegangen werden, dass mehr Geschicklichkeit vorhanden ist und daher der Umgang mit spitzen Gegenständen oder heißem Kerzenwachs kein Problem darstellt.

Sinnvoll ist es in jedem Fall, beim Weihnachtsbasteln Kinder anzuleiten und ihnen vorzumachen, wie sie was zu basteln haben. Die Kleinen lernen schnell dazu und der Bastelerfolg wird größer, wenn man nach Konzept arbeitet. Dabei ist es egal, ob nur ein Elternteil oder beide anwesend sind – unbeaufsichtigt sollten die Kinder nur gelassen werden, wenn keine offenen Tuben oder spitzen Gegenstände herumliegen.

Wie stellt man sicher, dass die Kinder Spaß am Weihnachtsbasteln haben?

Es gibt einige Tipps, die man anwenden kann, damit beim Basteln in der Weihnachtszeit Kinder und Eltern gleichermaßen Spaß haben. Denn mitunter fällt es schwer, die Kleinen zum Basteln zu motivieren. Eine Möglichkeit besteht darin, die Bastelstunden mit weihnachtlicher Musik zu untermalen. Es gibt viele Kinderlieder zu Weihnachten, die man währenddessen hören kann. Auch können Eltern befreundete Kinder und Eltern zum Bastelnachmittag einladen und somit eine Gruppenaktivität daraus machen. Dies fördert nicht nur den Bastelspaß, sondern auch die soziale Interaktion der Kinder.

Übrigens: Egal ob in der Gruppe oder alleine – Loben gehört dazu.

Da Weihnachtsbasteln hungrig macht, darf das entsprechende Essen natürlich nicht fehlen.
So kann man schöne Ergebnisse beispielsweise mit Kinderpunsch oder Plätzchen belohnen.
Natürlich kann kein Kind zum Basteln gezwungen werden – wenn der Nachwuchs jedoch sieht, was für schöne Ergebnisse dabei entstehen können, kommt die Motivation von alleine!

 



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *