Skip to main content

Poesiealben & Freundebücher für Jungen & Mädchen


Die Kinder unserer Jugend werden dank Freundebücher für immer in Erinnerung bleiben

Heute, als Erwachsene Menschen ertappen wir uns gerne dabei, wie wir in alten Erinnerungen schwelgen. Besonders jene, die es auch über unsere Gedanken hinaus in die Gegenwart geschafft haben. Poesialben, Freundebücher aus dem Kindergarten oder aus der Schulzeit. Alte Bilder, nette Worte von damals – solche Formen der Erinnerungen können auch die Möglichkeiten der Neuzeit nicht ersetzen.

Auch Kinder lieben es sich fleißig in den diversen Büchern ihrer Freunde zu verewigen und hegen die eigenen Bücher wie einen ganz besonderen Schatz. Oft dürfen nur ganz ausgewählte Personen in das eigene Freundebuch für den Kindergarten schreiben, nur die liebsten Mitschüler in das Freundebuch für die Schule.

Schon die Auswahl eines Freundebuchs oder Poesiealbums ist spannend. Manchmal helfen die Kinder bei der Auswahl des richtigen Freundebuchs.




Ein Freundebuch für den Kindergarten

Bereits im Kindergarten spielen die eigenen Freunde eine wichtige Rolle im Leben der Kinder. Denn mit ihnen wird gelacht, gespielt und zusammen gefeiert.

Ein Kindergartenfreundebuch bietet die perfekte Möglichkeit die Freundschaft in besonderer Art und Weise festzuhalten. Viele Kinder lieben es, dass sie das Buch zu Hause jederzeit zur Hand nehmen und sich die Bilder und das Geschriebene ansehen können.
Daher hat ein Kindergartenfreundebuch in nahezu allen Einrichtungen Einzug gehalten und sorgt sowohl bei den Kindern, den Erziehern als auch bei den Eltern für Begeisterung.

Damit auch für jeden Geschmack das passende Modell verfügbar ist gibt es heutzutage unzählige Varianten eines Kindergartenfreundebuchs. Jedoch sollten sich Kinder und Eltern zunächst über das breite Angebot der unterschiedlichen Ausführungen genau informieren, schließlich verewigen sich die Freunde nur einmal.

Grundlegende Unterschiede beim Freundebuch Kindergarten

Je nach Vorliebe und Priorität kann dann jedes Kind das passende Buch auswählen.

  • optische Gestaltung
    Neben einem neutralen Kindergartenfreundebuch gibt natürlich auch immer Freundebücher mit aktuelle Themen wie Disneyfiguren (man denke nur an die Figuren der Eiskönigin, die beliebten Micky Maus Figuren) oder Figuren aus beliebten Büchern und Serien. Dabei ist meist nicht nur die Buchhülle mit dem entsprechenden Motiv versehen, sondern auch der Buchinhalt weist die jeweiligen Figuren bzw. Filmszenen auf.
  • auszufüllende Passagen
    Neben den grundlegenden Daten zur Person können die weiteren Passagen enorm unterschiedlich ausfallen. Im Freundebuch zum Thema „Fußball“ kann dann nach dem Lieblingsfußballer oder beim „Autobuch“ nach der Lieblingsautomarke gefragt werden. Im Minnie Mouse Buch hingegen ist vielleicht die Farbe der Lieblingsschleife interessant.
    Es gibt so viele nette Ideen ab von der Thematik des Buches, die nicht überall zu finden sind wie beispielsweise der Fingerabdruck des Kindes und und und…
  • weitere kreative Seiten
    Viele Freundebücher weisen nicht nur die klassischen Ausfüllseiten auf, sondern werden durch zusätzliche Seiten ergänzt. Hier können Gruppenbilder und Fotos vom Ausflug aufgeklebt oder selbstgemalte Zeichnungen verewigt werden.
  • Geburtstagsliste
    Um eine bessere Übersicht der Kindergeburtstage zu erhalten gibt es in einem Kindergartenfreundebuch auch Geburtstagslisten. Hier können sich alle Freunde eintragen (oder eintragen lassen) so dass von nun an kein Geburtstag mehr vergessen werden kann.
  • kindergartenübergreifende Ausführungen
    Manche Freundebücher für den Kindergarten sind übergreifend gestaltet so dass sie auch später in der Schulzeit weitergenutzt werden können. Daher unterscheiden sich diese Ausführungen nicht nur oftmals durch die Seitenanzahl, sondern auch durch die Inhalte (zum Beispiel Lieblingsfächer, Klassenlehrer, etc.).

Tipps für Kinder & Eltern

Grundsätzlich liegen meist bei einem Kindergartenfreundebuch Modelle mit aktuellen Themen bei den Kleinsten hoch im Kurs. Jedoch sollte beachtet werden, dass sich auch die Inhalte dieser Bücher schwerpunktmäßig an den Themen orientieren (zum Beispiel Fußball, Autos, Pferde, etc.). Zudem kann es durchaus vorkommen, dass sich der Geschmack der Kinder innerhalb kürzester Zeit schnell ändern kann so dass das heute noch interessante Buch in wenigen Wochen eher unbeliebt erscheint.

Um für den eigenen Nachwuchs das perfekte Kindergartenfreundebuch finden zu können sollte die Auswahl zwischen Eltern und Kind gemeinsam stattfinden. Wichtig ist, dass sich die Bücher vor dem Kauf auch inhaltlich ansehen lassen um die jeweilige Gestaltungsart zu erkennen. Hilfreich ist es dann verschiedene Ausführungen direkt miteinander zu vergleichen damit auch das passende Buch gefunden werden kann.