Glückliche Partnerschaft trotz Kind
Wenn ein Kinderwunsch aufkommt ist die Liebe zwischen Paaren gerade besonders groß. Dann können sie sich nicht vorstellen jemals im Leben getrennt zu sein. Sie suchen und wünschen sich eine Verbindung die ewig währt. Früher hatte allein schon die Ehe einen solchen Charakter, heutzutage verliert sie leider ein wenig an Wirkung, bedenkt man die vielen Ehen, die weit entfernt von Liebe, in Scherben enden. Ein Kind aber, ein kleines Baby, schafft eine neue Beziehung, eine neue Verbindung von zwei Menschen mindestens für den Zeitraum, bis aus den noch so kleinen Wesen, Erwachsene geworden sind. Denn erst dann stehen Kinder insoweit auf eigenen Beinen, dass sie sich im Fall einer Trennung manchmal endgültig von einem Elternteil abwenden. Doch eben so weit soll es nicht kommen. Das Ende einer Partnerschaft folgt nämlich nicht selten auf die Schwierigkeiten, die durch das neue Leben mit Kind auftreten.
Gerade ein Kind geboren und schon getrennt?
Für kinderlose Paare eine völlig unverständliche Situation. Meint man doch, die Geburt eines Kindes, die Erschaffung eines Menschen aus gemeinsamen Genen sei Grund genug für Jahre im Glück zu schwelgen. Aber eben gerade diese erste Zeit innerhalb der neu gestalteten Beziehung zeigt, ob eine Partnerschaft funktioniert oder ob sie an den ersten Schwierigkeiten scheitert. Undurchschlafene Nächte, unruhige Tage, die völlig anders sind als jene gemeinsamen als Paar – sie können ganz schön an den Nerven nagen. Unter starker Belastung lassen viele Eltern in der Beziehung ihre Maske fallen, können sich nach einer Weile nicht mehr bemühen dem Partner dauerhaft Stärke und Gelassenheit zu zeigen. Dann suchen Mütter, suchen Väter nach jemandem, der sie versteht und bei dem sie sich anlehnen können. Nicht selten entstehen genau hier Auseinandersetzungen, die in einem Ende einer ehemals glücklichen Partnerschaft münden.
Generell sind es vor allem die Kleinkind-Jahre in denen Eltern es als Paar nicht leicht haben. Die verschiedenen Entwicklungsphasen, die Schlafprobleme, Zahnen oder die erste Trotzphase mit sich bringen fordern sehr viel Geduld. Genau jetzt sollten Eltern als Team arbeiten, anstatt sich zu entfremden. Denn gemeinsam in einer Beziehung durchleben Eltern schwierige Phasen weit leichter als auf sich allein gestellt.
Beziehung auffrischen trotz Kinder
Wie bleibt man als Eltern auch ein glückliches Paar?
Trotz aller Bemühungen gibt es natürlich kein Patent-Rezept für eine lebenslange Liebe, für eine endlose glückliche Partnerschaft. Wichtig ist es vor allem viel im Dialog zu sein, miteinander zu reden und Gefühle oder Probleme stets anzusprechen. Denn egal ob in der Beziehung zum Partner oder mit dem Kind: Eine harmonische Familie bedarf vieler Gespräche und regem Austausch untereinander, damit man nicht auf lange Sicht traurig nebeneinander, sondern glücklich miteinander leben kann.
Keine Kommentare vorhanden