Skip to main content

Schwanger mit 45? Erfahrungen & Risiken

Schwanger mit 45Der Trend geht seit einigen Jahren in die Richtung, dass Frauen immer später schwanger werden.

Das hat sowohl Vor- als auch Nachteile.

Viele Frauen wollen deswegen erst später schwanger werden, weil sie zuerst dem Beruf den Vorrang geben – mit 25 stecken viele noch in der Ausbildung und danach soll erst noch einige Jahre Geld verdient werden und es wird an der Karriere gebastelt. Man verreist, genießt das Leben und entscheidet sich heute bewusst erst später für ein Kind, nämlich dann wenn alles andere „unter Dach und Fach“ ist. Manchmal ist der Frau auch einfach noch nicht der richtige Partner über den Weg gelaufen und deswegen ergibt sich der Wunsch nach einem Kind auch erst später. Ganz unproblematisch ist es allerdings nicht, schwanger mit 45 zu werden.

Kinderwunsch mit 40 – wie wahrscheinlich ist es?

Was viele nicht wissen: Je älter eine Frau wird, desto geringer ist die Chance, dass sie schwanger wird. Und die Möglichkeit, schwanger zu werden, nimmt bereits ab dem 30. Lebensjahr langsam, aber sicher ab. Biologisch gesehen ist nämlich die Zeit mit Anfang 20 die beste, um Nachwuchs zu bekommen. Das heißt, dass weniger Eizellen produziert werden und es deswegen oftmals einfach länger dauert, bis sich eine Schwangerschaft einstellt.

Schwanger mit 45 – das ist schon fast ein Glückstreffer, denn bei Frauen, die älter sind als 45 ist es fast unmöglich, überhaupt schwanger zu werden – bis auf einige wenige Ausnahmen, von denen wir wohl alle schon mal etwas gehört haben.

Bereits bei einer 40 jährigen Frau liegt die Chance, schwanger zu werden nur noch bei 25%, bei 43 Jahren sind es nur 10 % und mit 44 Jahren gerade mal 1,6 % – das ist reichlich wenig. Es hilft nichts: Die biologische Uhr tickt und schon ab 37 Jahren sinkt die Fruchtbarkeit rapide.

Viele Frauen, die in diesem Alter noch schwanger werden wollen, unterziehen sich deswegen einer Hormonbehandlung.

In der Welt der Stars & Sternchen sind späte Schwangerschaften keine Seltenheit

Viele Prominente können bereits über eine Schwangerschaft mit über 40 Jahren positiv berichten. Die Liste der Hollywood-Schauspielerinnen, die erst im späteren Alter ein Kind empfangen haben ist beachtlich lang. Denn für viele Schauspielerinnen kommt eine frühe Schwangerschaft aufgrund ihres Berufes nunmal nicht infrage. Aber auch viele deutsche Prominente haben sich für eine spätere Schwangerschaft entschieden.

Hier eine kleine Übersicht an Prominenten aus aller Welt, die erst später Kinder bekommen haben:

  • Eva Longoria ( 43 )
  • Brigitte Nielsen ( 54 )
  • Jannet Jackson ( 50 )
  • Caroline Beil ( 43 )
  • Selma Hayek ( 41 )

Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt der Hollywood Damen, die erst in späteren Jahren ihr Babyglück gefunden haben.

Welche Vorteile hat eine Schwangerschaft mit 45 Jahren?

  • Meistens leben sie jetzt in einer stabilen Partnerschaft, haben im Beruf das erreicht, was sie wollen, sind gebildeter und somit mit ihren Entscheidungen reifer als junge Mütter.
  • Sie sind finanziell abgesichert und hatten bereits die Möglichkeit, andere Träume und Wünsche zu verwirklichen. Sie haben also keine Angst, irgendetwas zu verpassen und können sich somit besser auf das Kind einlassen und auch mal auf etwas verzichten.

Schwanger mit 45 – die Nachteile

  • So haben viele Frauen über 40 einfach nicht mehr die Nerven auf ein kleines Kind, was ja auch ziemlich anstrengend sein kann. Wenn das Kind mit der Schule fertig ist und möglicherweise zu studieren anfängt, sind die Eltern schon 60 Jahre oder noch älter.
  • Das bedeutet, dass es noch diverse finanzielle Belastungen gibt, während sich die Freunde vielleicht schon längst zur Ruhe setzen. Kinder kosten viel Geld, vor allem wenn sie älter werden. Das sollte keinesfalls vergessen werden.
  • Außerdem sehen viele ältere Mütter manche Dinge ziemlich eng, während junge Mütter oftmals viel lockerer an die Sache Schwangerschaft und Baby herangehen. Älter Mütter werden, so heißt es zumindest, öfter „Helikoptereltern“ als junge.

Wer mit 45 schwanger wird, ist in der Geburtsvorbereitung, in der Krabbelgruppe und später dann im Kindergarten von jüngeren Müttern umgeben, was aber nicht zwingend ein Problem sein muss, ganz im Gegenteil. Aber die Mehrheit der Mütter ist eben doch deutlich jünger als Mitte 40. Und es beutete eine ziemlich Umstellung, wenn man sich mit 45 nochmal an ein komplett anderes Leben, nämlich an eines mit Baby gewöhnen muss – das gilt vor allem für Erstgebärende.

Schwanger ab 40 – die Risiken

Und natürlich gibt es auch Risiken bei der Sache. Ab einem gewissen Alter werden Mütter als Spätgebärende bezeichnet und beim Frauenarzt gilt diese Schwangerschaft dann als Risikoschwangerschaft. Natürlich kann auch alles gut gehen, dennoch lügen die Statistiken nicht. Je älter die Frau ist, desto größer ist die Gefahr einer Fehlgeburt oder einer Missbildung, dessen muss man sich einfach bewusst sein.

Die Wahrscheinlichkeit eines genetischen Defekts liegt mit 40 bei 1 zu 110, mit 45 immerhin schon bei 1 zu 30. Deswegen wird der Arzt älteren Müttern meistens eine Amniozentese oder eine Chorionbiopsie empfehlen. Eine Fehlgeburt passiert bei Frauen über 40 bei jeder dritten Schwangerschaft.

Außerdem kommt es ab einem Alter von 40 Jahren während der Schwangerschaft häufiger zu Komplikationen wie Bluthochdruck, Diabetes oder Problemen mit der Plazenta. Auch haben Frauen über 40 häufiger eine Frühgeburt oder ein Baby mit viel zu geringem Geburtsgewicht. Sogar die Zahl der Totgeburten ist erhöht.

Trotz vorhandenen Risiken ist eine Schwangerschaft mit 45 möglich

Dennoch ist das Risiko insgesamt eher als relativ gering anzusehen Schwanger mit 45 zu werden, ob geplant oder ungeplant und zwar deswegen, weil die Vorsorgemöglichkeiten hier in Deutschland ausgesprochen gut sind. Ärzte haben bei älteren Müttern immer ein ganz besonderes Augenmerk auf die Gesundheit und die Entwicklung des Kindes, ganz vermeiden lassen sich Komplikationen jedoch nicht.

Alles in allem ist es zwar heute kein großes Problem mehr, mit 45 schwanger zu werden, dennoch müssen sich Eltern oder Paare, die gerne ein Kind haben möchten, fragen, ob die Idee, mit 45 schwanger zu werden, wirklich so gut ist – das ist eine ganz individuelle Frage, die keiner beantworten kann.



Ähnliche Beiträge


Kommentare

Santina Pernice 23. Mai 2019 um 22:17

Ich bin 45 und möchte unbedingt mit meinem partner ein kind bekommen . Was können wir tun.

Antworten

Lisa 29. Mai 2019 um 22:17

Hallo Santina,
Ich würde zuerst einmal eine Frauenärztin aufsuchen bzw. einen Frauenarzt und mich gesundheitlich checken lassen. Hier seid ihr auch an der richtigen Stelle um euch bzgl. des Kinderwunsches beraten zu lassen.

Antworten

Anja Misch 13. April 2020 um 22:17

Stecke in der selben Situation. Such dir einen guten Gyn der dir Hormonunterstützende Mittel gibt, das die Wahrscheinlichkeit steigt schwanger zu werden. Auf jeden Fall würde ich Fruchtwasserentnahme machen lassen wenn du schwanger bist um abzuklären das alles in ordnung ist mit deinem Baby. Ansonsten viel Erfolg.

Antworten

Isil 22. September 2019 um 22:17

Hallo, ich bin 43 Jahre alt und zum 4 ten mal Schwanger. Mein drittes Baby habe ich vor 3 Jahren bekommen. Jetzt bin ich in der 5 Woche schwanger uns bin mir nicht sicher ob ich es abtreiben soll?!
Die Gründe für eine Abtreibung sind dass ich mich Körperlich nicht fit fühle und das ich schon bei meiner dritten Schwangerschaft Diabets hatte. Und ausserdem bin ich mütterlicherseits mit meinem Mann verwant. Es besteht aus die Gefahr auf eine Misstgeburt.
Ich bin total durcheinander welche Entscheidung ruchtig ist.

Antworten

Lisa 23. September 2019 um 22:17

Hallo Isil,
Ich würde an deiner Stelle eine wirkliche Beratungsstelle oder die Ärztin aufsuchen und mir fachlichen Rat einholen.

Antworten

Lisa 11. Oktober 2019 um 22:17

Hallo Isil,
such‘ bitte unbedingt eine Beratungsstelle auf, damit du mit deinen Entscheidungen nicht allein bist. ProFamilia beispielsweise kann hier große Hilfe leisten.

Antworten

Danni 3. Januar 2020 um 22:17

Hallo,

ich bin fast 45 Jahre alt. Letztes Jahr bin ich zweimal auf natürlichem Weg schwanger geworden. Leider hatte ich aber zwei frühe Fehlgeburten. Einmal stellte mein Frauenarzt in der 8. Woche fest, dass kein Herzschlag mehr da war. Beim zweiten Mal war es ein Windei, das Herz hat wohl nie geschlagen.

Zur Unterstützung habe ich beide Male Progesteron bekommen.

Mein Frauenarzt hat einen Hormonstatus gemacht. Meine Hormonwerte sind super, von Wechseljahren ist noch nichts zu sehen. Er rät mir, es einfach weiter zu probieren, bis es klappt. Er meint, es würde bei mir auch ohne Kinderwunschbehandlung klappen, aber ich bin mir da nicht so sicher. Andererseits ist eine Kinderwunschbehandlung auch strapaziös und auch teuer. Ich bin mir da sehr unschlüssig.

Antworten

Ariane 16. Februar 2020 um 22:17

Ich wurde mit 45 spontan schwanger. Schwangerschaft lief problemlos. Ich war fitter als so manche übergewichtige Jungmama im Vorbereitungskurs. Dort war eine 24-jährige, übergewichtig, Schwangerschaftsdiabetes Risikoschwangerschaft, traumatische Geburt.
Übrigens ist man als Spätgebärende KEINE Risikoschwangerschaft. Das ist ein alter Hut. Heute sieht man sich den Gesundheitszustand der Frau an und nicht ihr Alter.
Auch in Krabbelgruppen, Kinderturnen etc. sah ich bestätigt, was ich immer schon dachte: Es kommt darauf an, ob man fit, sportlich und gesund ist. Viele Jungmamas, die dort herumturnen sind weder fit noch sportlich.
Wäre schön, wenn das Alter der Frau in den sozialen Medien und solchen Artikeln nicht mehr so betont würde und stattdessen die wirklichen Indikatoren betrachtet würden, wie Gesundheitszustand und Fitness. Die Medizin ist da wie gesagt schon etwas weiter…

Antworten

CK 21. Februar 2020 um 22:17

Hallo Ariane, ich bin auch 45 Jahre alt. Wir hatten im letzten Jahr drei erfolglose IUI, und bin nun spontan schwanger, 8. Woche -juhuu! Wir freuen uns sehr, sind aber auch unsicher wegen der Reaktionen im Freundes-, Kollegen- und Bekanntenkreis. Wir warten noch fünf Wochen bis zur Bekanntgabe.
Welche Erfahrungen hast du gemacht?
LG, C.

Antworten

Emmi 21. März 2021 um 22:17

Hallo zusammen,
Ich habe noch nie auf so einer Seite geschrieben oder überhaupt in so Foren.
Meine Geschichte ist ziemlich kompliziert, werde mich aber kurz halten.
Ich bin 45 Jahre und habe seit fast 6 Monaten einen neuen Partner. Allerdings bin ich noch verheiratet aber getrennt. Mit meinem Mann haben wir 2 Jahre probiert schwanger zu werden. Klappte nicht. Jetzt bin ich ungewollt schwanger geworden und bereits in der 8 Woche. Habe es erst vor 1 Woche erfahren. Hatte keine Schwangerschaftsanzeichen und sogar noch 1x meine Periode zwar schwach aber sie war da.
Mein Partner wollte keine Kinder mehr. 14 jährige Tochter aus einer älteren Beziehung. Ich und alleine ein Kind großziehen, der Gedanke macht mir Angst. Jetzt sagt mein Partner das er mir die Entscheidung überlässt und bei mir bleiben würde, was ich ihm auch glaube. Es war ein ziemlicher Schock für uns beide. Dennoch habe ich Angst weil ich schon 45 bin. Und eine Fehlgeburt physisch nicht ertragen könnte.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Vielen Dank….

Antworten

Jasmin 30. März 2020 um 22:17

Hallo CK,
ich wünsche Dir alles Gute für Deine Schwangerschaft!

Bin auch 45 Jahre alt. Kundenwunsch besteht schon lange. Hatte bislang allerdings zwecks Familienplanung nicht den richtigen Partner an meiner Seite. Habe nun erst vor ca. 2 Wochen jemanden kennengelernt. Wegen Corona-Virus allerdings vorerst keine Treffen mehr :-/ Denke aber auch darüber nach, ob ich an meinem Kundenwunsch festhalten darf bzw. es bekommt wieder neue Energie. Bin aber keine 18 oder 20 mehr . . . Neuer Partner und dann gleich Gedanken zur eigenen Familienplanung machen?
Ist das okay? Oder soll ich mich mit dem Gedanken auseinander setzen, wohl doch kein eigenes Kind zu haben?
Wie siehst Du das?
Was würdest Du mir raten?
Würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen!

J.

Antworten

Jule 23. Juni 2020 um 22:17

Hallo Jasmin,

ich bin 44 und in der gleichen Situation wie Du.
Hast Du Lust, Dich mit mir darüber ein wenig auszutauschen? Würde mich freuen.

Viele Grüße
Jule

Antworten

Conny 5. Dezember 2020 um 22:17

Hallo Ariane,vielleicht können wir mal Kontakt aufnehmen.würde mich freuen.Bin 42 Jahre und schwanger.Zur Entbindung werde ich 43 sein.
Es gibt wenig Mütter die man findet die später Kinder bekommen.

Antworten

S. 30. Mai 2020 um 22:17

Hallo,
ich hatte mit 34 eine Fehlgeburt, hab dann mit gerade noch 35 meinen wundervollen Sohn bekommen und hatte mit 43 nochmal eine Fehlgeburt.
Leider hat es seitdem nicht mehr geklappt, worüber ich sehr traurig bin. Jetzt werde ich bald 45 und muss wahrscheinlich einsehen, dass unsere Familie sehr klein bleiben wird. Aber ihr seht ja, allein, dass ich im Netz rumsuche, immer wenn sich meine Tage ankündigen, zeigt, dass ich trotzdem noch hoffe und Erfolgsgeschichten suche….

Antworten

D. 🍀 7. Juli 2020 um 22:17

Hallo 🙋‍♀️, ich bin 45 Jahre und 6 Monate jung. Und was soll ich sagen, positiv getestet und gestern per Bluttest beim Frauenarzt bestätigt. 🤰 (4.0)
Mit 34 Jahren eine gesunde Tochter zur Welt gebracht. Mit 38 2xFG und mit 39 nochmals eine FG. Seither nichts mehr. Und jetzt damit abgefunden und nun der positive SST. Ich hoffe das alles gut wird und mir eine weitere FG erspart bleibt, bin aber positiv gestimmt.
LG D.

Antworten

Maus 9. September 2020 um 22:17

Hallo . Erstmal mein herzlichen Glückwunsch . Ich bin 43 Jahre alt und hatte vor über ein Monat eine Abtreibung gehabt weil das Kind kein Herz Schlag mehr hatte ich war in der 9. Woche gewesen bin auch spontan schwanger geworden aber wir haben uns ein Baby gewünscht vorher schon immer über ein Jahr geplant gehabt nun habe ich Angst das ich durch die Abtreibung mit meine 43 Jahre nicht mehr schwanger werden kann weil ja die Uhr auch läuft mit dem Alter und ich mit mein Mann wir wünschen uns noch so sehr ein Kind

Antworten

Heidi 14. Februar 2021 um 22:17

Ich bin 45 Jahre und im 6. Monat schwanger. Schwangerschaft verläuft problemlos und mein Partner und ich freuen uns auf unser Baby

Antworten

Snoopy_Muc 19. Februar 2021 um 22:17

Hallo,
Ich bin auch 45, hatte vor zwei Jahren eine Fehlgeburt in der 10.Woche und finde es toll, dass es noch Gleichgesinnte gibt, die nicht aufgeben. Ich bekomme ich immer wieder nur Statistiken gezeigt wie unwahrscheinlich eine Schwangerschaft ist, aber warum soll es unmöglich sein, wenn man die Hormonwerte und alles andere normal funktioniert.? Gerne würde ich mich weiter austauschen und gegenseitig „aufbauen“ wenn jemand Interesse hat?

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *