Mit Kindern kochen und backen
Das Thema Kochen und Backen ist bei uns gerade hoch im Kurs. Als stolze Besitzerin einer Luxus-Küchenmaschine (die ich mir im Überschwang mütterlicher Gefühle mühsam erspart habe) verbringe ich immer mehr Tage damit gemeinsam mit der Großen zu backen. Sie liebt es die zahlreichen Zutaten in die Rührmaschine zu schütten, das Backpulver aufzureißen und übereifrig auch neben die Maschine zu streuen und – ganz wichtig – Eier trennen. Ihr aktuell liebstes Hobby, das meist mit Feinmotorik meinerseits verbunden ist um die vielen Eierschalen aus dem fertigen Teig zu holen. Ihr macht es ungeheuer Spaß, mir… oft eher weniger!
Bilderbuch-Kindheit
Meine Back- und Kochpläne beginnen meist hoch motiviert. Mit dem Geruch von zuckrigem Kuchenteig kommen die Kindheitserinnerungen hoch. Wenn der Duft von Pfannkuchen, Muffins oder Bisquitrolle in der Luft liegt, fühle ich mich gleich wieder wie in der Kindheit. Meine Mutter hat stets viel gebacken und uns gar nicht so selten mit eingebunden. Ich wünsche mir das für unsere Kleinen immer mindestens genauso und so legen wir eifrig los. Leider dauert es aber meist kaum länger als wenige Minuten, bis die Nerven blank liegen. Denn anders als in meiner Vorstellung hört die Große nicht auf zu schütten wenn ich STOP! sage, stattdessen landen massenweise Mehl im Rührgerät, weit mehr als gewünscht. Beim Eier aufschlagen hört sie ebenso nicht richtig zu, weshalb unsere Eier meist eher zerdrückt als aufgeschlagen werden. Dann heißt es ganz tief durchatmen und diesen fiesen Gedanken „Warum nochmal hab ich mir das gerade angetan?“ verdrängen. Denn ganz ehrlich: Die Freude die meine Kleine hat, während meine Nerven blank liegen ist es allemal wert. Und zudem ist es einfach unheimlich wichtig, die Kinder bei der Ernährung so viel wie möglich mit einzubeziehen.
Kinder selbst kochen und backen lassen
Neben den rein motorischen Gründen, die dafür sprechen, dass man Kinder eifrig beim Kochen helfen lässt, ist es auch die Psyche die davon profitiert und nicht zu vergessen die Gesundheit der Kinder, den all zu oft sind schlechte Essgewohnheiten großes Thema in vielen Familien.
- Gesundheit
Kinder sind bei vielen Dingen sehr manipulierbar. So essen sie Mahlzeiten, bei denen sie selbst mitwirken konnten, weit lieber als ihnen vorgesetzte und womöglich noch fremde Speisen. Sie beim Kochen mit einzubeziehen ist also auch langfristig gesehen wichtig und vor allem eine große Hilfe um Kinder auf Dauer an gesunde Ernährung heran zu führen.

Das heißt, auch für mich Zähne zusammen beißen, Perfektionismus ausschalten (Plätzchen dürfen schließlich auch unförmig sein), Messer schärfen und die Große weiterhin fleißig mithelfen lassen. Denn, Arbeitsplatten voller Mehl lassen sich wieder reinigen, fast alle versalzenen Rezepte irgendwie retten. Kinder lernen nur über ausprobieren. Diese Chance sollten wir Eltern ihnen bei jeder Möglichkeit bieten.
Tipp: Im Internet gibt es häufig spezielle Seiten, die noch weit anbieten zum Thema Gesunde Ernährung und Rezepte für Kinder. Auf diesen Seiten findet man speziell auf Kinder zugeschnittene Gerichte, bei denen sie wunderbar helfen können.
Keine Kommentare vorhanden