Skip to main content

Erziehung

Mein Kind wünscht sich ein Haustier

Kind mit Haustier

“Mama, ich will einen Hund!” Der Wunsch eines Kindes nach einem Haustier taucht eigentlich immer irgendwann in jeder Familie auf. Dabei stehen Hunde und Katzen hoch im Kurs, gefolgt von den “Kleintieren” wie Kaninchen, Meerschweinchen und anderem Getier. Im ersten Augenblick steht man dann oft stumm vor dem Kind, weil man gar nicht recht weiß, […]

Wie wird mein Kind trocken – Checkliste

Kind beim trocken werden auf dem Töpfchen

Es ist eine Herausforderung, vor der alle Eltern stehen. Und, auch wenn uns das Wechseln hunderter Windeln mit den ersten Lebensjahren der Kleinen in Fleisch und Blut übergegangen ist, irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem wir uns freuen, wenn die Kinder sich einfach selbst um ihr kleines und großes Geschäft kümmern. Und so widmen wir […]

Haben Dinge tatsächlich Gefühle? Die Tochter sagt: Nein!

Vermenschlichung von Sachen

Ach wie schön einfach war das noch vor wenigen Monaten. Unsere Tochter ist ein sensibles Kind, das noch so gar nicht damit umgehen kann, wenn jemand ihretwegen traurig oder böse ist. Es ist ganz schrecklich wenn sie sich falsch verhält und wir enttäuscht von ihr sind. Vielleicht 2 Minuten erträgt sie mit zornigem Gesicht, das […]

Sollte man Kinder im Spiel gewinnen lassen?

Ab wann sollten Kinder verlieren lernen?

Kinder lieben es, wenn sich Eltern Zeit für sie nehmen und gemeinsam mit ihnen möglichst stundenlang Spiele spielen. Natürlich soll das Spielen den Kindern Freude bereiten, doch die Kleinen bei jedem Spiel extra gewinnen lassen, mag zwar im ersten Moment erfreulich für die Kinder sein, aus psychologischer Sicht allerdings ist das nicht wirklich förderlich für […]

Mein Kind ist Linkshänder – was nun?

Linkshänder Kinder

Vor nicht allzu langer Zeit hatten Linkshänder mit allerlei Problemen zu kämpfen. Alltagsgegenstände für Rechtshänder, schiefe Blicke von Mitmenschen und nicht zuletzt Schwierigkeiten, die auf Umerziehungsmaßnahmen zurückzuführen waren, mussten bewältigt werden.. Mittlerweile hat man zum Glück erkannt, dass die Händigkeit angeboren ist und nichts mit Geschick und Intelligenz zu tun hat. Dennoch stehen viele Eltern […]

Jungen und Waffen – eine Kombi mit Zündstoff

Krieg und Gewalt spielen

Bunte Feen, süße Puppen und liebliche Schmetterlinge – so sieht das typische Mädchenspielzeug aus. Rosa, Pink, Lila – das sind die bevorzugten Farben, die für Spielzeug eingesetzt werden, dessen Zielgruppe eindeutig eher die weiblichen Kinder sind. Natürlich, auch Jungen spielen gerne einmal mit Puppen, steigen voller Herzblut in kleine Rollenspiele ein und lassen Feen durch […]

Tipps, wie Kinder lernen ihr Zimmer aufzuräumen

Kindern lernen ihr Spielzeug aufzuräumen

Sie liegt noch vor uns, die Adventszeit. Doch nicht mehr lange und es droht ein Sturm neuer Spielsachen die Zimmer unserer Kinder zu überfluten. Dabei wissen wir Eltern oft schon gar nicht mehr wo hin mit den vielen Sachen, ist doch das Kinderzimmer kaum betretbar. Es liegt allerdings nicht wirklich an der Zimmergröße (das könnte […]

Wie wir Eltern seltener „Nein“ sagen müssen

Nein sagen

Es war ganz schön erschreckend, als wir merkten, dass im Wortschatz unserer Tochter neben Mama und Papa NEIN eines der ersten Worte war. Natürlich, es zu sagen ist für Kinder die einfachste Form Ablehnung zu zeigen oder zu vermitteln, dass sie etwas nicht möchten. Es beginnt mit einem Kopfschütteln und mündet in einem deutlichen Nein. […]

Kinder und das Internet – Wo lauern Gefahren?

Kinder und Internet

Die Kinder von heute kennen ein Leben ohne Internet nicht und können es sich wahrscheinlich auch gar nicht mehr vorstellen. Die ganz selbstverständlich mit den neuen Medien umgehenden jungen Leute nennt man auf Neudeutsch ‚Digital Natives‘. Diese Generation verbringt schon im Kleinkindalter oft mehr Zeit am Computer als auf dem Spielplatz. Und seine Freunde findet […]

Weihnachten mit Kindern – Fest der Liebe?

Das Weihnachtsfest gemeinsam mit Kindern erleben

Weihnachten – Fest der Liebe. Manche Menschen können Weihnachten so gar nichts abgewinnen, ist es doch gar nicht immer so sehr ein Fest der Liebe, sondern viel mehr ein Tag der Anlässe zu streiten. Aus dem einst so entspannten Familienfest der Jugendzeit, in der wir selbst gerade erst aus dem Kindesalter geschlüpft waren aber bereits […]

Kinder und Schimpfwörter

Wenn Kinder fluchen und beleidigen

Manche Kinder benutzen Schimpfwörter, deren Bedeutung sogar die Eltern nachschlagen müssen. Andere dagegen trauen sich nicht einmal, ihren Kindergartenfreund als „faules Ei“ zu bezeichnen. Was Kinder so sehr an Schimpfwörtern fasziniert, ist das gleiche Konzept, das beispielsweise auch Fremdsprachenlernen mit Schimpfwörtern so interessant macht. Diese Worte „sagt man nicht“, sie sind ein bisschen böse und […]

Wie erklärt man Kindern den Tod? Mit Kindern trauern…

Angstzustände bei einem Kind

Der Tod eines Angehörigen oder Freundes geht an Kindern nicht spurlos vorüber. Sicher trauern sie anders als Erwachsene und lassen sich je nach Alter noch recht gut ablenken – trotzdem sollten Trauerfälle in der Familie oder im Freundeskreis mit den Kindern offen besprochen und die Kleinen in ihrem Kummer ernst genommen werden.

Doktorspiele unter Kindern

Kinder entdecken ihren Körper

Die Freundin der Tochter ist zu Besuch. Sie spielen schon seit einer ganzen Weile im Zimmer. Verdächtig ruhig. Als erfahrene Mama ist einem schnell bewusst: Da kann was nicht stimmen. Wenn Kinder besonders leise spielen ist meistens etwas im Busch. Beim Betreten des Zimmers fällt sofort auf: hier liegen einige Kleider herum und die beiden […]

Mein Kind unterbricht ständig Gespräche

Kinder unterbrechen ständig die Mutter

Alle Eltern kennen dieses Phänomen: Ein wichtiges Telefonat mit Behörden steht an um einige Dinge zu klären und die Kleinen quatschen ständig dazwischen. Die Nachbarin ist zu Besuch um sich über den Alltag mit Kind und das neue Berufsleben zu unterhalten, die Kleinen aber platzen unentwegt dazwischen um zu fragen, zu erzählen oder einfach Aufmerksamkeit […]

Wie bereitet man ein Kind auf ein Geschwisterchen vor?

So erzählt man seinem Kind von einer neuen Schwangerschaft

Die heute oft beliebteste Variante einer Familie sind: Mutter, Vater und zwei Kinder. Viele Eltern wünschen sich nach der Geburt des ersten Kindes ein weiteres Kind. Sei es rein aus dem Wunsch heraus, dem vorhandenen Kind einen Spielgefährten, engen Verbundenen und im besten Fall Freund zu schenken, aus dem eigenen Wunsch ein weiteres Kind zu […]

Mein Kind petzt ständig

Kinder, die petzen

„Maaaaaama, mein Bruder hat mir schon wieder meine Schokolade weggenommen!“ Wir alle haben solche Sätze schon mal gehört. Als Kinder aus dem Mund unserer Geschwister und auch später im Erwachsenenalter, wenn die Kleinen nun genau mit diesen Worten auf uns zugerannt kommen. Doch ganz ehrlich: Petzen mag niemand! Diese Mädchen und Jungen die jeden Quatsch […]

Schnuller entwöhnen

Tipps um den Schnuller zu entwöhnen

Wir Eltern lieben und verfluchen ihn. Gerade in den ersten Lebensmonaten kann er besonders stillenden Müttern das Leben sehr erleichtern. Viele Babys mit hohem Saug- oder Nuckelbedürfnis, die ständig nach der Brust verlangen, lassen sich durch einen Schnuller beruhigen. Auch bei kleinen Unfällen ist der Schnuller Tröster Nummer 1 bei den Kleinsten. Nach dem Stillalter […]

Wie lange dürfen Kinder fernsehen?

Wie lange dürfen Kinder fernsehen?

Ein Fernseher gehört heute obligatorisch in jedes Wohnzimmer. Immer mehr Geräte sind allerdings auch in den Kinderzimmern zu finden. Eltern sollten sich jedoch den Folgen, die zu viel TV-Konsum für ihre Sprösslinge haben kann, bewusst sein und stets die Kontrolle über diese passive Freizeitbeschäftigung behalten. Wie sich Fernsehen auf Kinder auswirkt Die negativen Folgen, die […]

Wie können Kinder den Umgang mit Geld lernen?

Kindern den Umgang mit Geld beibringen

„Geld regiert die Welt!“ An diesem Sprichwort ist leider viel Wahres dran. Umso wichtiger ist es, dass wir unseren Kindern rechtzeitig den vernünftigen Umgang mit Geld beibringen. Ein gesundes Maß muss hierbei gefunden werden, was oftmals eine echte Herausforderung ist. Geld – ein fiktiver Begriff für kleine Kinder Geld hat für kleine Kinder keine Bedeutung. […]

Aggressivität gegenüber Eltern

Aggressivitaet gegenüber Eltern

  Wenn das eigene Kind die Eltern schlägt, beißt und schubst oder es auch nur versucht, wissen viele Eltern nicht so recht, wie sie mit dieser Situation umgehen sollen, und sind überfordert. Um angemessen auf solch ein aggressives Verhalten zu reagieren, sollte zuerst immer nach den möglichen Gründen gesucht werden.

Konzentrationsschwierigkeiten bei Kindern

Kind hat Schwierigkeiten sich zu konzentrieren

Stundenlang malen, sich mit ein und der selben Sache völlig in sich gekehrt beschäftigen, das sind Charakterzüge von Kindern, wie sie betroffene Eltern eher nicht zu sehen bekommen. Eltern sehr aktiver Kinder leiden unter Zukunftsängsten, wie sich die Lebendigkeit der Kleinen wohl in Schule und später auch im Beruf auswirken könnte und suchen Methoden die […]

Wie lernt mein Kind schwimmen?

Wie lernt mein Kind schwimmen?

Wir sind gerade mittendrin im Hochsommer. Wenn das Thermometer die 30 Grad weit überschreitet, suchen viele Familien die Schwimmbäder auf um der Hitze zu entfliehen und das kühle Nass zu genießen. Ausgestattet mit allerlei Schwimmhilfen, wie Schwimmflügeln, -reifen oder -westen stürzen sich die Kleinen dann mit Freude in die Fluten. Meist gut bewacht von ihren […]

Wie zweisprachig erziehen klappt

zweisprachig erziehen

„Welche Sprachen beherrschen Sie?“ Eine beliebte Frage in den verschiedensten Fragebögen, die uns im Alltag begegnen. Als Erwachsener beeindruckt man Vorgesetzte, Kunden oder Firmenpartner unglaublich schnell mit gutem Sprachgefühl. Das Beherrschen mehrerer Sprachen, sei es nun englisch, spanisch oder exotische Sprachen gilt stets als zusätzliche Qualifikation. Natürlich wünschen wir uns deshalb für unsere Kinder, dass […]