Schuhe binden – so bringt man’s Kindern bei

Gerade Kinder möchten immer wieder neue Sachen entdecken und versuchen schon früh Dinge nachzuahmen. Gerade das Thema Schuhe binden erfüllt Kinder mit Stolz, will aber anfangs oftmals nicht so schnell klappen. Allerdings sollte man ein Kind auch schlichtweg nicht zu früh damit überfordern, denn es genügt im Grunde wenn es mit 5 oder 6 Jahren, also zum Schulanfang, lernt eine Schleife zu binden.
Wie bringt man Kindern am Besten das Schuhe binden bei?
Um Kindern das Schleife binden beizubringen, kann man verschiedene Methoden anwenden. Dabei sollte man einfach danach schauen, welche sich das Kind am Besten merken kann.
Witzige Sprüche zum Thema Schuhe binden
Um das Ganze noch ein wenig spielerisch zu gestalten, kann man auch einfach bestimmte Sprüche oder Gedichte einsetzen, mit denen sich das Kind das Schleifen binden einfach besser merken kann. Kinder lernen am liebsten spielerisch und können sich durch bestimmte Eselsbrücken einfach vieles besser merken. Wenn das Kind am liebsten zwei Schlaufen ineinander verknotet könnte dieser Spruch sehr hilfreich sein:
Natürlich sind der Fantasie hierbei keine Grenzen gesetzt und man kann Tieren oder Gebäuden auch einfach andere Namen geben oder sich einen völlig neuen Spruch ausdenken.
Gibt es Alternativen um das Schuhe binden zu überbrücken?
Bis das Kind das Binden von Schleifen gelernt hat, sollte man nicht unbedingt auf Schuhe ohne Schnürsenkel zurückgreifen. Wählt man gleich Schnürschuhe aus, kann sich das Kind beispielsweise schon von der Kindergärtnerin helfen lassen, die Schleife zu binden. So kann es schon immer dabei zuschauen und das Binden nach und nach lernen.
Wem das zu kompliziert ist, der kann natürlich auch auf Modelle mit Klettverschluss zurückgreifen. Auch Schnürschuhe, die bereits gebunden sind aber an der Seite mit einem Reißverschluss geschlossen werden sind eine gute Alternative.
Kleiner Insider-Tipp:
2 Schnürsenkel zusammen mit so genannten Klemmkugeln bzw. Kordelstoppern versehen. Statt die Schuhe zu binden, muss das Kind nur die Kugel hoch zum Schuh festziehen und bekommt auch ohne Schuhschleife einen guten Halt in Schnürschuhen.
Kommentare
Andrea 4. April 2016 um 22:17
Das Video dazu ist klasse 🙂
Marlies 25. August 2018 um 22:17
Die Fingerfertig-Methode sieht super aus – ich sehe allerdings leider nicht, wie ich genau die Schnüre durchziehen muss, damit sich eine Schleife bildet. Dafür wäre es prima, wenn das Video den Ablauf in kleineren Schritten zeigt.
Bärbel 7. April 2023 um 22:17
Ich kann das Video leider nicht ansehen, weil dort steht: „dieses Video ist privat“ Schade, ich hätte gerne ein paar Ideen gesehen.