Skip to main content

Wenn Kinder die Eltern beklauen

Kinder beklauen Eltern

Eigenartig. Gerade vor wenigen Tagen hatten sie doch Bargeld abgehoben? Viele Eltern beschleicht ein komisches Gefühl, wenn das eigene Geld in der Börse weniger wird ohne selbst Einkäufe getätigt zu haben. Auch wenn die Hauskasse für den Getränke-Lieferanten und die Brötchenkasse ständig leer zu sein scheinen, liegt schnell ein Verdacht nahe: Jemand in der Familie nimmt Geld ohne das zuvor mit den Eltern zu besprechen.

Oder kurz: Ein Familienmitglied klaut.

Wenn die eigenen Kinder Geld nehmen ist das für die Eltern meist ein großer Schock. Gerade eben dachte man noch, man hätte mit allen in der Familie ein gutes Vertrauensverhältnis und würde über Probleme oder Wünsche immer sprechen und dann so etwas. Natürlich ist man völlig aufgebracht über einen solchen Vertrauensbruch. Der eigene Impuls treibt einen dazu das Stehlen sofort zur Sprache zu bringen. Dennoch sollte man nicht voreilig ein Urteil fällen und beim Verdacht von Diebstahl innerhalb der eigenen Familie, ersteinmal vorsichtig herangehen. Denn, die Ursachen bzw. Beweggründe, warum ein Kind seine Eltern bestiehlt können vielfältig sein.

Wie erkennen Eltern wenn das Kind stiehlt

Oft erkennt man, dass ein Kind stiehlt nicht nur am Verschwinden von Geld. Auch wenn das eigene Kind plötzlich neue und teure Dingen mit oder an sich trägt, die es sich unmöglich vom eigenen Geld leisten kann, sollten Eltern hellhörig werden.

Warum klaut mein Kind?

Warum Kinder ihre Eltern beklauen oder sich Geld nehmen, dass ihnen nicht zur freien Verfügung gegeben wurde, kann viele Verschiedene Ursachen haben.

  • unbezahlbare Wünsche
    Manche Wünsche der Kinder übersteigen die Grenzen von Taschengeld oder den Verdienst des letzten Ferienjobs. Kinder, die sich unbedingt etwas bestimmtes leisten wollen greifen oft zum letzten Mittel: Geld, dass sie nicht selbst besitzen, einfach von den Eltern nehmen.
  • Ansehen
    Manche Kinder klauen einfach nur weil es aufregend und verboten ist. Schließlich können sie vor ihren Freunden später damit angeben. Was gestohlen wird ist dabei erst einmal völlig egal. Gruppendynamik beziehungsweise Gruppenzwang sollten gerade bei solchen Dingen nicht unterschätzt werden.
  • Mobbing
    Nicht immer machen sich Kinder das Geld der Eltern zu eigen, weil sie sich etwas selbst kaufen wollen oder vor anderen etwas beweisen wollen. Manche Kinder sind in der Schule auch Opfer von Mobbing und werden dazu gezwungen immer wieder Geld oder neue Dinge heran zu schaffen.

Wie sollten sich die Eltern verhalten

Nicht immer ist es beim Klauen eben alleine die Gier nach neuen Dingen. Häufig hat das Stehlen Beweggründe, die weit tiefer liegen als ein einfacher Konsumwunsch. Einfache Vorwürfe und sofortige Konsequenzen verschlimmern die Situation meist nur noch mehr.

Grundsätzlich sollte jedes Kind die Möglichkeit haben, sich zu verteidigen. Ein ruhiges Gespräch ist äußerst wichtig. In Fällen von Mobbing sollten die Eltern unbedingt die Schule informieren und auch mit den Eltern der anderen Kinder Kontakt aufnehmen. Schimpfen und Bestrafen des eigenen Kindes wäre hier absolut Fehl am Platze.

Wurden die Eltern tatsächlich aus reinen Konsumwünschen bestohlen, muss dem Kind natürlich klar gemacht werden, dass bei den Eltern zu Klauen keine akzeptable Möglichkeit ist mehr Geld zur Verfügung zu haben. Generell aber sollten die Eltern auch in so einem Fall versuchen ihren Kindern nicht nur mit Strafen zu begegnen, sondern ihnen andere Möglichkeit erklären, wie sie Geld verdienen können. So können diese beispielsweise für die Hilfe im Haushalt bezahlt werden oder auch einmal etwas außer der Reihe bekommen, zum Beispiel für gute Noten in der Schule. Sind die finanziellen Mittel hierzu nicht da, kann man dem Kind beim Beschaffen eines Ferien- oder Nebenjobs behilflich sein. Was deutlich werden sollte: Größere Wünsche muss man sich nun einmal selbst erarbeiten.

Wenn Kinder häufiger klauen

Mit weniger Verständnis sollten Eltern natürlich aufwarten, wenn Kinder, trotz vieler Gespräche immer wieder die eigenen Eltern beklauen. Denn, bringt alleine das Verstecken oder Verschließen aller Spardosen und Geldbeutel nichts, so helfen oftmals Taschengeld-Kürzungen. Eine angedrohte Konsequenz wie beispielsweise der Verkauf von Spielsachen oder persönlichen Gegenständen um das geklaute Geld wieder zu bekommen, macht Kindern eventuell eher verständlich, welchen Wert Eigentum anderer hat.

 



Kommentare

Crisis 13. Februar 2015 um 22:17

Hilfe, mein Sohn hat zum 2. Mal Karten von einem Schulkameraden gestohlen.

Beide Male sagte er, das er dazu angestiftet wurde, aber diese Karten wurden letztendlich in seiner Tasche gefunden.
Wir haben ihn immer erklärt, das man nicht alle Karten die es gibt, kaufen kann. Und es auchnseinnganzes Taschengeld dafür ausngebennsollte, da er noch andere Interssennaht.
Wir haltennihn auch nicht zu kurz, er bekommt viele Sachen.
Aber was sollennwir tun? Wir sind ratlos?

Antworten

Lisa 13. Februar 2015 um 22:17

Hallo Chrisis,

schwierig schwierig. Wie alt ist denn dein Sohn?

„Strafen“ sind ja immer ein heikles Thema. Man könnte ihm beim nächsten Mal natürlich ebenfalls einige Karten abnehmen und dem „bestohlenen“ Kind geben. Ob das allerdings Mittel der Wahl ist…?
Sicherlich habt ihr ihm ja erklärt, wie es für den anderen Jungen ist, Karten abgenommen zu bekommen?!

Was genau ist denn mit „angestiftet“ gemeint?

Antworten

dafne 10. März 2015 um 22:17

Hallo.
wir haben ein grosses Problem mit unserem Sohn,leider ist es nun schon häufiger vorgekommen das er uns geld entwendet hat ,er stiehlt sich auch Süssigkeiten die mitlerweile schon mehrfach wo anders versteckt wurden und ist massen heimlich .Jetzt hat er wieder einmal für 100 Euro Fussballkarten gekauft natürlich nicht von seinem Taschengeld nein von Mama . Ich habe nur das Papier gefunden .Leider ist mein Sohn so das er das Papier nicht heimlich entsorgt sondern in Schubladen oder im Schrank versteckt . ( Ich habe oft das Gefühl der Provokation ) .fragt man ihn kommt nur ein Schulterzucken .Nach der Frage wo den die Karten sind (wären ja umgerechnet 500 Stück) kommt die Antwort er sammelt mit einem Klassenkameraden .der hat natürlich alle Karten.
Ich sagte nur ganz Toll denk mal drüber nach ,du beklaust deine Eltern damit andere ein schönes Album haben und du nur mal ab und zu reinschauen darfst .
Leider ist dieses mit den Karten nicht das erste mal gewesen das hatten wir schon mal mit Star wars Karten auch in dieser Grössenordnung .Wir wissen nicht mehr wie wir uns verhalten sollen ,denn unser Sohn redet leider nicht offen wenn Probleme da sind

Antworten

Lisa 11. März 2015 um 22:17

Hallo Dafne,

hast du schonmal mit den Lehrern darüber gesprochen? Möglicherweise ist ja bekannt, dass ein Schüler besonders viele dieser Karten hat (weil er sie in der Schule zeigt etc.) Es könnte ja durchaus sein, dass dieser Schüler deinen Sohn auf verschiedene Arten „zwingt“ die Karten zu besorgen. Oder ihr fragt euren Sohn bewusst einmal nach dieser Möglichkeit. Ob ihn jemand zwingt die Karten zu kaufen oder warum er denn so viele Karten kauft und das Album nicht selbst behält?

Antworten

Dajana 12. September 2017 um 22:17

Das Problem habe ich auch, ich habe eher das Gefühl das es ein kompensieren von Stress ist. Er weiss das Konsequenzen folgen die er überhaupt nicht will, tut es trotzdem. Da bin ich darauf gekommen das es ein Art zwang ist. Er kann auch kein Geld in der Tasche haben das muss ausgegeben werden. Derzeit bin ich echt Hilflos und versuche nunanlaufstellen zu finden. Mein Sohn ist 11 Jahre und in die 5 Klasse Oberschule gekommen, mit 28 Kinder.

LG
Dajana

Antworten

Lisa 12. September 2017 um 22:17

Bei vielen Kindern ist es auch die Suche nach Aufmerksamkeit. Ich wünsche euch ganz viel Glück.
Berichtet doch von euren Erfahrungen bei den entsprechenden Stellen. Das hilft vielen anderen Betroffenen evtl. weiter.

Antworten

pebu 27. Mai 2015 um 22:17

Hilfe!mein ältester Sohn (11) klaut immer wieder Geld . Es gibt ganz ruhige Zeiten ,aber im Moment geht gar nichts mehr. Immer wieder fehlen grössere Summen aus mein Portomanie, ab 10 Euro aufwärts.
Es gibt schon länger kein Taschengeld mehr …aus solchen Gründen. Zu dem werden Süßigkeiten die für Alle da sind entwendet.
Ich kann einfach nicht mehr. Des öfteren stand ich schon im Geschäft und konnte nicht bezahlen

Antworten

Lisa 27. Mai 2015 um 22:17

Hallo,

11 Jahre – sicherlich ein generell schwieriges Alter. Habt ihr denn schon das Gespräch gesucht? Wisst ihr für welche Dinge er das Geld „benötigt“?

Antworten

pebu 27. Mai 2015 um 22:17

Ja, mehr fach . Immer wieder , Sanktionen folgen lassen ….

Antworten

Lisa 27. Mai 2015 um 22:17

Und welchen Grund nennt er für das „Klauen“? Für was gibt er das Geld aus?

Antworten

Naneth 26. Oktober 2022 um 22:17

Mein Sohn ( 14 Jahre ) hat in diesem Jahr knapp 800€ geklaut.
Wir haben mit ihm schon mehrfach darüber gesprochen, Taschengeld gekürzt und so weiter, leider hat nichts geholfen. Wir sind absolut Ratlos, vielleicht hat ja einer einen guten Tipp.
Geld verstecken und einschließen hilft auch nicht.


Jenny 30. September 2015 um 22:17

hallo 🙂
meine tochter (9) fängt auch an mich zu beklauen :// grund dazu hätte sie eigentlich nicht.. bei uns bleiben eigentlich keine kleinen wünsche offen, beispielsweise die neue angesagte zeitschrift oder mal ein eis beim einkaufen und alles größere was angeschafft werden muss, wird auch besorgt.
sie und ihre freundinnen stehen total auf „violetta“ (disney-serie) also hat sie angefangen violette-geld zu sparen, damit sie sich alles kaufen kann was es davon gibt.
ich habe eine spardose in der ich mein trinkgeld rein schmeisse, bisher ist es nichr aufgefallen ob da was fehlt, aber jetzt ist da aber doch auffällig wenig geld drin 🙁
einmal fehlte ein 5Euro schein, den ich kurz vorher erst hingelegt hatte, zum einkaufen.
sie streitet alles ab. aber ich weiss das sie es war.. es gibt keine andere möglichkeit.
als ich sie auf meine spardose angesprochen habe und sagte das mich das sauer macht, konnt ich hören wie sie es wieder rein geschmissen hat…
hoffe es war nur ein ausrutscher und es kommt nicht mehr vor. man fühlt sich echt hilflos.

Antworten

Lisa 30. September 2015 um 22:17

Hallo Jenny,

ist doch schon einmal toll, das sie das Geld wieder zurück gegeben hat. Ich würde sie darauf auch gar nicht mehr ansprechen und nun erstmal abwarten. Ich glaube es ist ganz normal das Kinder auch mal Geld nehmen. Ihr habt ja bereits das Gespräch gesucht, also schonmal gut. Vielleicht erklärst du ihr nur vielleicht eher das es dich entäuscht wenn sie geld nimmt (nur wenn es wieder passieren sollte). Mit Wut können Kinder oft schwer umgehen und reagieren mit Gegenangriff.

Lass doch mal hören ob sich die Problematik vielleicht gar nicht mehr zeigt in der ZUkunft… das wäre natürlich toll!

Antworten

Jessy 22. Oktober 2015 um 22:17

Hallo , ich habe eine kleine Schwester dir jetzt im Dezember 10 Jahre alt wird, und sie klaut zuhause nicht nur das Geld von unseren Eltern oder uns ( ihren Geschwistern) Nein es sind auch Gegenstände wie Smartphone ,Tablet oder seit einigen Tagwn auch meine Sim Karte und meine Speicherkarte wir wissen nicht was wir noch machen sollen, immer wenn wir Sie darauf angesprochen haben , antwortete Sie immer nur,daß Sie es nicht wahr und läuft dann weg. Oder Sie behauptet Sie hätte es ganz zufällig gefunden hat. Oder Sie bringt es einem wenn mann Ihre sagt das Sie dafür etwas bekommt . WAS SOLLEN WIR JETZT NICH TUEN ? Wir sind ratlos

Antworten

Lisa 22. Oktober 2015 um 22:17

Ist es möglich, das sie von irgendjemandem dazu gedrängt wir diese Dinge tun? Sind euch grundsätzlich Veränderungen an ihr aufgefallen?

Antworten

Der Therapeut 5. November 2015 um 22:17

Dieser Artikel ist das Ergebnis laienpsychologischer Betrachtung und nicht einer professionellen Diagnose aufgrund von Beobachtung. Die gegeben Tipps sind außerst zweifelhaft, wenn nicht gar unproduktiv, da genau das Gegenteil eintreten wird. Mit Kürzung des Taschengeldes, als Sanktion, befeuern sie die Spirale des Verhaltens in Enge und Geschwindigkteit.
Ihr Kind hat eher zwei Gründe zum Stehlen, die beleuchtet werden sollten.
1. Eifersucht bzw. das Gefühl der zu geringen Beachtung
2. Materielle „Armut“ bzw. Bedürfnisse, die es zu ergründen gilt und gemeinsam mit dem Kind einen Plan zu entwickeln gilt, wie es diese Bedürfnisse befriedigen kann, ohne stehlen zu müssen. Entwickeln sie gemeinsam alternative Handlungsmöglichkeiten zu dem unerwünschten Verhalten.

Dies können allerdings nur sehr kurzfristige Tipps sein. Daher rate ich Ihnen dringend sich professionelle Hilfe zu holen.

Antworten

Lisa 5. November 2015 um 22:17

Den Punkt „fehlende Beachtung“ mit in die möglichen Ursachen mitaufzunehmen halte ich für sehr sinnvoll, da haben sie sicherlich recht. Ihren zweiten Punkt habe ich in meinem Artikel auch angesprochen.

Die Taschengeldkürzung ist lediglich dann eine Lösung wenn das Kind schlichtweg keinen Respekt vor dem Eigentum anderer hat, nicht wenn es sich bei den Ursachen um Mobbing, fehlende Aufmerksamkeit, etc handelt.

Da in den meisten Familien solche Vorfälle vorkommen (selbst ich habe als Kind Geld für Süßigkeiten aus dem Schränkchen meiner Eltern genommen, schlichtweg mangels Bewusstsein dafür…) halte ich psychologische Hilfe als erste Maßnahme für übertrieben und verunsichert Eltern erst recht bzw. gibt ihnen übereilt das Gefühl etwas falsch gemacht zu haben.

Gespräche über die Vorfälle und den Ursachen auf den Grund zu gehen ist auch mit laienpsychologischem Wissen m. E. erste Maßnahme bei allen familiären Problemen und kann niemals schlecht sein.

Antworten

Mabu 9. November 2015 um 22:17

Guten Tag
Ich habe eine Tochter, welche in der Familie klaut, seit sie etwa 9 Jahre alt ist. Sie ist nun bald 15 und es passiert immer noch. Wir haben schon sehr viele Gespräche geführt und eigentlich haben wir auch einen guten Draht zueinander. Sie gibt immer wieder an, dass sie nicht wirklich weiss, warum sie das macht, und dass sie eigentlich keinen Grund hätte, zu stehlen. Sie muss IMMER die Summe zurückgeben und hat auch Strafen auszuhalten, die natürlich immer härter werden. Sie nimmt das dann auch immer gut an, entschuldigt sich und so. Dann ist wieder ein paar Monate Ruhe und kaum denke ich, dass sie es nun bestimmt nicht mehr tun wird, kommt etwas neues ans Tageslicht. Sie sagt schon, dass sie findet, dass sie nicht genug Taschengeld bekommt (sie bekommt 30 Euro pro Monat), aber sie hätte die Möglichkeit, bei uns mehr Geld zu verdienen (z.B. Wäsche waschen für 20 Euro pro Wäsche oder 12 Euro für eine Autowäsche). Dies nutzt sie meist nur, wenn sie wirklich dringend Geld braucht, oder eben, wenn sie dann schon geklaut hat, wobei sie dann eher putzen muss.

Nun ist es fast ein Jahr her, seit wir das letzte Drama mit Geld hatten. Zwischendurch klaut sie auch Süsses, obwohl sie immer was bekommt, wenn sie danach fragt, oder wir ihr auch mal was kaufen, obwohl wir eigentlich schon finden, dass sie dafür ihr Taschengeld hat. Auch das verletzt mich sehr, denn ich finde schon, dass sie mich fragen soll, wenn sie was will (sie zusätzlich Nahe am Übergewicht und ich muss darauf auch etwas achten).

Nun ist es wieder vorgekommen. Mein Mann und ich vermissten gleichzeitig Geld. Unsere Tochter gab dann an, dass sie uns 100 Euro geklaut hätte. Zumindest hat sie es sofort zugegen, denn die letzten Male versuchte sie, mit Lügen durchzukommen und dabei durchzuhalten (sie wurde darin leider immer besser, aber schaffte es schlussendlich doch nicht, denn ich kenne sie einfach zu gut). Aber nachdem wir es uns genauer überlegt hatten, wussten wir, dass es mehr sein musste. Sie hat nun 200 Euro gestanden.

Wir wissen nicht mehr, was machen und auch wenn das schlimm ist, wir überlegen uns, sie bei der Polizei anzuzeigen, wir haben es einfach nur noch satt. Wir möchten ihr einen heilsamen Schock zumuten, denn alles gute Zureden scheint ja einfach nichts zu bringen. Wie oft habe ich ihr gesagt, wie schlimm das für mich ist, dass es mich so sehr verletzt und dass wenn ich wüsste, dass ich was falsch mache, noch so gerne etwas ändern würde. Wir haben schon so viel ausprobiert, um dieses Problem in den Griff zu bekommen. Aber sie sagt mir immer, dass es nicht mein Fehler sei und dass es ihr, in dem Moment, wo sie es tut, einfach egal sei, wenn es rauskäme und Konsequenzen gäbe. Was ist nur los mit dem Mädel?? Wenn ich im Internet lese, dann trifft bei uns einfach nichts zu. Ich glaube auch, dass es einfach auch Fälle gibt, wo es nicht ein psychologisches oder erzieherisches Problem ist sondern das Kind sich halt einfach so entscheidet. Früher hat man die Kids so abgeschlagen, dass sie vielleicht zu grosse Angst hatten, es wieder zu tun? Wir haben unsere Tochter schon gefragt, wie oft wir sie nicht erwischt hätten. Sie meinte immer, dass sie praktisch immer erwischt wurde. Trotzdem tut sie es wieder. Sie weiss nicht warum.

Naja, vielleicht hat ja trotzdem jemand einen guten Tipp oder eine Erklärung. Oder aber erlebt dasselbe wie wir??

Antworten

Grinser 2. Dezember 2015 um 22:17

((( Wir wissen nicht mehr, was machen man noch machen könnte, wir überlegen uns, sie bei der Polizei anzuzeigen, wir haben es einfach nur noch satt. Wir möchten ihr einen heilsamen Schock zumuten, denn alles gute Zureden scheint ja einfach nichts zu bringen.))) Genauso geht es mir auch !!!! Meine Tochter hat uns jetzt um 2500 Euro erleichtert in Worten Zweitausend Fünfhundert hatten wir gespart für den nächsten Urlaub. Habe auch vor sie bei der Polizei anzuzeigen wegen Diebstahl.
Um Fragen vorzubeugen, sie ist 15 Jahre und ja wir haben ein gutes Verhältnis zu unserer Tochter.
Bekommt 30 Euro Taschengeld !!!
Klamotten muss sie nicht bezahlen !!!
Handy Fernseher Computer alles vorhanden !!!
Andere Eltern würden ihre Kinder halb Totschlagen bei solch einer Summe, die sie uns gestohlen hat !!! Ich bin aber nicht der Typ der schlägt,bin auch ohne Schläge großgeworden. Meine Frau möchte nicht das ich zur Polizei gehe, und Anzeige gegen meine Tochter erstatte weil, dann das Jugendamt usw. eingeschaltet wird. Ich möchte meiner Tochter aber einen nachhaltigen Denkzettel verpassen weil Gespräche mit ihr nicht fruchten.

Antworten

Lisa 2. Dezember 2015 um 22:17

In solchen Extremfällen ist es sicherlich sinnvoll sich Rat bei Erziehungsberatern zu suchen.

Antworten

Hock 8. Juli 2018 um 22:17

Hallo Crinser,

weiß, wie ihr euch fühlt, aber mit einer Anzeige oder eine Bestrafung ändert sich leider nichts….
Ich weiß wovon ich rede. Unser Sohn hat uns auch beklaut sowohl, Geld als auch teure Schmuckstücke, aber sobald man ihn mit den Anschuldigungen konfrontierte hat er alles abgestritten. Erst mit dem Beweis des Pfandgutscheins konnten wir in dingfest machen. Aber trotzdem das ganze hat einen bitteren Nachgeschmack. Er hat uns erneut beklaut ist in unsre Wohnung eingedrungen, wir wissen nicht wie, keine Beschädigung der Wohnungstür. Haben leider keinen Kontakt mehr zu unserem Sohn, den da ging es nicht nur ums klauen sondern auch um Diebstahl.
Ich persönlich glaube, als Mutter, man muss eine klare Grenze ziehen und dem Kind klar machen, bis dahin und nicht weiter.
Auch wenn wir unseren Sohn über alles lieben, so haben wir den Kontakt abgebrochen, weil wir in dieser Situation für das Beste hielten. Wir haben Ihn nicht so erzogen. Vielleicht versteht er irgendwann, das das Schlimmste der Vertrauensmissbrauch ist. Leider ist er in die falschen Kreise geraten und hat sich schon in der Pubertät nichts mehr von uns sagen lassen. Eltern bleiben wir immer, auch wenn wir ein gebrochenes Herz haben. Wünschen euch das Beste…..

Antworten

Mabu 2. Dezember 2015 um 22:17

Mein herzliches Beileid an Grinser.

Ach ja, übrigens haben wir noch rausgekriegt, dass es bereits das vierte Mal gewesen ist, dass sie uns Euro geklaut hat. Es waren dann insgesamt mind. 330 Euro, sowviel sie sich erinnern kann. Dann kam noch unser Sohn, der 100 CHF vermisste, auch das hat sie dann sofort zugegeben!!!

Ich weiss nicht, wie das in Deutschland ist, aber in der Schweiz hab ich ziemlich schlechte Erfahrungen mit der Erziehungsberatung gemacht. Die kommen schnell mit Elterliche Fürsorge abgeben, wenn man sich überfordert fühlt und so ein Mist. Das ist ja gar nicht der Punkt, ich meine, dass man die Fürsorge abgeben will. Und wer fühlt sich angesichts einer solchen Lage nicht überfordert. Wir haben immer viel für unsere Kinder getan, gingen bei Problemen zu Anlaufstellen, Psychologen, Psychiater und vieles mehr, hat alles nichts gebracht. Ich glaube einfach, die Welt macht es den Kindern zu einfach, sie brauchen sich zu wenig zu bemühen. Das zieht sich dann immer weiter.

Manchmal denke ich schon, dass es früher wirklich mehr genützt hat, die Kids grün und blau zu hauen, damit sie es nicht wieder vergessen. Meine Tochter hält die Konsequenzen einfach zu gut aus und macht dann fröhlich weiter. Wir haben jetzt einen Vertrag gemacht: Sie muss die Gesamtsumme in Stunden abarbeiten UND zurückzahlen. D.h. sie kriegt jetzt gar kein Taschengeld mehr (bzw. das geht an die Schulden), bis es abbezahlt ist und muss für 10 CHF die Stunde aussergwöhnliche Arbeiten verrichten, welche nicht zu ihren normalen Pflichten gehören. Dabei haben wir ein Mindestdatum (mind. 3 Monate) vereinbart, wo sie sicher kein PC, kein Handy, keinen Ausgang, keinen Besuch haben wird. Hat sie bis dahin noch nicht alle Stunden abgearbeitet und das Geld zurückbezahlt, verlängern sich diese Regeln. Wir haben dies noch nie so gemacht, denn im Hintergrund war immer die Angst, dass sie dann erst recht gezwungen sein würde, zu stehlen und zu betrügen. Aber das ist glaube ich genau der Punkt: JETZT MUSS SIE SICH ENTSCHEIDEN, ob sie mit nichts auskommen will, um ehrlich zu werden, oder ob sie es jetzt erst recht tun wird. Wenn das der Fall ist, gehen wir zu Polizei und tragen die daraus entstehenden Konsequenzen, Jugendamt hin oder her!! Das haben wir auch vertraglich festgelegt.

Aber naja, sind ja auch (noch) nicht 2500 Euro… Aber vielleicht findet Grinser mit seiner Frau evtl. in diese Richtung eine mögliche Konsequenz, mit dem beide leben könnten? Ich würde jedoch sicher die Tochter in die nächsten Ferien nicht mitnehmen… schon wieder was zurückgespart.
@Ginser: Alles Gute!!

Antworten

Grinser 4. Dezember 2015 um 22:17

Hallo nochmal komme leider immer mehr zu der Überzeugung,das ich meine Tochter wohl doch anzeigen werde.
Weil wie soll ich sie Bestrafen für den Diebstahl !!!!
Zurückzahlung des Geldes ist selbstverständlich mal gucken wie Ferien Job – Zeitung austragen usw. mal schauen.
Handy Verbot Hausarrest bis zum Nimmerleinstag ????? glaube mal das das bei ihr nicht fruchtet.
Erziehungsberatung kommt für mich nicht in Frage.
Muss mich aber erst mal erkundigen, wegen dem Strafmaß das ihr blühen würde, weil ich nicht möchte das sie später einen Eintrag ins Polizeiliches Führungszeugnis bekommt.
Wäre nicht gut für Bewerbungen usw. möchte ihr ja keine Steine für die Zukunft in den Weg legen.
Aber 100 – 150 Sozialstunden ((( unentgeltlich ))) wäre glaube ich die Einzige Möglichkeit sie nachhaltig zu bekehren werde euch auf dem laufenden halten.

Antworten

Mabu 4. Dezember 2015 um 22:17

Ich habe mich darüber auch erkundigt (in der Schweiz) und es hiess, dass das Ganze insofern vertraulich geregelt wird, dass man die Zukunft des Kindes ja nicht aufs Spiel setzen möchte. Allerdings könnte die Schule miteinbezogen werden, wenn die Ämter finden, dass sie mehr über das Umfeld etc. herausfinden müssen, um die Situation besser zu beurteilen. Ein Eintrag wird nur dann länger nicht gelöscht, wenn es erneute Eintragungen gibt, damit die Geschichte zusammenhängend bleibt.

Ansonsten denke ich, könnte es vertretbar sein, diese Massnahme zu ergreifen. Ich finde auch, lieber einen heilsamen Schock, als immer den Jugendlichen decken und er lernt nichts daraus. Ausserdem ist man mit 15 schon ganz schön gross und egal, was wie in der Familie vorgefallen sein mag (jeder macht Fehler, das gehört dazu), der Jugendliche kann sich selbst entscheiden, ob er sowas machen will oder nicht. Ich hatte keine schöne Kindheit und hab trotzdem nie solche Sachen gemacht. Man muss den Jugendlichen zutrauen, dass sie sehr wohl ziemlich bewusst ihre eigenen Entscheidungen treffen und dass diese nicht von den Eltern abhängen. Ich hab schon Jugendliche gehört, die gesagt haben, dass es ihre Entscheidung war, sich so zu verhalten und es nix mit ihren Eltern zu tun hatte. Insofern muss man den Jugendlichen in diesem Alter auch ernst nehmen und sie frühestmöglich die Konsequenzen erleben lassen.

Ich wünsche allen Betroffenen viel Kraft!

Antworten

Mabu 11. Dezember 2015 um 22:17

Fortsetzung:

Trotz Vertrag, dass wenn wieder was schief läuft, ich tatsächlich Anzeige bei der Polizei erstatte, hielt sich meine Tochter nicht an die Regeln. Sie kam die erste Woche einmal zu spät heim und lügte mir eine Geschichte vor. Die zweite Woche ging sie trotz Ausgehverbot mit Schulkameradinnen nach der Schule in die Stadt und gab Geld aus, das sie angeblich nun von einer geliehen bekommen habe. In der Woche darauf brachte sie mir 30 Franken, die sie einer Schulkameradin von dem geklauten Geld ausgelehnt hatte, allerdings alles in Kleingeld. Ich wurde misstrauisch und wollte diese befragen, da gab meine Tochter zu, dass sie wieder in unserem offenen Dorfladen aus der Kasse Geld entwendet habe (was nicht das erste und auch nicht das zweite Mal war). Was sagt man dazu? Sie hat sich also entschieden.

Heute gingen wir gemeinsam zur Polizei. Die Polizisten reagieren alle ähnlich, mit denen ich schon gesprochen habe. Sie sind schockiert, dass ich meine Tochter anzeigen möchte und geben mir kein gutes Gefühl. Der Beamte befragte uns dann und mit der Zeit hat er dann verstanden, warum ich diesen Schritt machen möchte. Er nahm sich über zwei Stunden Zeit, mit meiner Tochter eindringlich zu reden, ihr aufzuzeigen, wo das im schlimmsten Fall endet, wenn er nun diese Anzeige aufnehmen würde. Er wollte wissen, warum sie das macht. Sie konnte ihm nichts sagen ausser, dass sie sich einfach Dinge leisten möchte, dass sie und ihre Kameradinnen eigentlich täglich in den Laden gehen und was zum Knabbern und Trinken kaufen und sie auf das nicht verzichten wolle. Er legte ihr nahe, dass jedermann auf Dinge verzichten können muss, dass auch er nicht alles kaufen könne, was er gerne haben würde etc. etc.

Ich glaube, ich wäre jetzt noch dort, wenn ich schlussendlich nicht von der Anzeige abgelassen hätte. Der junge Mann gab sich extrem Mühe, dass meine Tocher doch ein Einsehen haben würde und es nicht so weit zu kommen hätte. Dass sie sich schlimmstenfalls viel verbauen würde, weil es einen Eintrag ins Strafregister geben würde, welcher ihr lange Zeit im Weg sein würde. Und dass immer was durchsickern könne. Zumindest hat sie jetzt alles nochmal von ihm gehört, was ich ihr auch schon aufgezeigt habe. Aber ich bin stark im Zweifel, ob es das jetzt gewesen ist. Ich habe das Vertrauen komplett verloren und das lässt sich in naher Zukunft nicht mehr reparieren.

Antworten

Hexe 5. Februar 2016 um 22:17

Hallo zusammen ich habe ein großes Problem mit meinem erst 6. Jahre alten Sohn er beklaut uns teure Uhr ,Geld usw. Um es zu verschenken…die Eltern deren Kinder haben es jedesmal gemerkt und mir sofort Bescheid gegeben.bin ratlos habe schon so oft mit ihm darüber geredet.Die denken doch bestimmt es liegt an uns…aber er hat alles was er sich wünschen kann,ich denke das er sich die Freunde so kaufen möchte,dass hat er aber aus meiner Sicht garnicht nötig!Ich verstehe es nicht,kann mir jemand einen Rat geben?Bitte!!!!!

Antworten

Marko Naumov 12. September 2016 um 22:17

Genau das ist das problem „er hat alles was er sich wünschen kann“ er kennt keine grenzen

Antworten

Simone 23. April 2016 um 22:17

Hallo, ich habe 4 Kinder (18, 17, 15 und 11). Jetzt ist es so, dass unser Leergut verschwunden ist, es waren ca. 5 Euro. Für mich im Moment viel Geld, was die Kids eigentlich wissen. Ich habe die beiden grossen im Verdacht, beide rauchen und haben kein eigenes Geld. Nun weiss ich nicht wer von den beiden es war und was ich machen soll. Beide reagierten total empört als ich sie drauf ansprach. Wie immer…es ist etwas geschehen und keiner wars.

Antworten

Florian. Reiß 13. Mai 2016 um 22:17

Sorry…ich mache gerade diese erfahrungen mit mir selbst…Eltern schimpfen immer und hat irgendjemand regeln dagegen bitte

Antworten

Lisa 9. Juni 2016 um 22:17

Hallo Florian,
du suchst nach Hilfen damit selbst aufzuhören?

Antworten

Dodo 14. Juni 2016 um 22:17

Ich hab den Artikel gelesen, weil ich eine Antwort gesucht habe. Mein Sohn wird bald 9 Jahre alt und bestiehlt mich immer mal wieder. Und das Schlimme ist, dass er generell abwehrt, er wäre es nicht gewesen. Ein Beispiel: Nachdem wir vor zwei Tagen aus dem Schwimmbad kamen, stellte ich fest, dass ich einen Geldschein unter den nassen Handtüchern liegen hatte und legte ihn auf die Kommode zum Trocknen (das letzte Stehlen war schon eine Weile her). Abends dann, als die Kinder im Bett lagen, wollte ich ihn einpacken, aber Fehlanzeige – er war weg. Wie auch immer meine Gedanken darauf umschwenkten, so fiel mir ein, dass mein Sohn seine Hose am nächsten Tag unbedingt wieder anziehen wollte. Also schaute ich rein und bingo. Dachte aber, hey, gib ihm die Chance, es selbst zu sagen und fragte am Morgen „Hey, hat jemand zufällig den Geldschein gesehen, der hier lag?“ Mein Sohn verneinte. Ich fragte „Sicher?“ Und er nickte. „GANZ SICHER?!“ …. nicken. Das Gespräch danach war unerfreulich, hatten wir doch wirklich in den letzten Wochen echt viele schöne Dinge gemacht, die beide Kinder (seine Schwester ist 6) wollten. Außerdem war das Geld für die Buchbestellung weg (36 Euro!), das ich ihm in die Schule in einem Umschlag mitgegeben hatte. Und ich glaube ihm nicht, ich kann ihm nicht glauben, dass er es wirklich abgegeben hat, denn heute Morgen dann, bevor er gehen musste, rannte er nochmal ins Zimmer und kam mit 1- und 2-Eurostücken in der Tasche wieder, fragte sogar „Was ist denn da?“, als ich in seine Tasche griff. Das Geld war allerdings, wie ich inzwischen weiß, aus der Kasse, in die die Kinder einzahlen mussten, nachdem sie meinem Freund eine teure Hunde-OP beschert hatten – quasi 50 Cent als Obolus, denn natürlich würde ich sie keine 320 Euro abstottern lassen…

Ich bin total hilflos grade und sauer und enttäuscht, denn ich versuche doch wirklich, meinem Sohn gerecht zu werden. Allerdings muss ich sagen, ich bin inzwischen am Ende mit meinem Latein… hat jemand eine Idee?

Danke schonmal…

Antworten

Alex 6. August 2016 um 22:17

Hi,

Töchterchen (13) hat gerade 100€ bei mir geklaut, direkt aus meinem Not-„Versteck“ am Schreibtisch. Auf erstes Ansprechen folgte ein „nein“, auf weiteres Nachfragen kam eine schnelle Lüge, die glücklicherweise schnell überprüfbar war. Danach hat Sie es sofort zugegeben. Ich vermute, dass sie auch von ihrer Schwester Geld genommen hat, diese klagte über nen 10er der verschwunden sei…

Auf die Frage „wieso“ wusste sie keine Antwort, eigentlich bekommt sie mehr oder weniger alles was sie möchte (PC, Klamotten, Geld für Burger King oder zum shoppen). Natürlich nicht in Massen, sind ja nicht Krösus, aber im großen Ganzen hat sie alles was das Herz begehrt und sie braucht nur kurz Bescheid zu sagen (gehe ins Centro), dann geben wir meistens von uns aus schon etwas mit. Sie kann sich sogar 5 oder 10€ aus meinem Portemonaie nehmen, so lange sie sagt „Papa, hab mir 5€ genommen“. Ist alles gut. Das weiß sie aber auch!
Ein neues Handy will sie haben, da sie Ihres runter geworfen hat (das… Dritte?). Da haben wir gesagt „musst du dir selber zusammen sparen“. Sie bekommt auch Geld von allen Seiten (Omas, Opas). Nur das gibt sie dann für Klamotten aus, sprich: es ist schnell wieder weg.

Wir haben ansich ein super Verhältnis! Keine nennenswerten Probleme, wenn man mal von „Jeder Teenie macht das“ absieht. Bin jetzt am überlegen was ich damit machen soll. Einfach so durchgehen lassen geht nicht. Kinder müssen Konsequenzen kennen lernen. Keine zusammenhangslose Strafe, sondern logische und nicht umgehbare Folgen ihres Handelns.
Meine erste Idee wäre also, die 100€ Schuld abzuarbeiten. Mit 8,50€ (10€ wenn man gnädig ist) Dinge erledigen, die im Haushalt nach Arbeit klingen. Um zu lernen, was Geld „wert“ ist (also ihre Zeit).

Tja, was also tun wenn der normale Menschenverstand beim Kind aussetzt?
Geld wegpacken/kein Geld „rum liegen lassen“
Immer Nachfragen
Aussagen der Kinder kontrollieren
Konsequenzen ziehen

Ich selbst hab meinen Eltern ja auch hin und wieder mal nen 10er gezockt um mir was dummes zu holen.
Machste einfach, ist nicht viel dabei. Weder mobbing, noch Armut oder tiefere Beweggründe.
Nicht viel nachgedacht, ist halt einfach und liegt ja da….

Was soll man nun mit dem Text hier anfangen?
Keine Ahnung, aber Ihr seid nicht alleine 🙂
Gruß

Antworten

Unbekannt 2. September 2016 um 22:17

Hallo ich bin 13 , LEIDE GOTTSEIDANK nicht an dem Problem, jedocj meine Kleine Schwester (8).Ich habe de,letzt mein laptop gesucht und es nicht gefunden (900€ DING) weil ich es für die schule brauchte(PowerPoint).Meine Eltern sagen mir (verpeilt wie ich bin xD) dass ich es irgendwo hingelegt habe und nur nicht weiß wo UND ALS MEINE ELTERN MORGENS DIE TASCHE MEINER SCHWESTER KONTROLLIERTEN…3 Mal könnt ihr raten was da drin War :/ genau mein Laptop (und gerade rechtzeitig an dem tag musste ich das ref. halten). ABER DAS NOCH NICHT ALLES…Erst gestern war mein Handy weg, ,meine schwester bei ner freundin…ICH SUCHE UND SUCHE ALSO MEIN HANDY, gehe in den Google Geräte-Manager und sehe dass mein handy an der adresse der freundin meiner schwester war…UND POST IST NOCH BESSER. Liegt ein Paket irgendwo rum ( MEINE TASTATUR) auf das man ewig gewartet hat…FINDET MAN ES AUSGEPACKT 2 Tage im zimmer meiner Schwester. ES REGT AUF!!!!!! WAS KANN MAN TUN? Sie hat so ziehmlich alles was sie braucht und wenn nicht kann sie mich fragen…REF. KEIN PROBLEM SIE SOLL MICH FRAGEN ICH LEIH IHR MEIN ALTES LAPTOP DAS KEINES WEGS SCHLECHT IST…

Antworten

jordan 10. Oktober 2016 um 22:17

Hallo ich bin 11 und entwende meiner Mutter öfters geld ich weiß nicht wie ich es ändern kann hier ist alles verschlossen aber ich gehe immer wieder an die Geldbörse und entwende geld ich bemühe mich es nicht mehr zu machen aber ich mache es immer wieder und wieder kann mir jemand helfen bitte.

Antworten

Lisa 10. Oktober 2016 um 22:17

Hallo Jordan,
für was nutzt du denn das Geld?

Antworten

Anne-chan 19. Oktober 2016 um 22:17

Hallo.
Ich habe eine Frage als tante. Mein neffe ist 15 und hat uns einen kasten bier aus der garage geklaut. Weil es aufgefallen ist hat er es mir „notgedrungen“ unter 4 augen gestanden. Ich wusste nicht so recht wie ich reagieren sollte, meinte er soll mir den kasten bitte ersetzen. Jetzt sind einige tage vergangen und bis jetzt kam von seiner seite nichts mehr. Und je weiter ich darüber nachdenke, desto mehr ärger ich mich. Zu beginn dachte ich „na… mit 15 haben wir auch schon ab und an was getrunken…“ aber jetzt fällt mir auf, dass ich mich gar nicht über die tatsache aufrege, dass er Alkohol trinkt, sondern schlicht und einfach, dass er mich beklaut hat. Wir (meine mann, ich und 2 kleine kinder) wohnen zusammen mit meinen eltern und seiner familie (mein bruder, seine frau und seine kleine schwester) in einem umgebauten Bauernhof. Es stehen immer alle Türen offen. Er hat das einfach ausgenutzt und mich beklaut. Und ich gehe davon aus, dass wenn ich nicht gemerkt hätte, dass ein kasten fehlt (hatten ne party und deswegen mehrere Kästen dort stehen) hätte er nix gesagt. Ich würde ihn gerne zu rede stellen und ihn angemessen „bestrafen“, hab aber keine idee wie, weil ich ihm als tante ja schlecht Hausarrest o.ä. aufbrummen kann. Seine eltern würde ich ungern einweihen. Er hat schon einiges auf dem kerbholz und er würde sicher mächtig ärger bekommen. Ich hoffe mir kann ein rat gegeben werden, wie ich mich richtig verhalten soll.

Antworten

Lisa 19. Oktober 2016 um 22:17

Hallo Anne-Chan,

wie wäre es denn wenn du ihm genau das so sagst? Das du dich sehr ärgerst und nur ungern die Eltern einweihen möchtest. Vielleicht hat er ja selbst eine Idee das ganze wieder gut zu machen?

Antworten

Nina 14. November 2016 um 22:17

Hallo.
Unser Sohn (11) beklaut uns immer wieder. Obwohl wir es immer merken und ihn dann auch damit konfrontieren hört er damit nicht auf. Es sind immer kleine Beträge Bis 5 Euro, aber das ständig. Er nimmt sich auch einfach alles mögliche Süße aus dem Schrank… Ohne zu fragen und ohne Rücksicht. Wenn wir ihm mit Konsequenzen drohen fängt er an zu weinen. Er sagt er weiß nicht warum er das macht. Meistens hat er das Geld auch wenn wir ihn drauf ansprechen noch in der Tasche. Wenn nicht und wir fragen was er mit dem Geld gemacht hast zuckt er nur mit den Schultern. Vertrauen ist gleich null. Wir sind auch langsam am Ende unserer Geduld

Antworten

Janice shnapper 10. Februar 2017 um 22:17

Hallo ich bin janice und habe meine Mutter 8 € aus hiren popnerne geklaut und ich beReue es aber meine Eltern haKen nur noch auf mich Rum ich weiß ein fach nicht weiter jeden tag schreit sie mich an und holt die Sache raus ich wünschte mir ich könnte es gut machen
Naja und die Tage waren so ich sollte nur in meinen Zimmer bleiben und sie wollte mich nicht sehen und das bedrückt mich können Sie mir helfen?

Antworten

Lisa 13. Februar 2017 um 22:17

Hast du denn die Möglichkeit mit einem familienangehörigen zu sprechen?

Antworten

Tom 22. Februar 2017 um 22:17

Ciao an alle , klar, geht uns genauso, darum suchte ich ja auch nach Lösungen /Empfehlungen im Internet. Und finde, dass di Geschichte nicht gar so rar ist wie man denken möchte . Meine Tochter (14) klaut wie ein Rabe , Geld von uns (nein, nicht 5€ , eher 50 und zwar jedesmal , Geld von ihrem Bruder etc. Der krönende Punkt kam jetzt : ich musste eine (zu bezahlende) Untersuchung im Krankenhaus machen und fand meine Bankomat Karte nicht mehr. Nach dem ich die halbe Welt verrückt gemacht hatte, die Karte sperren lassen stellten wir fest, das sie sich diese „ausgeliehen “ hatte, damit einkaufen gegangen ist und Geld abgehoben. Außer geschockt sind wir noch mehr hilflos . Ach ja , es fehlt ihr an nichts (vom letzten iPhone zum iPad zu Auslandsreisen zu jeder Zeit, zum eigenen Klavier , eigener TV im ihrem Zimmer , alle Video-Spiele etc.pp)

Antworten

Tanja Himmelsbach 8. März 2017 um 22:17

Was soll ich machen ??
Mein Sohn hat eine lernschwäche deswegen kam er auf die Förderschule.
Seit er dort ist ( 1 Jahr) entwickelt er sich negativ er beklaut uns zuhause ob Geschwister oder Eltern kein Geldbeutel ist mehr sicher
Angefangen mit Cent Stücken jetzt sind wir bei großem scheinen
Meine Beziehung zu meinem Lebensgefährten der nicht der Vater meiner Kinder ist droht zu brechen
Mein Sohn lügt und klaut in einem fort
Ich weiß nicht mehr weiter
Was kann ich tun damit mein Sohn das lässt ????
LG Tanja

Antworten

Lisa 9. März 2017 um 22:17

Hallo Tanja,
hast du denn schon einmal das Gespräch gesucht? Wie rechtfertigt er denn sein Verhalten?

Antworten

Bertina 29. Mai 2020 um 22:17

Liebe Lisa,
ich finde das Forum hier allein schon beruhigend, dass man nicht alleine ist. Aber ich würde mir von dir eigentlich mehr Tipps und Antworten wünschen! Du stellst fast jedes mal nur Gegenfragen, die dann nicht beantwortet werden. Das hilft uns hier NICHT weiter..

Antworten

Lisa 17. Juni 2020 um 22:17

Hallo Bettina,
tatsächlich handelt es sich hier eigentlich um kein Forum. Über Austausch unter den Artikeln freue ich mich natürlich. Jedoch habe ich natürlich überhaupt keinen Einblick auf die einzelnen speziellen familiären Situationen. Ohne ein paar Gegenfragen möchte ich nicht einfach Ratschläge geben. Da ich auch kein Experte bin, halte ich mich generell mit Einschätzungen auch sehr zurück. Kinder sind am Ende einfach sehr individuell und Online-Beratung durchaus kritisch zu sehen. Mein Portal soll mehr als eine erste Hilfestellung dienen. Bei Problemen sollten Fachleute herangezogen werden – da fühle ich mich nicht ausgebildet genug.

Antworten

Lena Tessmer 25. März 2017 um 22:17

Ich habe ein Problem können sie mir helfen?
Also: In unserer Familie stellen wir häufig fest das bei mir und meinem Vater oft Geld fehlt. Erst gestern als ich mein Geld gezählt habe bemerkte ich das 40 Euro fehlen. Bei meinem vater sind es 5 Euro. Und meine Schwester (10 Jahre) hat sich ein paar neue Sachen gekauft aber erst ein Tag vorher habe ich bemerkt das sie ihr geld gezählt hat und bemerkt hat das sie nichts mehr hat. Mit meinem Vater habe ich darüber auch schon gesprochen. Es gab auch schon füher Vorfälle wo dann 50 Euro weg waren. Als wir sie darauf angesprochen haben verleugnete sie es. Aber alles deutete darauf hin das sie es war. Noch ein Beispiel. Als ich letztens 20 Euro auf dem Schreibtisch liegen gelassen habe. Die Scheine waren am Morgen noch da als ich gegangen bin und als ich wieder kam war ein 10 Euroschein weg. Die einzige die in der Zeit zuhause war ist meine Schwester weil meine Eltern arbeiten müssen.

Antworten

Lisa 27. März 2017 um 22:17

Hallo Lena,
was sagt denn dein Vater dazu?

Antworten

melanie 25. April 2017 um 22:17

Hallo , ich hab da mal eine Frage und weis nicht mehr weiter !! Mein Enkel ist 3 Jahre alt und nimmt seit vier wochen ständig das Geld 50€ aus dem geldbäutel. Es sind jetzt 100€ die fehlen meine tochter hat es bis jetzt noch nicht gefunden. Sie rief mich heute morgen wieder an und sagte mir das er jetzt die kasse aufbekommen hat und es fehlen schon wieder zwei 50€ scheine , das kleingeld und die 5€ scheine packt er nicht an . Sie haben alles abgesucht und hinterm Bett zerknüddelt 50€ gefunden. Aber was kann man machen , er ist doch erst 3 jahre alt !! Ich habe 7 kinder und es war bei mir keiner in dem alter der geklaut hat !!

Antworten

Noah 17. Juni 2017 um 22:17

Hallo
ich bin 15 und nehme meiner Schwester öfters kleinere Geldsummen.
Ich fühle mich schlecht nachdem ich es gemacht habe und verwssuche damit aufzuhöhren
doch ich mache es immer wieder.
Kann mir jemand helfen?

Antworten

Lisa 19. Juni 2017 um 22:17

Hallo Noah,
für was nutzt du das Geld denn? Bekommst du recht wenig Taschengeld oder hast sehr teure Wünsche?

Antworten

Hentschel 22. Juni 2017 um 22:17

Hallo,
mein Sohn(12) klaut immer wieder. Ich verstecke alles, aber er findet es und knackt Schlösser, aber nicht nur Geld nein auch Essen und Süßigkeiten. Gibt es nicht zu, auch wenn man ihn drauf anspricht oder ihn abei erwischt. Er kauft sich davon was zu essen. Ich weiß mir nicht mehr zu helfen, das Juendamt ist bei uns in der Familie, aber die wissen sich auch nicht zu helfen. Mein Sohn sagt oft , er kämpft gegen an , aber es schafft es nicht. Wenn man ihn drauf anspricht, ist er mega sauer und heult.
Weiß jemand was ich noch tun kann?? Ich möchte in meinem Haus nicht alles verstecken.
Er bekommt Taschegeld, wenn er im Garten hilft bekommt er Geld….also das steht ihm zuverfügung….auch habe ich ihm 7 Tafeln Schokoladen gekauft für jeden Tag eine, tja auch die hat er gefunden und alle auf einmal gegessen. Er ist nicht übergewichte, er kann sich das erlauben.

Bitte gebt mir einen Ratschlag.

Gruß Verzweifelte Mutter

Antworten

Jessica Rodowski 20. August 2017 um 22:17

Und wurde unsere Spardose aus dem schlafzimmerschrank entwendet. Mein Sohn 13 ist in den Ferien teilweise vormittags alleine zuhause und 2freunde gehen ein und aus. Meine beide Töchter wohnen beim Vater und schlagen nur gelegntlich hier. Der Verdacht geht in Richtung 15 jährige Tochter. Die in den besagten Zimmer eine Nacht geschlafen hat. Wie könnte man den Täter ermitteln??????

Antworten

Lisa 4. September 2017 um 22:17

Ich befürchte es ist im Nachhinein schwierig so etwas noch festzustellen. 🙁

Antworten

laura 1. September 2017 um 22:17

hi ich bin fast 16 und lüge,betrüge meinen vater seit paar jahren…beklauen ist auch schon dazu gekommen vor 2jahren. ich würde damit gerne aufhören da ich nur noch androhungen bekomme und wenn ich mer lüge auch schläge. ich würd gerne aufhören zu klauen ich meine ich wäre froh nur geld zu klauen aber bei zigaretten ist es echt nichtmehr lustig. da es nicht das einzigste problem is bitte ich um noch einen rat…mein vater is albaner und bei denen dürfen mädels eig nichts mit jungs machen aus diesen grund gehe ich regelmäßig nachts rauß um mich mit denen zu treffen…ich habe mit ihm schon so oft versucht zu reden aber vergebens…und immer wenn ich das thema jungs anspreche verbietet er mir mehr dadurch habe ich angefangen noch mehr scheiße zu bauen. ich sag ihm jedesmal wenn er es mir so in der öffentlichkeit verbietet paassiert es hinter seinen rücken und durch solche androhungen verlieren wir uns mehr. dazu sag ich ihm jedesmal er solle mal 14jahre bei einer deutschen mutter wohnen und dann zu einer muslimischen kultur wechseln (auch wenn nicht soo streng). Bitte um rat falle immer tiefer und tiefer?

Antworten

Lisa 4. September 2017 um 22:17

Bitte wende dich an eine Beratungsstelle in deiner Nähe. Beispielsweise die Nummer gegen Kummer

Antworten

Ramona Kettner 9. Oktober 2017 um 22:17

Mein Kind ist 16Jahre und beklaut mich was kann ich da gegen tun habe schon viel gesprochen mit ihm nichts hilft

Antworten

Lisa 10. Oktober 2017 um 22:17

Hallo,
was antwortet ihr Kind denn auf die Frage „Warum“?

Antworten

Josefine Schroeder 13. Oktober 2017 um 22:17

Hallo Lisa,
ich bin 16 Jahre alt und verstehe mich total gut mit meinen Eltern! Trotzdem klaue ich ihnen immer wieder Geld. Ich kann damit einfach nicht aufhören – obwohl ich es möchte aber kann mich auch nicht überwinden es meinen Eltern zu erzählen. Ich weiß nicht was ich tun soll.

Antworten

Lisa 16. Oktober 2017 um 22:17

Hallo Josefine,
für was gibst du das Geld denn aus?

Antworten

Manuela 24. Oktober 2017 um 22:17

Hallo

Leider haben wir seit längerer Zeit das Problem das unser Sohn (13) und beklaut. Anfang waren es kleine Beträge doch in letzter Zeit sind es 10 € Scheine. Wenn wir ihn drauf ansprechen bestreitet er es. Also hab ich eine kamera aufgestellt und nun habe ich den Beweis. Nur weiß ich nicht wie ich darauf reagieren soll.

Antworten

Lisa 24. Oktober 2017 um 22:17

Ich würde empfehlen: Suchen Sie das Gespräch. Weisen Sie ihn ruhig auf die Aufnahme hin und lassen Sie ihm Zeit sich dazu zu äußern. Und dann muss man weiter sehen…

Antworten

Susanne 17. Dezember 2017 um 22:17

Hilfe!
Mein Sohn wird bald 19 Jahren alt und wir haben mit ihm grosse Probleme und wir wissen nicht mehr wie sollten wir uns verhalten.
Er war sehr guter Schüler und ,wenn ist 14 Jahre alt geworden ,dann hat er leider angefangen rauchen und kiffen.Wir haben uns Hilfe geholt bei Psycholog Drogen suchtig. Später hat er angefangen mit Sachen im Internet zum bestellen und extrem hohen Beträge,Diebstahl von unserem Portmonee (grosse Mengen). Wir haben mit ihm diskutiert, dass wir das nicht akzeptieren usw.
Ich bin gegangen extra zum Psychologin zum tips abholen ,aber leider helft nicht alles.
Wir brauchen extrem viel Kraft und ich bin ziemlich müde.Mein Sohn ist ziemlich aggressiv und das macht mir grosse Sorgen und Unruhe. Einmal haben wir leider schon Polizei angerufen.
Weil er war so aggressiv.
Er sucht fast keine Lehrstelle und ich muss täglich ihm wecken und sagen mach das usw.
Aber er nimmt uns nicht ernsthaft. Er hat keine Respekt und ich habe Angst dass ich meine Sohn verlieren. Er ist auch eine gute Mensch und ich habe für ihm Hoffnung ,dass er kommt klar ihm seinem Leben. Was soll ich tun ,ich kann nicht mehr so leben!!
Er kifft leider immer noch und schulde macht sie auch und Diebstahl auch .
Bitte helfen Sie uns .Danke

Antworten

Lisa 18. Dezember 2017 um 22:17

Hallo Susanne,
hier solltest du noch einmal eine Beratungsstelle aufsuchen. Ich bin definitiv nicht qualifiziert um dir in so einer schweren Situation weiterhelfen zu können. Ich wünsche dir alles Gute und hoffe ihr bekommt das zusammen hin.

Antworten

Sandra 19. Januar 2018 um 22:17

Hallo meine Tochter 10j klaut süssigkeit gibt es einen tipp was ich dagegen unternehmen könnte? Sie hat das gefühl ich merk es nicht aber ich bin ja nicht blöd.

Antworten

Lisa 22. Januar 2018 um 22:17

Hallo Sandra,
Hast du Sie denn einmal darauf angesprochen warum sie die Süßigkeiten klaut?

Antworten

Franz 27. Januar 2018 um 22:17

Hallo Lisa
Meine Kinder, ein 8 jähriges Mädchen und ein 11 jähriger Bub, beklauen mich andauernd. Es lässt sich leider nicht feststellen wer von beiden immer wieder Geld und zwar große Beträge aus meiner Brieftasche nimmt. Sehr wahrscheinlich ist es der Bub, ich bin mir aber nicht ganz sicher. Zuerst hatten meine Frau und ich mit ihnen geschimpft, dann bestraft mit Fernsehverbot, Computerspielverboten etc., dann sind wir zu Gesprächen übergegangen. Alles ohne Erfolg. Sie mauern derart geschickt, dass sich die Wahrheit nicht ermitteln lässt. Strafen für Beide haben sie einfach hin genommen. – Es geht beim Beklauen eventuell um „mehr“ als um das Heischen von Beachtung. Mein Bub ist immer wieder aggressiv mir gegenüber und hat mir auch schon einmal gesagt, dass er will, dass ich aus dem Haus ausziehe. (klingt merkwürdig, war aber so) Es gibt oder besser gab immer wieder Auseinandersetzungen zwischen mir und meiner Frau welche die Kinder mitbekommen haben. Sie haben sich dann z.B. mit einem Schirm in der Hand o.ä. hingesetzt und wollten meine Frau „beschützen“. Wir haben dann sofort mit unseren Schreiereien aufgehört und auch generell darauf geachtet, dass es zu Hause ruhiger wird. Das Beklauen mir gegenüber sowie das Beschädigen von diversen Sachen (z.B. meine Krawatten oder mein PC, oder das Ipad etc.) geht aber weiter. Weiß ehrlich gesagt schon nicht mehr weiter. Was ganz konkret soll ich tun? Meine Frau lehnt eine „Therapierung“ meines Sohnes ab …

Antworten

Lisa 29. Januar 2018 um 22:17

Vielleicht sucht ihr euch erst einmal ohne Kinder eine Stelle, die euch helfen kann. Beispielsweise eine Familien- oder Erziehungsberatung. Auch die Caritas bietet Hilfe – teils online. (z.B. hier) Vielleicht kann diese Stelle gemeinsam mit euch herausfinden wo genau die Problematik und mögliche Lösungsansätze liegen.

Antworten

Petra 28. Mai 2018 um 22:17

Hallo ich brauch mal Hilfe meine Tochter 16 Jahren beklaut uns ( Geld, Zigaretten und Alkohol) ich weiß nicht weiter das macht mich traurig.

Antworten

Leni 29. Mai 2018 um 22:17

Hallo zusammen, auch ich habe dieses Problem. Mein Sohn ist 17 Jahre und hat von seinem 10-jährigem Stiefbruder die Spardose geklaut. Wir können den Betrag gar nicht genau sagen, irgendwas zwischen 300 – 600€! Eher aber 600€. Ihm fehlt es ebenfalls an nichts. Uns geht es gut, er hat alles was er braucht. PlayStation, Fernseher, Handy usw. Wir leben in einer schönen Gegend in einem schönen Haus. Aber er benimmt sich als würde er aus der Gosse kommen. Das gestohlene Sparschwein hat er nicht mal draußen irgendwo entsorgt sondern einfach in seine Schublade gesteckt (natürlich ohne Geld) als würde es ihm völlig egal sein. Hätte er sich ja denken können dass wir es finden. Mir hat ebenfalls schon 2 mal Geld gefehlt aber da war ich mir nie zu 100% sicher deshalb hab ich nichts gesagt. Im Nachhinein weiß ich jetzt das es wohl so war. Ich habe ihn nun gebeten seine Sachen zu packen und zu gehen, da ich keinen anderen Weg mehr weiß. Jede Regel jedes Gespräch führt zu nichts. Ich weiß nicht mehr was ich tun soll. Mit diesem Rauswurf wird er nun auch noch seine mittlere Reife nicht bestehen da die Prüfung eh schon sehr gefährdet ist. Was sollen wir bloß tun. Bei Gesprächen hat er nur ausreden die erstunken und erlogen sind oder überhaupt keinen Sinn machen. Einsicht gleich null, sodass ich mich wirklich manchmal frage ob irgendwas im Hirn schief läuft. Er spinnt sich seine eigne Gedankenwelt zusammen uns so ist das dann

Antworten

N.F. 5. Juni 2018 um 22:17

Hallo,
mein Sohn ist 14 und klaut regelmäßig bei uns das Geld aus dem Portemonnaie und nicht nur uns sondern letzten erst seiner kleinen Schwester das Geburtstagsgeld. Er kauft sich Süßigkeiten, Döner, Cola und ähnliches. Wobei wir Süßigkeiten jede Menge zu Hause haben (Geschenke zu Weihnachten, Ostern usw.). Und anstatt das Papier wegzuschmeißen versteckt er es hinter Schänken, zusammen mit seinen nicht gegessen Mitnehmschnitten. Diese macht er sich selbst und entscheidet auch mit was er sie belegt. Strafen (Tabletentzug, Fernsehgerät, Hausarrest uä.) helfen nicht und vom vielen reden habe ich schon mehr als fusseln am Mund. Ich weiß mir einfach nicht mehr zu helfen, einige Familienmitglieder sind der Meinung da kann nur ein Kinderpsychologe noch helfen.

Antworten

Kati 11. Juni 2018 um 22:17

Hallo,
bei meinem Verlobten hat zum wiederholten mal Geld gefehlt. Erst waren es 20 € dann zwei mal 50€ und heute nun 150 € seine Tochter fast 12 behauptet natürlich das sie es nicht war. Wir sind mittlerweile wirklich mit unserem Latein am Ende. Vor 2 Tagen war wieder großes Theater weil sie zum Geburtstag ein IPhone haben möchte und wir auf Grund ihres Verhaltens und weil sie zu Weihnachten erst ein Handy bekommen hat was sie nach 2 Wochen kaputt gemacht hat, nein gesagt haben und nun fehlt wie gesagt schon wieder Geld. Da dieses Kind total Strafresistent ist wissen wir nun wirklich nicht mehr weiter. Sie macht schon Ergotherapie und ist in einem Kinder und Jugendzentrum in Behandlung aber das scheint alles nichts zu bringen

Antworten

Ehad 17. Juni 2018 um 22:17

Hallo ich bin 14 Jahre alt und habe einen grossen Bruder 16 jahre ich habe in letzter zeit gemerkt dass ich immer weniger geld habe. Ich habe sehr lange gespart und hatte so gegen 400 Euro Natürlich habe ich auch selbst sehr viel ausgegeben und habe nur noch 300 franken. ich habe meinen eltern mal 60 franken geliehen und sie sagten sie geben es mir zurück ja und als ich paar tage später mal in mein portemonnaie geschaut und habe erwartet ungefähr 200 Franken zu sehen und dann fand ich nur 70 Franken und ich war schockiert ich wusste dass ich manchmal sehr grosszügig mit mir selbst war aber dass ich nur noch so wenig geld hatte hat mich schockiert. Und der einzige verdächtige ist mein bruder weil meine eltern sowas nie machen würden ohne mir zu sagen. aber als ich ihn darauf angesprochen habe wurde er wütend und hat alles verneint.

Antworten

Saco 3. Juli 2018 um 22:17

Mein sohn acht jahre alt, ist geistig nicht fitt. Was es genau ist, weis ich nicht da der arzt nichts sagt. Aber er klaut tagtäglich. Ob es Süßigkeiten sind oder Joghurts. Mittlerweile die zimmer abgeschlossen aber das hilft nicht. Er schafft es immer noch. Er lernt auch nichts aus den Fehlern. Er macht es trotzdem weiter. Wir sagen schon nicht mehr nein, wenn er mal fragt. Das problem ist er fragt so gut wie nie. Was soll ich da noch machen?

Antworten

Thomas 29. September 2018 um 22:17

Hallo ich heiße Thomas und bin 13 Jahre alt ich habe von meinen Eltern Geld gestohlen für mein Lieblings Computerspiel und ich bereue es sehr aber ich habe so große Angst es ihnen zu sagen. Da sie mir bestimmt meine PS4 und meinen Computer verkaufen werden. Also bitte helfen sie mir ich bin so verzweifelt da sie es noch nicht wissen.

Antworten

Lisa 1. Oktober 2018 um 22:17

Hallo Thomas,
Dein Gefühl von Reue wird vermutlich nicht von selbst verschwinden. Ich kenne deine Eltern natürlich nicht, aber viele Eltern honorieren Ehrlichkeit und die Strafe fällt deutlich milder aus, als wenn so ein Vertrauensbruch irgendwann heraus kommst. Meinst du nicht, sie fänden es gut, wenn du von dir aus deine Tat zugibst?

Antworten

Anne 11. November 2018 um 22:17

Ich bin mittlerweile 19 und muss zu meiner Schande gestehen, dass ich vor etwa 8-9 Jahren meinen Eltern Geld aus der Geldbörse gestolhlen hatte. Es war nicht viel auf einmal, immer nur 1 bis 2€. Sie haben es unkommentiert gelassen, bis wir gemeinsam im Auto saßen und ich am DS das Spiel gespielt hatte, welches ich mir vom geklauten Geld meiner Eltern geholt hatte.
Sie hatten mir keine Vorwürfe gemacht, sondern erklärt, dass sie das ganz schön enttäuscht hat. Naja, Strafe musste trotzdem sein. Ich musste mein Taschengeld, ich bekam wöchentlich 2€, direkt an meine Eltern abgeben bzw. hab es gar nicht erst bekommen.
Das tat zwar weh, war aber ziemlich heilsam. Seit dem habe ich nie wieder geklaut und bin nur an die Geldbörse meiner Eltern gegangen, wenn sie mich baten sie zu holen.
Mittlerweile haben meine Eltern und ich auch wieder ein normales Vertrauensverhältnis. Denn das hatte mir damals am meisten zu schaffen gemacht; Das sie mir nicht geglaubt haben und besonders wachsam waren.

Antworten

Schüler 29. November 2018 um 22:17

Guten Abend.
Unsere Tochter (fast 16 Jahre alt) stiehlt zu Hause immer wieder. Es hat mit Süßigkeiten angefangen, die wir nun mit einem Schloss wegsperren müssen. Mittlerweile nimmt sie sich Chips, Eis, Kuchen oder was auch immer leckeres zu essen gibt in den Schränken. Wir haben nach tausende Gespräche kein Plan mehr was zu tun ist. Taschengeld gekürzt. Handyzeit gekürzt. Alles bringt nichts.
Wir brauchen einen Rat.
MfG
Manuel

Antworten

Lisa 9. Januar 2019 um 22:17

Hallo Manuel,
Stiehlt sie denn nur Essen? Warum nimmt sie sich die Süßigkeiten denn?

Antworten

julian henze 26. Mai 2019 um 22:17

Mein Kind klaute schon mehrfach Chips und Geld. Mein Kind ist 13 Jahre alt.Ich habe ihm jetzt 5 Wochen Hausarrest und er muss einen 30 seitigen Aufsatz darüber schreiben wie man sich in der Familie zu Verhalten hat und warum er j
klaut und so weiter? War das richtig? Was kann ich anderes machen damit mein Kind damit aufhört ?

BITTE ANTWORTEN SIE SCHNELL!!

Antworten

Lisa 29. Mai 2019 um 22:17

Hallo Julian,
Sie ziehen ja bereits Konsequenzen. Ob diese nun die richtige ist ist schwer zu beurteilen. Wenn Sie konkrete Hilfe benötigen, würde ich Ihnen zu einer Erziehungsberatung raten. Die verantwortlichen Stellen können sich konkret mit Ihrer Situation auseinander setzen und Ihnen sicherlich am besten helfen.

Antworten

Mitchel 26. Juni 2019 um 22:17

Ich (15) beklaue meine Eltern zwar nicht aber meine kleine Schwester (11) tut es!
Die Sache ist halt so, sie klaut andauernd Geld von unseren Eltern (und das nicht wenig) um sich Süßigkeiten und andere Dinge holen zu können, aber sie meint immer das ich es gewesen bin der das Geld geklaut hat.
Ich habe mit meinen Eltern schon öfters darüber geredet aber das glauben sie mir nicht sie glauben eher meiner Schwester. Sie schiebt es immer auf mich sie benutzt dazu echt fiese Tricks wie zum Beispiel, wenn sie sich Süßigkeiten gekauft hat und die gegessen hat wirft sie den Müll immer in meinen Mülleimer, wenn ich noch in der Schule bin und sie schon zuhause ist ! Ich hab auch schon öfters versucht mit ihr darüber zu reden aber sie fängt dann immer an zu weinen und rennt zu Mama und behauptet das ich sie ärgern würde. Und damit macht sie die Beziehung von mir und meinen Eltern kaputt ! Ich brauche Hilfe, ich weiß nicht mehr weiter !

Antworten

alessa 17. Juli 2019 um 22:17

hallo ich bin 17 jahre alt geworden und ich klaue meiner mutter ab und zu geld. es sind beträge wie 50€ meistens. es kam aber jetzt längere wochen nicht mehr vor. aber jetzt habe ich vor ein paar tagen einen betrag von ca 170€ genommen und ein sehr schlechtes gefühl. ich muss die ganze zeit daran denken wie schlecht ich moch fühle. ich will es einerseits behalten aber ich fühle mich mies. ich habe einen teil schon ausgegeben und damit ich mich besser fühle hab ich 10€ auf den wohnzimmer tisch gelegt. ich kriege zwar ganz in ordnung geld im monat aber ich habe jetzt schon alles ausgegeben, was normalerweise nicht oft vorkommt. ich kaufe immer viele dinge auch an kosmetik und will immer gerne geld dahaben damit mein freund und ich uns essen bestellen können und ich ihm dinge bieten kann. ich weiß das klingt bescheuert aber ich hab einen zwang dazu. wie kann ich das in zukunft aufhören? ich bitte um rat

Antworten

Lisa 18. Juli 2019 um 22:17

Hallo Alessa,
Ich glaube, ein Zwang wäre eine doch recht einfache Erklärung. Ich denke erstmal nicht das dein Verhalten zwanghaft ist. Du spürst eine Versuchung und gibst ihr aufgrund der Annehmlichkeiten, die sie mit sich bringt, nach. Du bist dir dessen ja auch sehr bewusst. Vielleicht gehst du einmal in dich und überdenkst ob du nun wirklich Essen bestellen musst, ohne eigenes Einkommen zu haben und nur um deinem Freund etwas zu bieten und auch ob denn die viele Kosmetik etc. notwendig ist. Du scheinst ein sehr schlechtes Gewissen zu haben. Ich bin sicher du kannst dich bessern :).
Wenn du es tatsächlich für zwanghaft hältst würde ich Rat bei deiner Mutter suchen und dir evtl. auch psychologische Hilfe suchen. Dann weiß deine Mutter auch wohin ihr (durchaus auch hart verdientes Geld) bisher verschwunden ist. Das ist dir sicher extrem unangenehm, aber es ist eben auch ein harter Schritt, der dir sicherlich helfen kann dich zu bessern.

Antworten

Tara 21. Juli 2019 um 22:17

Das Kind in meiner Obhut (Also sie ist nicht meine Tochter aber sie wohnt jetzt schon seit ein paar Monaten bei mir und ich behandle sie als wäre sie meine Tochter und ein Freund.) beklaut mich anscheinend.
Mir ist vorher schon mal aufgefallen, dass mein Geld weniger wurde, und dachte ich hätte es versehentlich irgendwo ohne viel nachdenken ausgegeben. Aber jetzt sind ganz klar 20€ verschwunden. Und ich habe eine Rechnung bei ihr gefunden um rund 20€. Zeitlich passt es wie die Faust aufs Auge. Und das nachdem wir eingeführt haben, dass es für Häusliche Tätigkeiten extra Geld gibt. Sie hat sich von dem extra Geld was sie sich dazu verdienen kann kaum locken lassen und klaut mir einfach Geld. Auf der anderen Seite beschwert sie sich, dass ihr langweilig ist und nicht weiß was sie tun soll.
Sie hat sich Malsachen um die 20€ gekauft. Was ich jetzt nicht so verkehrt sehe, das Geld wurde nicht wirklich Sinnlos ausgegeben. Sie hätte mich ruhig fragen können.
Wie kann ich das am Besten ansprechen? Ich möchte, dass sie in Zukunft zu mir kommt und mich fragt, wenn sie etwas unbedingt haben will, und wir schauen dann gemeinsam wie wir das bewerkstelligen. Aber gleichzeitig möchte ich sie auch bestrafen für das entwenden von Geld. Am liebsten würde ich sie dazu bringen zu gestehen. Aber wie bewerkstellige ich das alles?
MfG Tara

Antworten

Tran 22. Juli 2019 um 22:17

Hallo meine Tochter ist 9 Jahre alt,habe auch sehr große Probleme mit ihr in der Hinsicht.
Beklaut mich,Oma,Tante,sogar einmal mit ihrer Freundin bei Rossmann.
Wenn ich sie zu rede stelle frage warum weshalb wieso kommt keine Antwort von ihr sondern nur Schultern zucken.
Ich weiß langsam auch nicht mehr weiter was ich da machen kann und soll.
Habe schon einiges gemacht,doch nix hat gebracht.
Wie soll ich den diese Situation mit ihr klären ,das das aufhört.
MfG Kim

Antworten

IKo 22. Juli 2019 um 22:17

Hallo Lisa,

mein Sohn, 6, hat mich bereits das zweitemal beklaut. Beim ersten Mal hat er einen Umschlag genommen, wo wirklich eine Menge Geld drin war, da ich für seine Mannschaft gesammelt habe um neue Traingsoutfits zu bestellen. Das ist jetzt 3 Monate her. Das Geld habe ich dann bei ihm im Schreibtisch gefunden. Habe auch ein klärendes Gespräch mit ihm geführt ohne meckern und Konsequenzen. In der Zwischenzeit war nichts mehr.
Heute morgen mache ich mein Portemonnaie auf und sehe das 70€ fehlen. Habe dann meinem Mann geschrieben, ob er sich Geld genommen hat. Darauf hin meinte er nur, dass sie in dem Schuhschrank vom Junior lagen. Muss noch erwähnen, dass ich meinem Mann nie was davon gesagt habe.
Heute nach dem Training habe ich den kleinen Gefragt warum er das gemacht hat.. Er meinte nur er will auch Geld haben.
Ich hin wirklich am Ende und weiß nicht mehr was ich machen soll..
Vielleicht hast du ja ein paar Tipps für mich.
Lg IKo

Antworten

Alexandra 24. August 2019 um 22:17

Hallo Lisa!

Mein Sohn ist 8,5 Jahre alt und stiebitzt ständig die Süßigkeiten. Er bekommt natürlich zu naschen, aber in Grenzen. Da er (wegen Problemen mit der Lehrerin) zum Psychologen muss und der bereits mehrmals die Aussage getätigt hat „Zucker ist Gift für ihn“ und „geben sie ihm keinen Zucker und keine Schokolade“ habe ich vor allem Schokolade stark eingeschränkt und natürlich auch die anderen Süßigkeiten um einiges reduziert bzw. auf zuckerfreie bzw. zuckerreduzierte Naschereien umgestellt.

Zuerst habe ich sie im Abstellraum gelagert mit der Regel, dass mein Sohn selbstständig dort nichts herauszunehmen hat. Mit dem Ergebnis, dass er heimlich drangegangen ist und eben so lange rausgenascht hat bis nichts mehr drin war. Er wirft die leeren Packungen allerdings nicht weg, sondern lässt sie einfach an Ort und Stelle liegen.

Zuletzt habe ich eine Tasche mit allerlei Süßigkeiten im Schlafzimmerkasten versteckt. An die Kästen darf er nicht. Heute sehe ich, dass eine Packung die bis vorgestern noch halbvoll war, heute leer war. Dazu muss man sagen, dass diese Süßigkeiten von seinem Vater, den er selten sieht stammen. Dieser belädt ihn praktisch wahllos mit Süßigkeiten, wohl um sein Gewissen reinzuwaschen.

Auf Nachfrage, warum er trotz Verbotes an meine Kästen geht und weiters verbotenerweise die Süßigkeiten stiehlt, versuchte er – wie immer wieder – zuerst zu lügen und sagte erst nach Androhung einer Strafe die Wahrheit. Diese sag dann so aus, dass er sagte „weil du mir nichts zu naschen gibst“, was aber so nicht stimmt, weil er – wie bereits erwähnt – eigentlich jeden Tag ein paar Süßigkeiten bekommt. Aber eben nicht in übertriebenem Maße.

Ich habe keine Ahnung warum er das tut oder wie ich das in den Griff bekommen soll.

Antworten

Daaniea 8. November 2019 um 22:17

Hey ich brauche hilfe meine Tochter(14) hat zum2 mal geld geklaut .Beim 1 mal 80€von mama mit(12).
Da hat sie es geklaut damit sie ein neues Handy bekommt . Dan hat sie 100 € von papa geklaut .
Dies mal ist sie zu diesem fehler gestanden aber was soll ich jetzt machen ich bin hilflos und weiß nicht mehr writer.

Antworten

Bettina 29. Mai 2020 um 22:17

Da sie zu diesem Fehler stand würde ich dies positiv und erfreulich erwähnen. Und ihr evtl andeuten, dass es hoffentlich das letzte Mal war und beim nächsten Mal Konsequenzen folgen werden.
Welche kannst du ja dann noch überlegen.

Antworten

Katja 29. März 2020 um 22:17

Hallo
Ich habe 2 Kinder ,14(Sohn) und 17 (Tochter)und sind vor einem Jahr zu meinem Freund gezogen, der 14tägig seine Kinder 13 (Sohn)und 9 Jahre(Tochter), hat.
Anfänglich war alles soweit in Ordnung. Seit 4 Monaten merkt mein Sohn, dass immer wieder Sachen verschwinden. Wir hatten die letzten 4Monaten keinen Besuch und immer nach den Kinderwochenenden fehlte was. Nur Dinge von meinem Sohn. Als mein Freund seinen Sohn darauf angesprochen hat, stritt er das ab…war klar…
Für mich ist die Sachlage eindeutig und ich kann schwer damit umgehen. Anfänglich habe ich mich an den Wochenenden distanziert, das mir von meinem Freund dann vorgehalten wurde. Was soll ich tun?
Lg Katja

Antworten

X 24. August 2020 um 22:17

Hallo Lisa,
leider klaue auch ich meinen Eltern Geld und das seit etwa sieben Jahren. Wenn ich erwischt werde, gebt es ein Gespräch, aber sonst nichts. Ich will eigentlich nicht klauen, aber das Taschengeld ist sehr niedrig und oft wird es vergessen auszuzahlen und wenn man dann danach fragt, passiert nichts. Ich klaue um mir wünsche zu erfüllen oder notwendige Dinge zu kaufen, welche meine Eltern anders sehen. Ich bin über 14 Jahre alt und es könnte sein, das meine Eltern mich anzeigen, wenn es so weiter geht. Haben sie einen Tipp für mich, wie ich damit umgehen kann? Meistens bekommt es meine Mutter heraus, verrät es jedoch weiter an meinen Vater, welcher mir auch dann des Öfteren eine kleben will, was meine Mutter versucht zu verhindern. Er verliert relativ schnell die Kontrolle, aber letzten Endes ist es ja meine Schuld.

Antworten

Lisa 4. September 2020 um 22:17

Hallo,
Hast du schon einmal versucht, dich an die Nummer gegen Kummer zu wenden? https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html
Hier kannst du ganz in Ruhe über deine Probleme mit jemandem reden. Sicherlich kann dir dort jemand helfen.

Antworten

Hilsberg 4. September 2020 um 22:17

Unser Sohn 10 J. hat heute morgen 10 euro bei meinem Mann aus dem Portmonai geklaut. Hatte gesagt das er es hinterm sofa gefunden hätte. Daa kam uns komisch vor also sahen wir in unsere Geldbörsen nach. Genau die 10 euro fehlten bei meinem Mann. Wir redeten mit ihm. Haben aber Angst das er es wieder tut. Das Vertrauen ost definitiv angeknackst. Als wir fragten war er es getan hat, meinte er “ Es ist für meine Schwester da sie keinen Nintendo DS mehr hat wollte ich ihr einen kaufen“ Trozdem ist die Handlung dieselbe… Welche Konsequenz können wir ihm geben?

Antworten

Lisa 4. September 2020 um 22:17

Hallo,
die Intention des Kindes war grundsätzlich ja etwas schönes. Das sollte man unbedingt auch betonen. Trotzdem muss klar sein, dass man für das Wohl anderer nichts tun darf, was jemandem schadet. Das Kind sollte das Taschengeld natürlich zurück geben. Konsequenzen sollten nie einfach nur eine Strafe sein, im Idealfall lernt ein Kind daraus auch etwas.

Antworten

Alexander 19. Oktober 2020 um 22:17

Hallo,
mein Sohn (14) stiehlt immer wieder Chips und kabber zeug ich habe gesagt er soll die Sachen kaufen gehen von seinem eigenen Geld und es mir dann sofort zurückgeben. Außerdem habe ich ihm das Taschengeld gestrichen und ihm an seinem Geburtstag nicht das Geschenk gekauft, das er wollte (ca.100 $).er war dann sehr lange in seinem Zimmer und auch ziemlich aggressiv und wollte nicht reden er macht trotzdem immer weiter mit Geld aus dem portmonait nehmen. Wie kann ich das stoppen?

Antworten

Valentina 29. November 2020 um 22:17

Hallo Lisa,
Ich bin 17 Jahre alt und demnächst 18… ich klaue seit 3 Jahren ungefähr..
Ich rauche seit einem Jahr und eigentlich bekomme ich genug Taschengeld (40€) um alles zu finanzieren aber ich klaue trotzdem! Wie kann ich aufhören? Ich bin wirklich ratlos, weil ich immer wieder aufhören möchte aber dann doch wieder zum Portmonee meiner Mama greife…
Es gab immer Gespräche und ich hatte dann so ein schlechtes Gewissen, aber ich habe es weiter gemacht und immer abgestritten…..
Was kann ich tun??

Antworten

Klaus 10. Februar 2021 um 22:17

Hallo Lisa
meine Tochter (9) hat jetzt schon zum zweiten Mal(was uns bekannt ist), geklaut.
Beim ersten Mal hat Sie ihrem Bruder einen größeren Betrag aus seiner Sparkasse geklaut und jetzt hat Sie bei Verwandten von uns, deren Laptop von zuhause mitgenommen, sodaß die 3 Kinder unserer Verwandten, die alle zur Schule gehen, u. A. auch keine Hausaufgaben am Computer machen konnten.
Das Laptop hat Sie dann unter einem Müllcontainer auf der Strasse versteckt und ihn von Zeit zu Zeit herausgehol, um mit Ihren Freunden dann darauf zu serven.
Wir haben schon beim 1. Mal, wo Sie Ihrem Bruder das Geld geklaut hat, versucht zu erklären, dass das nicht geht und ihr auch erklärt, dass man da ja kein Vertrauen mehr in Sie haben kann.
Bzgl. des Laptops wollten unsere Verwandten, dass Sie mit meiner Frau kommt und sich bei Ihnen entschuldigt.
Das hat Sie abgelehnt und gesagt, dass Sie das alleine macht.
Auch hier haben wir ihr wiederum erklärt, dass das nicht geht und dass Sie mit Ihrer Mutter jetzt zu unseren Verwandten gehen soll, um sich zu entschuldigen. Leider ohne Erfolg.
Darüber hinaus haben wir dann auch noch erheblich Probleme mit ihr, bei den Hausaufgaben.
Meistens ist es so, dass Sie keine Lust hat diese zu machen und dann macht Sie diese auch nicht, da kann man reden, was man möchte.
Wir wissen uns keinen Rat mehr und bitten um Hilfe.

Antworten

Tont 3. Juni 2022 um 22:17

Hallo,

mein Sohn wird in zwei Monaten 13 Jahre.

Das erste Mal hat er mit 6 Jahren bei mir Geld gestohlen, ich war so geschockt. Wir haben gerdet und es war dann auch alles gut.
Etwa ein Jahr später hat er angefangen Geld aus den Spardosen seiner Geschwister zu stehlen ( 50€ und aufwärts) da haben wir auch noch mit ihm geredet und er musste das Geld dann von seinem Geburtstagsgeld zurück zahlen. Dann hat er irgenwanmal angefangen seine Spardose zu plündern oder bei uns Geld zu stehlen.
Das ist immer ein auf und ab über die Jahre gewesen und es gab dann auch strafen wenn er es gemacht hat( bei uns).
Aber jetzt hat er den Vogel abgeschossen, er hat bei dem Opa 80€ gestohlen . Er hat es bestritten, aber wir wussten es, ich habe sein ganzes Zimmer durchsucht aber nix gefunden. Ein paar Tage später habe ich in deinem Sportbeutel Kleingeld gefunden und ihn zur Rede gestellt da hat er es zugegeben und zwar auch das er auch uns in der letzten Zeit gestohlen hat und auch die andren Großeltern und beide Onkels, Gesamtwert von insgesamt über 200 € .
Er lügt auch noch, obwohl man im die Fakten auf den Tisch legt und ihm auch erklärt wieso man es weiß das er lügt.

Wenn ich ihn Frage was er mit dem Geld macht, meint er immer er kauft sich bei Bäcker was oder im Kiosk. Süßigkeiten und Chips, Getränke.

Wir haben Zuhause alles da und er darf sich auch bedienen, er muss aber fragen auch wie seine Geschwister.

Das hatten wir auch alles schon das er heimlich was nimmt und es in seinem Zimmer dann isst und die Verpackungen im Zimmer irgendwo hinter Schränken versteckt.

Als er in die Schule gekommen ist habe ich ihm immer sein Vesper gemacht bis ich gemerkt habe das er es nicht isst, dann habe ich angefangen ihm morgens etwas Geld zu geben das er sich was beim Bäcker holt. Da hat er sich aber Kuchen geholt oder Eis nach der Schule. Dann habe ich ihm gesagt es wird Zuhause gefrühstückt, da weiß ich wenigstens das er was normales ist. Ab da hat es mit dem stehlen angefangen.
Da haben wir ihm angefangen 2,50 € Taschengeld in der Woche zu geben und es wurde ab einem neuen Schuljahr um 50 Cent erhöht ab der weiterführenden Schule um 1€. Das war ihm aber immer zu wenig, wir haben auch schon versucht mit 50 € im Monat. Davon musste er aber dann aber alles selber bezahlen ( Kleidung, Friseur, Haargel, Parfüm usw) er legt auf solche Sachen sehr viel Wert. Wir wollten einfach das er versteht und lernt auch seine Sachen zu sparen.
Er hatte meistens nach einer Woche kein Geld, mehr, er gibt es für Essen und Getränke aus. Das ganze ging drei Monate gut und dann habe ich die Reißleine gezogen. Er hat auch sehr zugenommen, weil er heimlich isst und dann noch daheim viel.
Jetzt bekommt er kein Geld mehr, sondern muss fragen wenn er es möchte oder mit seinen Freunden irgendwo hin möchte. Aber er frägt nur wenn er mit seinen Freunden was unternehmen möchte und wir haben noch nie nein gesagt. Das Geld was er stiehlt gibt er für Essen und Trinken aus.

Wir wissen nicht mehr weiter.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *