Skip to main content

Kindergeburtstag: Essen für den großen Tag

Kindergeburtstag: Essen für die KinderAn Kindergeburtstagen möchten viele Eltern etwas Leckeres auf den Tisch bringen. Schließlich erwarten die kleinen Gäste, dass es auch etwas Gutes als Geburtstags-Essen gibt. Doch übertreiben sollte man es mit der Bewirtung der kleinen Gäste nicht. Schließlich sollte das Geburtstagskind, beziehungsweise die gemeinsam verbrachte Zeit und nicht das großen „Mampfen“ im Mittelpunkt der Party stehen. Auch die Eltern der geladenen Gäste sind froh, wenn der oder die Kleine nicht bis zur Übelkeit vollgestopft ist, wenn das Fest vorbei ist.

Doch ganz verzichten sollte man deswegen auf Speis und Trank nicht. Wer lieber nicht zu viel auf den Tisch bringen möchte, sollte zumindest an den Geburtstagskuchen denken. Am besten deckt man den Tisch schon fix und fertig und sorgt dafür, dass jedes Kind seinen Platz findet.

Ein Kuchen muss fast sein

Ein kleiner Geburtstagskuchen oder ein ganz besonderer Muffin für den Star des Tages ist auf jeden Fall „Pflicht“. Schließlich geht es auch um das Ritual, den die Kerzen auf dem Kuchen vor den Augen der Gäste auszupusten. Zusätzlich kann man als Gastgeber noch ein paar Kekse und ein wenig Knabberzeug auf den Tisch bringen.

Die Geburtstagstorte muss nicht unbedingt eine Kalorienbombe sein. Besser ist es, leichte Torten etwa mit Obst oder Quark anzubieten, die nicht so schwer im Magen liegen. Auch beim Naschen sollte man daher mit Süßigkeiten zurückhaltend sein. Eine Alternative sind Gemüse- und Obstschalen, die schön und bunt zum Essen verlocken – etwa durch lustige Formen.

>> mehr zur Geburtstagstorte

Gemeinsames Abendbrot am Geburtstag essen

Spielen und Herumtoben machen hungrig. Dauert die Party länger, sollte man als Gastgeber auch an das Abendbrot denken. Das sollte spätestens eine halbe Stunde vor dem geplanten Ende des Festes auf den Tisch kommen. Zu knapp sollte die Zeit bis zum Abholen nicht bemessen sein, um keine unnötige Hektik aufkommen zu lassen. Auch wenn man bei Erwachseneneinladungen gerne mal zu besonderen und exotischen Speisen greift, sollten diese bei Kindergeburtstagen tabu sein. Kinder mögen es eben gerne traditionell. Das heißt aber nicht, dass das Ganze einen langweiligen Eindruck machen muss. So kann man auch mit einfachen Gerichten und etwas lustiger Deko den Gästen eine nette Überraschung bereiten.

Essen zum Mitmachen macht Spaß!

gerichte zum mitmachen

Viele Kinder lieben es, wenn sie ihr Essen selbst belegen dürfen. Das mindert auch das Mäkeln, immerhin hat man ja zu dem, was auf den Tisch kommt, selbst etwas beigetragen. Sandwiches sind ein sehr gutes „Mitmach-Essen“, ebenso Pizza, die ohnehin von vielen Kindern heiß geliebt wird. Auch beim Salat schmeckt es oft noch einmal so gut, wenn man selbst schnippeln darf. Was die Kinder beitragen können, hängt natürlich ganz von ihrem Alter ab.

Das Mitkochen ist außerdem auch eine ausgezeichnete „Beschäftigungstherapie“: Die Kleinen sind mit etwas, das sie mit Spaß und Freude machen, beschäftigt und die Gastgeber können sich in der Zwischenzeit ein wenig entspannen.

Ausgefallene Ideen für besondere Momente

Auch beim Essen darf es lustig zugehen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Dinosaurierkopf aus Gemüse. Einfach einen Paprika halbieren, die Kanten zu monstermäßigen Zick-Zack-Zähnen schneiden und zwei Karotten als Augen hinzufügen. Ein Stück Paprika bildet die Zunge. Dieses nette Gemüsegefäß kann man mit Nudel- oder Kartoffelsalat füllen. Anschließend wird das Ganze mit der oberen Paprikahälfte verschlossen, in die man noch Nasenlöcher des „Monsters“ ritzt.

Eine tolle Idee ist auch eine Planschbecken-Torte: Dazu schabt man Teig aus der Mitte eines runden Kuchens und füllt den Hohlraum mit einer geleeartigen Mischung aus Zucker, Zitrone, Stärke und Limo. Ganz wichtig ist der Zusatz von bunter Lebensmittelfarbe. Ist die Flüssigkeit erkaltet, kann man sie noch mit Waffeln (die Boote) und Gummibärchen (die Kapitäne) ergänzen.

Getränke zum Essen

Zum Trinken eigenen sich ungesüßter Tee oder Wasser besser als zuckerhaltige Säfte. Lustige Strohhalme kommen immer gut an. Wer mag, kann nette, bunte Figuren aus Papier ausschneiden, so merkt sich auch jedes Kind leichter, welches Glas ihm gehört.

Wie viel kann so ein kleiner Knirps am Geburtstag essen?

Bevor Sie sich ans Zubereiten machen, sollten Sie sich noch überlegen, welche Menge pro Kind sinnvoll ist.

  • Bei Muffins reicht ein Stück pro Kind (plus einer kleinen Reserve);
  • dazu maximal ein kleines Stück Kuchen pro Kindernase.
  • Auch bei Sandwiches oder Pizza sollte man keine zu großen Mengen einplanen: Maximal zwei (kleine) Stücke pro Nase reichen völlig aus.

Vorsicht vor dem großen Buffet!

einfaches essen Kindergeburtstag

Generell sollte man die Essensauswahl beim Kindergeburtstag eher klein halten und keine zu große Auswahl vorbereiten.

Wer unzählige Sorten von Muffins, Limonade oder Pizza am Buffet anbietet, macht sich unnötigen Stress. Und außerdem ist in solchen Fällen meist gerade die Sorte in Windeseile nicht mehr vorrätig, die die meisten Kinder bevorzugen. Statt der großen Auswahl am Buffet sollte man daher lieber nur einen Kuchen und eine Sorte Muffins anbieten. Deswegen wird es den Kindern nicht weniger gut schmecken, denn für sie zählt vor allem das Essen in Gesellschaft.

 

 

Gut vorbereitet – darf jeder alles essen?

Damit es nicht zu unliebsamen Überraschungen kommt, sollte man schon vorab bei den Eltern nachfragen, ob ein Kind auf bestimmte Lebensmittel allergisch ist, oder ob es beispielsweise aus religiösen Gründen auf Schweinefleisch verzichten muss. Auch daran, dass Veganer oder Vegetarier unter den Gästen sein könnten, sollte man denken. Es gibt viele fleischlose Alternativen, die allen Kindern schmecken.

 

Snacks als Alternative zum großen abendlichen Geburtstags-Essen

Ein Abendessen ist kein absolutes Muss! Wer möchte, kann auch über den Nachmittag verteilt Snacks anbieten. Allerdings sollte man diese nicht während der gesamten Zeit sozusagen nonstop anbieten. Besser ist es, immer mal wieder eine kleine „Futterpause“ einzulegen.

 

Die Eltern nicht gleich mitbewirten!

Wie wäre es mit einer Kleinigkeit zum Essen, ein paar Appetithäppchen etwa, und einem Gläschen Sekt für die Eltern beim Abholen der kleinen Gäste? Diese Überlegung sollten Sie am besten gleich wieder vergessen. Laden Sie die Eltern nicht mit ein, schließlich geht es um den Geburtstag Ihres Kindes und nicht um Ihren eigenen Ehrentag. Wer das nicht beherzigt, riskiert zudem, dass sich der Abschied ewig lange hinzieht. Die Kinder können nicht so einfach wieder loslassen, weil sie nicht erkennen können, wann das Geburtstagsfest nun wirklich zu Ende ist. Wenn Papa oder Mama vor der Türe stehen, sollte das für sie ganz klar heißen: Das Fest war schön, aber jetzt ist es wirklich vorbei!

Tolles für die Geburtstagsfeier



Ähnliche Beiträge


Kommentare

Alexander Schmitt 11. Februar 2020 um 22:17

Herzlichen Dank für den wertvollen Post! Sehr schön Blog.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *