Erste Erfolge in der Logopädie
Aktuell wurden unserer Kleinen nun zum zweiten Mal Stunden bei der Logopädin verschrieben. Da sie bezüglich der Sprachentwicklungsstörung nach wie vor Bedarf sah, sind wir dankbar ihr weiterhin diese Unterstützung im Spracherwerb ermöglichen zu können.
(hier geht’s zum Artikel: „Unser Weg zur Logopädie„)
Bisherige Therapiestunden
In den ersten Monaten wurde vor allem an ihrer Konzentrationsfähigkeit gearbeitet. Mit einfachen Spielen, bei denen sie beispielsweise auf Geräusche achten musste und diese auf Karten wiedererkennen, konnte sie lernen aufmerksam einer Sache zu folgen. Ähnlicher Aufbau auch bei Spielen, in denen die Logopädin Tiere beschrieb, die unsere Tochter erraten sollte.
Nebenbei wurde immer wieder ihre Sprache in der Interaktion mit der Logopädin beobachtet. Nach wie vor lässt sie sich ab und an etwas leicht ablenken und erzählt Dinge aus dem Kindergarten, doch hauptsächlich bleibt sie nun im Spiel.
Bezüglich der Konzentration hat sich also einiges getan, die Logopädin ist hochzufrieden.
Nach wie vor wird am Wortschatz, sowie Satzbau und der Hörverarbeitung gearbeitet. Das heißt innerhalb aller Spiele wird viel Wert darauf gelegt sich angeregt zu unterhalten. Fehler werden direkt spielerisch korrigiert. Worte die gerne falsch ausgesprochen werden, baut die Logopädin vermehrt in die Spiele mit ein um sie in der richtigen Weise fest im Gehirn der Kleinen zu verankern. Auf diese Weise lernt sie schnell viele neue Worte und kann ihre Fehler mehr und mehr ausbessern.
Über die Weihnachtszeit hat sich auch der Satzbau stark verbessert, was unter Umständen auch an den vielen Gesprächen in dieser Zeit liegt. Schließlich wurde besonders in den Ferien ungemein viel mit ihr gespielt und gesprochen.
Großes Augenmerk liegt nun auf der Hörwahrnehmung.
Das Aufnehmen von Reimen, Versen und Liedern und das daraufhin folgende Wiedergeben fällt ihr sehr schwer. Leider liegt aktuell wieder ein Paukenerguss vor, wegen dem sie sehr schlecht hören kann. Diese Problematik löst sich Mitte Februar nun mit dem Legen von Paukenröhrchen für viele Monate erst einmal in Luft auf und wir hoffen auf große Fortschritte was gerade die Hörwahrnehmung betrifft. Sicherlich wird sie auch sprachlich dann weitaus einfacher Fortschritte machen.
Nach wie vor sind wir hochbegeistert von den Logopädischen Therapiestunden und sind sicher unserer Tochter damit in ihrer Sprachentwicklung sehr zu helfen. Sie selbst liebt „das Spielen“ mit der Logopädin und ist meist kaum von ihr weg zu bekommen.
Warten wir ab, wie lange wir die Logopädie noch aufsuchen werden…
Keine Kommentare vorhanden