Hand-Fuß-Mund-Krankheit
Sommer und Herbst sind Hochzeiten dieser Viruserkrankung und wir stecken mittendrin. Die Hand Fuss Mund oder manche sagen auch Hand Mund Fuss Krankheit. Gerade verbreitet sie sich wie ein Lauffeuer in Kindergärten und Krippen und setzt die Mütter in Aufruhr. Betroffen sind meist Kinder zwischen 2 und 6 Jahren, doch auch Babys können sich bereits anstecken. Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist im Grunde nicht wirklich bedrohlich, von ärztlicher Seite kaum zu behandeln und dennoch macht sie aufgrund ihrer auffälligen Symptome vielen Müttern Angst.
Was ist die Hand-Fuß-Mund-Krankheit?
Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit oder auch falsche Maul- und Klauenseuche genannt ist eine Krankheit, die auf einem Virus beruht, weshalb sie hoch ansteckend und nicht medikamentös zu behandeln ist. Erreger sind sogenannte Coxsackie-, Entero- oder Echoviren, deren Auswirkungen in den meisten Fällen gar nicht bemerkt werden.
Wie wird die Hand-Fuß-Mund-Krankheit übertragen?
Übertragen wird die Hand-Fuß-Mund-Krankheit direkt von Mensch zu Mensch mittels Kontakt zu Speichel, dem Sekret aus entstehenden Blasen oder durch Stuhl. Ausbruch nach einer Infektion (Inkubationszeit) ist nach etwa drei bis sechs Tagen, da der Erreger sich erst seine Wege durch die Mundschleimhaut oder den Dünndarm sucht um dann durch die Lymphknoten in die Blutbahn zu gelangen.
Diagnose der Krankheit:
Wie ich selbst feststellen musste kann es passieren, dass man bei zu früher Begutachtung eines Arztes die Erkrankung nicht unbedingt festgestellt wird. Einzelne Bläschen können wie Mückenstiche aussehen und werden oft nicht bemerkt. Tatsächlich breiten sich diese Bläschen aber innerhalb kürzester Zeit vorwiegend über die Hände, Füße und leider zumeist auch vor allem im Mund und den Schleimhäuten aus. Nicht immer müssen aber alle Flächen betroffen sein. Eine Infektion kann ohne Bläschen (sogenannte Enantheme) im Mund verlaufen, dafür treten bei jedem vierten Kind zusätzlich Blasen am gesamten Po auf. Eindeutig hingegen ist die Form der Blasen. Weißlich gefüllte, nicht juckende Bläschen sind umrandet von einem roten Kreis. Ein Arzt hat die Möglichkeit die Erkrankung durch eine genaue Analyse des Stuhls oder der Bläschenflüssigkeit nachzuweisen.
Verlauf / Dauer
Zumeist wird Hand Fuss Mund Krankheit durch Fieber in Verbindung mit den ersten Bläschen entdeckt. Diese werden einige Tage immer mehr, platzen häufig auf oder verschwinden relativ beschwerdefrei wieder. Besonders die offenen Wunden (bläschen) im Mund und den Schleimhäuten können Kindern sehr zu schaffen machen, da die Nahrungsaufnahme als äußerst schmerzhaft empfunden wird. Die Kinder fühlen sich allgemein unwohl, leiden oftmals unter Übelkeit und haben keinen Appetit. Nach circa einer Woche klingen die Bläschen im Normalfall spätestens ab. Bis alle kleinen Wunden abgeheilt sind gehen üblicherweise in etwa 14 Tage ins Land.
Wie kann ich meinem Kind bei der Hand-Fuß-Mund-Krankheit helfen?
Auch wenn ein Arzt den Erreger bestätigen kann, hilft dies bei der Behandlung wenig. Nach wie vor gibt es kein Medikament, welches den Verlauf der Erkrankung verändern kann. Eine Behandlung erfolgt lediglich anhand der Symptome, in dem Bläschen versorgt werden oder das Fieber zum Sinken gebracht wird.
Wie lange ist die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ansteckend?
Ich stelle mir selbst die Frage, wie lange sollten Kinder zuhause bleiben? Tatsächlich musste ich bisher unter den vielen Medien im Internet und von Kinderärzten völlig unterschiedliche Wahrheiten hinnehmen. Während die einen überzeugt davon sind, lediglich offene Bläschen seien ansteckend, liest man anderswo man sei bereits zwei Tage vor Ausbruch ansteckend. Da die Infektion häufig bei Erwachsenen völlig ohne Symptome verläuft (im Gegenzug dazu aber auch immer wieder durchaus auch sehr ausgeprägt zeigen kann!), kann es passieren, dass der Erreger sich weit verbreitet, da man die Erkrankung unter Umständen gar nicht bemerkt. Es scheint schwer zu sagen, ab wann und wie lange man sich von anderen Kindern fern halten sollte. Grundsätzlich sollte man mit Ausbruch der Krankheit bis mindestens der vollständigen Wundheilung keinen Kindergarten, Schule oder eine Kita aufsuchen und das Kind noch etwas isolieren. Danach gilt es einen hohen Grad an Hygiene im Umgang mit Flaschen etc. zu pflegen um eine Weiterverbreitung des Virus zu vermeiden.
Beschäftigung für die „Isolationszeit“
>> alle Brettspiele in der Übersicht ansehen <<
Kommentare
Kerstin 13. Dezember 2013 um 22:17
ich bin tagesmutter, und belese mich grade über die Hand fuß mund Krankheit.
2 von meinen 3 kindern haben seit einer Woche diese Krankheit. die Ärzte sind ja unterschiedlicher Meinung, wann die kinder wieder die Einrichtung besuchen können. gerade dieses interessiert mich. wielange sollten sie zu hause bleiben, bis keine Ansteckung mehr vorliegt.
Lisa 13. Dezember 2013 um 22:17
Hallo Kerstin,
wie schon in meinem Artikel kurz erwähnt ist es wirklich schwer eine genaue Ansteckungsdauer zu benennen. Da der Virus nicht nur über offene Bläschen, sondern auch über den Speichel verbreitet wird würde ich nach Abklingen der Bläschen tatsächlich lieber noch eine Weile warten. Manche Mediziner sprechen sogar davon, dass sie noch weit über den Krankheitsverlauf hin im Körper wären. Ich halte eine Woche nach Wundheilung für sinnvoll – aber eine allgemeingültige Antwort zu finden, ist schwer!
sibylle 18. Januar 2014 um 22:17
Waren gerade auf der notfallstation.. mein kleiner18 monate alt hat diese krankheit. Er darf 12 tage nicht in die kita gehen. !! Sehr lange zeit..
Lisa 18. Januar 2014 um 22:17
Hallo Sibylle,
ihr Armen! Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist echt ätzend. Insbesondere wenn die Kinder auch im Mund betroffen sind und dann zu all den Bläschen auch noch schlecht essen. Man kann halt außer eincremen nicht viel machen, nur abwarten…. Wünsche eurem Sohnemann gute Besserung und euch viel Kraft.
Manuela Muljaku 17. Oktober 2018 um 22:17
Was meinen sie mit eincremen.?
Gibt es etwas für den Mundbereich??
Meine kleine hat gerade dies im Mund sehr stark.
Vielen Dank
Lisa 18. Oktober 2018 um 22:17
Es ist von verschiedenen Cremes und Gels die Rede. Hier würde ich aber den Gang zum Arzt empfehlen um sich entsprechendes verschreiben zu lassen.
Perihan 10. März 2014 um 22:17
Meine Kleine hat das jetzt bekommen. Gestern angefangen und heute wurd es mehr. Mund, Hände, Popo und Füsse. Welche creme soll ich geben? Sollen wir sofort zum Arzt?
Lisa 10. März 2014 um 22:17
Es gibt für die verschiedenen Bereiche verschiedene Mittel. Während man im Mund beispielsweise Zahnungsgel bei starken Schmerzen nutzen kann um dem Kind etwas Erleichterung zu verschaffen, sollte man auf die offenen Blasen auf der übrigen Haut eher etwas auftragen, was entzündungshemmend ist. Kamillentee wirkt im Mund auch etwas desinfizierend. Am besten gemeinsam morgen einen Arzt aufsuchen, der die entsprechenden Mittel verschreiben kann. Gute Besserung!!!
Marliese 31. Januar 2014 um 22:17
*Unseren kleiner Enkel hat es leider auch erwischt. Soll der Kontakt mit uns, Oma und Opa jetzt auch vermieden werden
Lisa 3. Februar 2014 um 22:17
Hallo Marliese,
ich habe gerade erst gesehen, dass dein Kommentar eine Frage enthielt. Die Erkrankung wird nur sehr selten auf Erwachsene übertragen, es ist jedoch durchaus in abgeschwächter Form möglich. Sofern ihr gesundheitlich fit seid, ist die Gefahr aber nicht all zu groß und ihr könnt euren Enkel natürlich trotzdem besuchen. Hat er den Virus denn schon überstanden?
Juliane 29. Oktober 2016 um 22:17
Ich bin 24 und habe mich an der Universität infiziert. Der Ausschlag ist sehr stark im Gesicht, Hand-, Fuß- und Ellbogenbereich verbreitet und geht mit starken Juckreiz einher. Erwachsene können also bei fehlender Hygiene genauso, wenn nicht sogar noch stärker und hartnäckiger, von der Krankheit betroffen sein. Bitte immer auf ausreichendes Händewaschen, desinfizieren von Türklinken und Sanitäranlagen achten um sich als Erwachsener nicht unbedingt anzustecken.
Marion Renken 1. April 2014 um 22:17
Mein Enkel hat seit 2 Tagen damit zu tun. Ich überlege was er am besten zu essen bekommen sollte, damit nicht seine Mndschleimhaut noch gereitzt wird.
Was ist mit frisch gekochter Hühnerbrühe?
Und was kann Ferrum Salbe von Schüssler bewirken?
Für einen Tip wäre ich sehr dankbar.
Gruß Marion
Lisa 1. April 2014 um 22:17
Hallo Marion,
Suppe ist sicherlich gut. Milchprodukte sollte man meiden, ebenso wie Früchte oder tomaten. Das brennt auf offenen wunden. Kartoffelbrei wird häufig dankend von den kids angenommen. Erlaubt ist am ende alles was die kleinen zu sich nehmen wollen, denn meist ist das sehr sehr wenig unter schmerzen. schüssler salze helfen häufig, habe ich bisher bei HFM noch nicht versucht. Freue mich wenn du über deine erfahrungen in dem Zusammenhang berichten magst. Wünsche ersteinmal gute besserung!
Ortwin 30. Juni 2017 um 22:17
Nein, Schüßler-Kram ist Quatsch bzw. Betrug und hilf gegen gar nix.
Michael 8. April 2014 um 22:17
Mein kleiner hatte die Krankheit gerade, ist 2 Wochen lang zu Hause geblieben. Nun geht er seit einer Woche wieder in die Kita und hat schon wieder komische Flecken um den Mund.
Ist es möglich das es wieder die selbe Krankheit ist ?
Lg Micha
Lisa 8. April 2014 um 22:17
Hallo Michael,
leider ist es tatsächlich möglich, dass Kinder die Hand-Fuss-Mund-Krankheit mehrmals bekommen. Es kann sich natürlich auch um andere Bläschen oder lediglich Hautreizungen handeln, aber durchaus auch um HFM. Da hilft wohl nur abwarten… 🙁 Ich wünsche euch das beste, dass es sich möglichst um eine einfache Reizung handelt. Andernfalls gute Besserung und einen schnellen, harmlosen Verlauf des Virus.
silvia 13. April 2014 um 22:17
Die Krankheit bei Erwachsenen ist recht selten und mich als Oma 52 Jahre hat es erwischt mit hohem Fieber ,Kopfschmerzen Halsschmerzen und die typischen Bläschen an Händen und Füßen sowie um den Mund .
Was beim Hausarzt und er bestätigt die Diagnose und meinte bei Erwachsenen solch ein Ausbruch selten. Mein Enkel war nicht erkrankt ,aber im Kindergarten hing ein Zettel das einige Kinder zu Hause sind da erkrankt .
Arbeite im Verkauf und muß nun 10 Tage zu HuaSE BLEIBEN:
Lisa 13. April 2014 um 22:17
Ach du je! Du arme. Wirklich selten und wirklich nicht wünschenswert. Auch wenn wir Erwachsenen wissen, was da mit unserem Körper vorgeht und es irgenwann wieder vorbei ist, sind die Bläschen unangenehm und schmerzhaft. Hoffentlich geht es dir bald besser und es trifft sonst niemanden aus der Familie! Gute Besserung liebe Silvia!
Johannah 8. Mai 2014 um 22:17
Guten Abend!
Meine Tochter hat den Virus. Die Bläschen heilen langsam ab. Meine Frage ist, ob ich ohne Symptome auch den Virus weiter gebe. Meine Schwester hat Krebs, daher halte ich meine Tochter jetzt natürlich fern von ihr.
Meine Mutter würde für mich ein paar Stunden auf die Kleine aufpassen, hilft meiner Schwester aber auch viel. Kann sie den Virus weiter geben?
Einen schönen Abend!
Johannah
Lisa 8. Mai 2014 um 22:17
Hallo Johannah,
Da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Zwar ist die Übertragung auf Erwachsene eher unwahrscheinlich, da man aber auch erkrankt sein kann und kaum Symptome haben, wäre deine Mutter womöglich potenzieller ÜberträgerIch wäre da wirklich vorsichtig. An Krebs erkrankte haben ja meist ein sehr schwaches Immunsystem. Wir hatten uns damals von unserer Bekannten (an Blutkrebs erkrankt) lieber ferngehalten. Vielleicht kann deine Schwester das mit ihrem Arzt direkt abklären? Ich wäre da wirklich vorsichtig…
May 23. Juli 2014 um 22:17
Hallo!
Mein Sohn 4, hat nun auch diese HMF Krankheit. Offene Bläschen im Mund und leichten Ausschlag an den Füßen. An den Händen habe ich noch nichts entdecken können. Fieber hatte er vor 4 Tagen.
Meine Frage nun, mein Baby ist drei Monate alt. Ich achte sehr darauf das der große ihn nicht anfasst ect. Aber kann sich der kleine auch anstecken und wenn ja, hätte man schon was bemerkt? Ich stille und hab auch von diesem nestschutz gehört. Aber bin trotzdem verunsichert.danke schonmal für eine Antwort!
Lisa 23. Juli 2014 um 22:17
Hallo Andrea,
normalerweise stecken sich die ganz kleinen (wie du sagst insbesondere gestillte Babys) eher weniger an, aber natürlich ist das nicht ausgeschlossen, denn auch bei aller vorsicht du kannst ja die Viren des Großen an dir haben und übertragen. Bis erste Bläschen auftreten kann nach der Ansteckung aber einige Zeit vergehen. Da hilft wohl nur abwarten. Für den Fall der Fälle wünsche ich dir viel Kraft. Vielleicht hast du ja dann Glück und es betrifft nicht den Mundbereich. Sind „nur“ Hände und Füße betroffen, ist die HFM nicht ganz so schlimm…
Petra 28. Juli 2014 um 22:17
Hi, also mein Kleiner (5Jahre) hatte die Krankheit auch und ich hab mich als Erwachsener angesteckt- teils brach es bei mir, schlimmer als bei ihm aus, was meine Ärztin auch meinte, wenn es die Erwachsenen bekommen, dann oft heftiger- allerdings muss es dann ja nur abheilen und man sollte sämtlichen Kontakt meiden. Was mich interessiert, kann man sich immer wieder damit anstecken in kurzer Zeit? Langwierig gehts wohl- die Tochter einer Freundin hat es grad und hatte es auch schon im Babyalter.
Viele Grüße
Petra
Lisa 28. Juli 2014 um 22:17
Hallo Petra,
du musst dir das so ein wenig vorstellen wie bei der alljährlichen Grippe. Auf die muss ja jedes Jahr neu geimpft werden (wenn man das will), weil es so viele tausend Viren-Stämme gibt, die jedes Jahr anders aussehen. Das bedeutet, dass man im Normalfall im selben Jahr eher unwahrscheinlich wieder an der Hand-Fuß-Mund-Krankheit erkrankt, es aber durchaus sein kann, dass man später (eben auch schon im Folgejahr) darunter leiden muss. Das du erkrankt bist wundert mich fast ein wenig, weil Erwachsene eher seltener betroffen sind. aber es ist ja nicht unüblich, dass Kinderkrankheiten beim Erwachsenen, wenn sie ausbrechen auch schlimmer ausfallen.
sedi 28. Juli 2014 um 22:17
hallo, wir waren am sonntag auf geburtstag eingeladen. da erzählte die mutter dass ihre tochter die hmf krankheit hatte und es schon zwei wochen her ist. so wie es dann ist, hat meine 2-jährige tochter, den nuckel vom erkrankten kind in den eigenen mund gesteckt.ich war sehr sauer auf die mutter, als sie mir verraten hat, dass sie genau diesen schnuller nicht desinfiziert hat. sehr verantwortungslos uns auch noch zum geburtstag einzuladen. jetzt zu meiner frage: wann bzw nach wieviel tagen merk ich es, ob mein kind infiziert wurde? wir wollen in drei tagen mit dem auto in urlaub. sollten wir lieben den urlaub abblasen? vielen dank und lg
Lisa 29. Juli 2014 um 22:17
Hallo. Es ist schwierig vorher zu sagen ob sich deine Tochter angesteckt haben kann. Die Ansichten wie lange die HFM ansteckend ist unterscheiden sich enorm. Oft liest man, dass die Kinder nach der Erkrankung noch lange Überträger sind, woanders hingegen wieder, dass nur offene Bläschen für eine Ansteckung sorgen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich deine Kleine über den Schnuller ansteckt ist natürlich weit höher als anders. Ich würde den Urlaub dennoch nicht abblasen. Zum einen ist eine Ansteckung nicht sicher, zum anderen fällt die HFM sehr unterschiedlich aus. Während manche Kinder nur einige schmerzfreie Bläschen an Händen und Füßen haben, leiden andere an schmerzhaften Bläschen im Mund und starkem Ausschlag auch an Po und Beinen. Leider kannst du tatsächlich nur abwarten, da auch die Inkubationszeit (Ansteckungszeitraum) enorm variiert. (im Durchschnitt ca. zwischen 7 und 14 Tagen)
Julia 30. Juli 2014 um 22:17
Hallo Lisa
Unsere Tochter 13 Monate alt. Hat seit Sonntag um die 39 Fieber. Laut Kinderarzt gestern hat sie die HMF Krankheit. Sie hat 2 Bläschen an der Lippe/Mund. Wie lange haben die Kinder Fieber? Ist heute schon der 4 Tag. Lg Julia
Lisa 30. Juli 2014 um 22:17
Hallo Julia,
das Fieber dauert meist nur ein, vielleicht zwei Tage an. Tatsächlich kommt es meist so um den zweiten Tag nach Auftreten der ersten Bläschen. Dann sind es vor allem die Bläschen unter denen die Kinder, insbesondere bei solchen im Mundbereich, leiden. Weniger das Fieber.
lena 5. September 2014 um 22:17
Hallo meine kleine (4) hat es nun auch erwischt.
sie hat halt Ausschlag an den Händen und Füßen. .
jetzt meine frage dazu; ich bin in der 21 ssw..
ist es für mich oder den wurm in irgendeiner Art gefährdet?
was muss ich jetzt besonders beachten?
Lisa 5. September 2014 um 22:17
Hallo Lena,
die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist für Schwangere nicht gefährlich. Sie verläuft, falls du dich ansteckst, normalerweise sehr harmlos (bei Erwachsenen im Normalfall allgemein). Erst zum Ende der Schwangerschaft kann es etwas problematisch werden, weil man dann das Baby bei der Geburt anstecken könnte. Aber grundsätzlich kommt dein Baby im Bauch damit gar nicht in Kontakt. Vermeide am besten zuviel Kontakt mit deiner Tochter (keine Küsse auf den Mund) und sei etwas vorsichtig bei offenen Bläschen, dann entkommst du einer Ansteckung evtl. eh.
Alles Liebe ansonsten für den Rest deiner Schwangerschaft! 🙂
Nadine 11. September 2014 um 22:17
Hallo zusammen. Mein Sohn (2) und mich (27) hat es auch voll erwischt. Zuerst begann es mit sehr hohem Fieber und dann kamen diese Bläschen. Mein Sohn steckte alles relativ gut weg – klagte selten über schmerzen. Isst und trinkt super… Mich hats jedoch vooooooll erwischt – ich kann kaum gehen – so sehr schmerzen die Füsse.
Nun habe ich ein Klassentreffen – und weiss nicht, ob ich wirklich gehen soll. ich möchte niemand ansteckend.. Zudem arbeite ich in einem Grossraumbüro.
Die Kinderärztin hat gemeint, dass ich ab Montag wieder arbeiten darf – aber meine Bläschen im Gesicht werden immer mehr…. Was soll ich machen ???
Lisa 11. September 2014 um 22:17
Hallo Nadine,
ansteckend ist die Hand-Fuß-Mund Krankheit beim Erwachsenen, wie auch beim Kind im Grunde nur über Schmierinfektion, d.h. beim direkten Kontakt des Virus. Das kann sowohl beim Körperkontakt aber auch beim gemeinsamen Nutzen von Gegenständen sein. Abgesehen davon, dass du mit vielen Bläschen im Gesicht vermutlich die Lust auf ein Klassentreffen verlierst ist es fraglich ob du beispielsweise dein Glas so gut im Blick hast, dass niemand anderes daraus trinkt. Auch stelle ich es mir eher unangenehm vor jedem der dir die Hand schüttelt sagen zu müssen, du wärst ansteckend. Ich glaube mit einer ansteckenden Krankheit wie HFM, die man auch noch so gut sehen kann, wirst du nur wenig Freude auf dem Klassentreffen haben, meinst du nicht?
Kati 21. September 2014 um 22:17
Hallo, meine Tochter hat letzte Woche HMF aus dem Kiga mitgebracht. Bis auf eine Blase im Mund, eine am Fuß und zwei an der Hand ist sie schnell wieder fit gewesen. Ihr Bruder hatte einen Tag später nur Blasen im Mund. Er ist jetzt seit 6 Tagen zu Hause. Er hat noch eine Blase im Mund, die aber aussieht, als würde man eine „normale“ Blase im Mund haben. Muss ich jetzt noch abwarten, bis diese vollständig verheilt ist? Ich meine letztendlich kann man ja wirklich nicht genau bestimmen, wie lange die Ansteckungsgefahr besteht. Das verunsichert natürlich total!
Lisa 22. September 2014 um 22:17
Die Ansteckungszeit der Hand-Fuß-Mund-Krankheit wird selbst unter Ärzten diskutiert. Erkundigt man sich erhält man Antworten von „nur nach direktem Kontakt mit offenen Blasen“ bis hin zu „auch zwei Wochen nach Verheilen“ ansteckend. Ich für mich halte Blasen im Mund für kritischer als Blasen an den Fußsohlen, die ja besonders im Herbst von Socken und Schuhen bedeckt sind. Bläschen sind sicherlich ansteckender, da Kinder ja ganz besonders mit dem Speichel andere Kinder anstecken. Ich wäre daher vorsichtig. Bläschen im Mund können natürlich verschiedene Ursachen haben. Solange du dich unwohl fühlst würde ich in jedem Fall erst einmal den Kontakt zu anderen Kindern meiden.
Janine 16. Oktober 2014 um 22:17
Hallo
Ich war mit meiner Tochter am Montag beim Arzt weil sie starke Bauchweh hatte dabei hatte sie leicht erhöhte Temperatur die Ärztin sagte sie hat die HFM doch Ausschlag hat sie keinen bis auf ein Fleck an der Wange und einen am Bein die allerdings schon weggehen und sie hat auch nicht über Schmerzen an den Flecken geklagt kann ich jetzt wieder mit ihr raus gehen und mit Kindern spielen???
Lisa 17. Oktober 2014 um 22:17
Die HFM kann sehr unterschiedlich ausfallen. Es kann also durchaus sein, dass sie daran erkrankt ist mit nur wenigen Symptomen. Ich würde deshalb schon vorher abklären lassen vom Arzt ob es evtl. keine HFM ist, um nicht womöglich andere Kinder doch anzustecken.
Martina 18. Oktober 2014 um 22:17
ich habe gestern meine Tochter und mein Enkel 16 Monate besucht und bemerkte nach einiger Zeit das er Flecken an den Beinen, an den Händen und an den Fußsohlen sogar Pusteln hatte, mein erster Gedanke es wird doch nicht die HFM sein.
Hab dann gesagt, meine Tochter soll gleich mal beim Kinderarzt anrufen und einen Termin ausmachen und heute morgen rief sie mich an, mein Verdacht hat sich leider bestätigt!
NUN meine Frage:
Ich arbeite in einer Tagespflege, also habe Kontakt zu älteren Menschen, deren Immunsystem arg geschwächt ist. Wie soll ich mich verhalten?
Ich habe ja gestern noch mit meinem Enkel rumgeschmust!
Lisa 19. Oktober 2014 um 22:17
Hallo Martina,
tatsächlich kann man Hand Fuss Mund auch übertragen, wenn es bei einem selbst nicht ausbricht. Ich würde daher in der Tagespflege direkt anrufen um das abzuklären bevor man an die Patienten ran geht und evtl. zum Betriebsarzt.
sternenelfe 31. Oktober 2014 um 22:17
Hallo, mein Sohn 22 Monate hat sich im Kindergarten mit hfm angesteckt.
War erst im Krankenhaus weil es auf einen Sonntag kam und ich nicht wusste was es war. Am Montag rief ich den Kinderarzt an wegen einer Krankmeldung mit Kind die Frage von denen war ja wie lange denn. Bin ich Arzt und weiß das, sagte eine Woche. Als ich sie abholte fragte ich wie das mit dem attest ist welches ich für die Kita brauche. Die nur ich soll vorbei kommen wenn ich denke er ist gesund. Haha und wieder fühlte ich mich verarscht, ich weiß doch nicht wann es ausgeheilt ist. Er hat noch die ganzen arme und Beine mit leichtem Ausschlag. Die blasen am Mund sind am abheilen. Meine Frage wann sagt man er ist gesund? muss alles weg sein oder nur die blasen?
Lisa 2. November 2014 um 22:17
Wie gesagt: Hier scheiden sich die Geister. Meistens ist davon die Rede, dass abgeheilte Blasen ohne Flüssigkeit nicht mehr ansteckend sind…
Andrea 22. November 2014 um 22:17
Hallo,
mein Sohn ist seit einer Woche mit HFM zu Hause.Er hatte 3 oder 4Tage lang Fieber,totale Bläschen am Mund und in dem mund. Gesäss,Hände und Füße waren auch betroffen. Nun ist eine Woche um,er war nicht in der Krippe und heute ist Samstag und ich bemerkte eine kleine Blase an der Zunge.Jetzt schmerzt mir die Zunge bis zur Hälfte.Hab ich die Erkrankung jetzt auch? Hatte die letzte Woche Herpes um den Mund. Am montag muss ich wieder im Altenheim arbeiten und meinen Sohn wollte ich wieder in die kita schicken. Was mache ich jetzt?
Lisa 22. November 2014 um 22:17
Oh das ist schwierig. Natürlich könntest du Hand Fuss Mund haben, allerdings könnte es sich auch um ein einfaches Bläschen handeln. Sind denn die Bläschen bei deinem Kleinen schon abgeheilt? Vorher würde ich ihn auf keinen Fall wieder in die Krippe bringen. Auch wenn sie abgeheilt sind kann er (je nach Meinung, die variieren leider von Arzt zu Arzt) noch Kinder anstecken. Ich wäre da zumindest sehr vorsichtig. Kranke oder alte Menschen stecken sich häufig noch leichter mit dem Virus an (auch wenn es eigentlich eher eine Kinderkrankheit ist). Auch da wäre ich vorsichtig. Ich würde den Montag am besten noch abwarten und gemeinsam einen Arzt aufsuchen. Der kann euch hier am besten beraten und ihr geht kein Risiko ein.
Andrea 22. November 2014 um 22:17
Bei meinem Sohn ist noch Grint an den Mundwinkeln und so geht es ihm besser.
Meine Zungenspitze ist geroetet und leicht geschwollen ein weisses Blaeschen ist sichtbar. Im Hals kratzt es und die Lymphknoten sind geschwollen.
Ist HFM ueber eine Stuhlprobe nachweisbar? Ich weiss echt nicht wie ich mich verhalten soll.
LG
Lisa 22. November 2014 um 22:17
Kinder fassen sich ja ständig in offene Wunden. Kindergarten würd ich dementsprechend auf jeden Fall noch lassen.
Soweit ich weiß lässt sich HFM im Stuhl nachweisen. Ich würde wirklich erst zum ARzt um niemanden zu gefährden…
Egal ob nun die anderen Kinder oder die älteren Herrschaften
melanie 16 10. Dezember 2014 um 22:17
Hallo ich bin melanie 16 jahre alt ich bin im neunten monat schwanger und wohne in einer mutter kind einrichtung
ich bin mehreren personen auf einer etage und bei mir haben zwei kinder und eine jugendliche hand mund fuß.
nun habe ich die sorge das ich das eventuell auch haben könnte.
in 10 tagen habe ich meinen entbindungstermin und habe natürlich angst das mein baby das schon haben
könnte wie lange hat man den dieses hand mund fuß?
Lisa 11. Dezember 2014 um 22:17
Hallo Melanie,
Hand Fuss Mund verläuft bei SChwangeren meist sehr harmlos. Oft sogar ohne Symptome. Theoretisch könntest du dein Baby nach der Geburt anstecken. Aber auch dann ist die Erkrankung meist nicht gefährlich. Probleme treten tatsächlich wohl nur sehr sehr selten auf. Mach dir also nicht zu viele Sorgen. Innerhalb des Bauches ist das Baby sowieso noch gut geschützt. Da wird nichts übertragen…
Alles Gute für die Geburt!!!
Juliana 28. Dezember 2014 um 22:17
Hallo,
meine Tochter ist 10 Monate alt und hat seit ca. 3 Tagen ein paar Bläschen an den Füßen und Händen, aber es sind insgesamt sehr wenige. An den Füßen vielleicht 3 und an den Händen 10. Es geht ihr ausgezeichnet, sie hat kein Fieber, ist gut drauf, isst und trinkt gerne. Kann es trotzdem die HFM sein? Ich wüsste auch nicht wo sie es her haben sollte, ich bin mit ihr kaum mit anderen Kindern unterwegs und mein Sohn mit 2,5 Jahren hat nichts dergleichen. Ich habe auch nicht gehört, dass eines der anderen Kinder bei der Tagesmutter diese Krankheit hätte. Gibt es was anderes wo man auch Bläschen bekommt?
Lisa 28. Dezember 2014 um 22:17
Hallo Juliana,
10 Bläschen an den Händen sprechen schon stark für die Hand-Fuß-Mund. Sie kann auch recht harmlos ohne Bläschen im Mund oder anderswo verlaufen. Etwas anderes halte ich für eher unwahrscheinlich…
lucienne 11. Januar 2015 um 22:17
Hallo erstmal
Ich bin 14 Jahre alt und habe seit Dienstag hfmk. Mein ausschlag geht schon wieder weg. Sollte ich jetzt meine Zahnbürste und meine Bettwäsche wechseln? Oder wäre das sinnlos? Heute ist Sonntag und ich werde morgen wohl wieder in die schule gehen mein ausschlag ist fast nicht mehr da man sieht zwar noch was aber dies ist nicht viel kann ich meine freunde trotzdem anstecken ich küsse sie ja nicht. Umarmen sollte ich dann wohl auch lassen. Ich gehe in die schule weil wir nächst Woche eine Schulaufgabe schreiben und ich noch nichts von dem Stoff mit bekommen habe. Kann ich was tun damit der Ausschlag sich nicht verschlimmert? LG lucienne
Lisa 11. Januar 2015 um 22:17
Die HFM ist über die Flüssigkeit in den Bläschen ansteckend. Alles was du anfässt ist somit potenzieller Überträger. Hast du denn noch offene Bläschen?
Ich befürchte mit HFM in die SChule zu gehen solltest du besser unterlassen… :-/
Regina 22. Januar 2015 um 22:17
Ich bin 46 Jahre und habe mich bei meinem Mann (45) angesteckt. Er hatte die Krankheit ca. 10 Tage vor mir. Wir haben keine Kinder und haben auch sonst kaum Kontakt mit Kindern. Bei meinem Mann wurde die Diagnose erst in der absoluten Hochphase von der Hautärztin (aber dann sofort) diagnostiziert. Sie erklärte nichts zur Ansteckung. Erst im Internet belasen wir uns dazu. Bei uns beiden war es der absolut gleiche Verlauf und von wegen bei Erwachsenen nicht so ausgeprägt…Vorher dachten wir es wäre eine Allergie. Niemand kannte diese Krankheit vorher in unserem Umfeld.
Zuerst 2 Tage Fieber, Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen (noch als normale Erkältung getarnt), dann 2 – 3 rote Flecken an der Hand die sich an fühlen wie ein Holzsplitter unter der Haut. In der Hochphase ca. 48 Std. fürchterlicher Juckreiz, Kontaktschmerzen des Hautausschlags als wär man im 1 – 2 Grad verbrannt. Hände sehr schlimm betroffen, Füße leicht und Mund gar nicht.
Und hier unsere Beschwerde-Erleichterungserfahrung-Erfahrungen:
Hände in kühlen Basenbad baden, Hände in / auf kalten Quark legen, Hände auf kühle Gelkompressen legen. Sowie die ersten Anzeichen da sind, sofort allen Schmuck entfernen (die Finger schwellen nämlich an) und alles was man an Flaschen im offenen Zustand braucht gleich öffnen, da es in der Hochphase nicht mehr möglich ist.
Und durchhalten, irgendwann geht es wirklich vorbei.
Lisa 26. Januar 2015 um 22:17
Hallo Regina,
ich hoffe es geht euch bereits besser? Es ist tatsächlich eher ungewöhnlich, dass bei Erwachsenen ein solcher Verlauf stattfindet, aber natürlich nicht ausgeschlossen… Klingt ja gar nicht gut..
Daniel 10. Juni 2015 um 22:17
Hallo zusammen,
ich bin 32 Jahre alt – männlich und Vater von zwei Kindern (18 Monate und 2 Monate). Die größere hatte vor kurzem HFM und hatte sich bei einem Kind angesteckt das in die Kita geht. Der Ausschlag bei jenem Kind war zu sehen und die Mutter des Kindes meinte, dass das eine Lebensmittelinverträglichkeit sei. Meine Tochter hatte vielleicht 3 Tage lang Beschwerden. Ich habe mich bei meiner Tochter angesteckt. Ich bin sportlich und in der Blüte meines Lebens. Der Verlauf ist heftig! 2 Tage lang 40 Fieber – jetzt an Händen, Füßen, Gesicht und im Mund (der Rachenraum ist übersät) Bläschen. Die Bläschen Jucken und Schmerzen. Das hohe Fieber war im Vergleich dazu ein Spaziergang. Trinken ist schlimm – auf Essen verzichte ich. Ich zweifle die Aussage an, dass Erwachsene selten und wenn nur leicht betroffen sind. An einer Immunschwäche leide ich auch nicht. Also mir scheint, dass aus fehlenden Studien bzw. Statistiken falsche Schlüsse gezogen worden sind.
Man kann nicht viel machen. Die Tipps hinsichtlich Kamille, Quark und Hygiene befolge ich penibel. Das verschafft leichte Linderung – die Bläschen konnte ich aber nicht stoppen. Zähne zusammen beißen – abwarten und Tee trinken. Mehr bleibt ja nicht. Allen Leidensgenossen eine gute und baldige Besserung.
Daniel
Lisa 11. Juni 2015 um 22:17
Hallo Daniel,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Tatsächlich teilen deine Erfahrungen hier auf dem Blog einige.
Ich wünsche dir ganz schnelle Besserung der Beschwerden.
Ich werde in den kommenden Wochen sicherlich im Text einige Hinweise bzgl. der Erkrankung von Erwachsenen hinzufügen für all jene, die sich nicht durch alle KOmmentare lesen. Vielen Dank!
Thomas 4. Juli 2015 um 22:17
Hallo! Ich bin 31 und habe es auch bekommen. Mein Sohn (10) hat es als erster,danach meine Tochter die nur Fieber hatte. Ich dagegen habe das volle Programm bekommen. Also das was Kinder bekommen sollten. Kann es sein das dieser Virus mutieren ? Wenn es nur eine Kinderkrankheit seien soll warum sind so viele Erwachsene krank? Klar für die Kleinen ist es auch schlimm,doch ist es schon seltsam das es immer mehr Erwachsene werden. Ich sollte noch dazu sagen das ich aus Österreich komme.
Vera 6. Juli 2015 um 22:17
Hallo! Ich (37) habe vor genau einer Woche (Montag) das erste Bläschen am Arm gekriegt. Ziemlich genau 24 Stunden später haben meine Handinnenflächen angefangen zu schmerzen und sich kleine rote Punkte gebildet, die immer schlimmer geworden sind. Die Schmerzen lassen sich ganz gut mit Schiefern bzw. Kakteen Stacheln vergleichen. Darauf ging es an den Armen und Ellbogen weiter. An den Füßen hatte ich nur ein paar Bläschen an den großen Zehen und Fersen. Am schlimmsten waren die Handinnenflächen, konnte teilweise nichts richtig anfassen. Mit Messer schneiden, Flaschen aufmachen, Haare waschen ging gar nicht. Seit Sonntag sind die Schmerzen in den Händen weg, Flecken habe ich immer noch. Heute sind mir noch Punkte rund um die Knie aufgefallen. Kann es sein,dass die neu sind oder vorher einfach nicht sichtbar waren? War bei zwei Ärzten, die mir nicht genau sagen konnten was ich da habe. Hört sich aber schon nach Hand Mund Fuss an, oder?
Übrigens haben mir bei den paar Bläschen an den Armen ein Gel geholfen, dass ich eigentlich gegen Herpes habe ( Virudermin, Lipactin) kühlt und trocknet die Bläschen ziemlich schnell aus. Finde ich…vielleicht hilfts ja jemand!
Paul 13. Oktober 2015 um 22:17
Hallo bin 50 habe die juckende stechende blasen auch rechte Hand beide Fußsohlen
Habe Cortison salbe bekommen, die lässt die blasen austrocknen, momentan löst sich die haut an den stellen wo blasen waren eigentlich die ganze HandInnenseite, am rechten fuss sind die blasen riesig, und immer wieder wird behaubtet bei älteren Menschen sei der Krankheitsverlauf harmlos.
Also von meiner Seite kann ich nur sagen das stimmt keinesfalls
-hohes Fieber
-der juckreitz an den händen war in der 2. Nacht nach blasenausbruch fast nicht aus zuhalten, tagsüber das nadeln in der hand gefühl, krass dieses stechen.
-dazu kommen kopfschmerzen und schwindel zustände
Nigel 23. Oktober 2015 um 22:17
Nur zur Richtigstellung: Aufgrund der hohen Zahl asymptomatischer Übertrager in einer Gemeinschaftseinrichtung, der unklaren Inkubations- und Infektiösitätszeit der Erkrankung ist eine Isolierung der offensichtlich infizierten Kinder mit Hauterscheinungen nach Abklingen von Fieber und Durchfall ohne Auswirkung auf die Epidemie in der betroffenen Einrichtung und stellt eine unnötige Ausgrenzung der Betroffenen dar. Hygienisch geschützt werden müssen schwangere Frauen kurz vor der Geburt um eine perinatale Übertragung auf das Neugeborene zu verhindern und Kinder von 0-6 Monaten, hier insbesondere ungestillte. Da die Erkrankung von einer ganzen Gruppe von Viren verursacht werden kann ist im weiteren Leben eine Mehrfacherkrankung mit Wiederholung der Symptome möglich.
Lisa 23. Oktober 2015 um 22:17
Herzlichen Dank für Ihr fachkundiges Statement.
Gabriele Gottwald 5. Mai 2016 um 22:17
Ich bin 63 Jahre alt, meine zwei Enkelkinder hatten die Hand-Mund-Fuß Krankheit wobei ich vor Ausbruch das Jüngste Enkelkind bei mir zuhause hatte. Am 10. Tag der Inkubationszeit hatte ich nachts Gliederschmerzen und fühlte mich am nächsten Tag sehr krank. Ich bin nun den 4. Tag sehr schlapp habe nicht richtig Appetitt und fühle mich mehr krank als gesund. Kann so eine HMF Infektion auch verlaufen?
Herzlichen Dank für eine fachkundige Antwort.
Gabi
Lisa 11. Mai 2016 um 22:17
Hallo Gabi,
Das kann (muss aber nicht) auch so verlaufen… aber wie auch bei einer Grippe ist der Verlauf sehr unterschiedlich. Direkt beurteilen kann das leider nur ein Arzt. Das heißt: Fachkundige Beratung kann ich leider nicht liefern 🙁
Gute Besserung aber!
Anna 12. Juni 2016 um 22:17
Meine Tochter, 6 Monate, hat sich die HFM eingefangen. Erst ein tag fast 39 Fieber und die Bläschen kamen an Armen und Beinen. Ihr geht es aber super. Ich dagegen hatte gestern extreme Gliederschmerzen und Fieber, mit etwas Halsschmerzen und überhaupt keinen Appetit. Heute kann ich kaum schlucken geschweige denn essen, bin noch etwas schlapp. Zudem kribbeln mir Füße und Hände. Bin gespannt was noch kommt.
Der KiA sagte auch man kann 4-6 Wochen ansteckend sein, aber so lange kann man doch unmöglich Zuhause bleiben?! Echt nervig. Haben die nächsten 2 Wochen mal alles abgesagt 🙁
Lisa 13. Juni 2016 um 22:17
Hallo Anna,
ich drücke dir die Daumen das du wenigstens vor Bläschen verschont bleibst.
Gute Besserung und halte uns doch auf dem Stand wie der Arzt euch in diesem Fall berät.
LG
Takuto 16. Juni 2016 um 22:17
Hallo ich bin Takuto,ich habe es seid Montag auch Hand Fuß Mund krankheit.und heute ist Donnerstag,ich war Dienstag Mittwoch und Donnerstag jetzt nur zuhause und hab morgen ein Turnier könnte ich damit machen,ich fühle mich schon viel gesünder und fitter und hab auch kein Fieber mehr.Und hilft es vllt sich mit mundschutz?
Lisa 17. Juni 2016 um 22:17
Hierzu kann wohl leider niemand eine Ferndiagnose geben, da solltest du am besten direkt den Arzt fragen. Aus dem Bauch heraus halte ich Sport unter der körperlichen Belastung einer Krankheit nicht unbedingt ratsam. Zumal Hand Fuß Mund eben auch noch recht lange ansteckend ist…
Sandra 18. Juni 2016 um 22:17
Hallo … meine beiden Kinder 5 & 2 hatten letzte Woche diesen Krankheit und ich habe es super mit Propolis wieder hinbekommen. Meine Tochter hatte es nur im Mund und bei meinen Sohn kam es nach ein paar Tagen noch am Fuss aber die Bläschen sind nicht gross geworden und aufgegangen sondern gleich wieder wie eingetrocknet. Meine Tochter konnte am ersten Tag und mein Sohn am zweiten Tag sofort wieder normal essen. Ich habe es 3 x am Tag gegeben, es hat ihnen zwar nicht geschmeckt aber es hat super geholfen und sie waren schnell wieder fit 😉 …
Yuna12 28. Juni 2016 um 22:17
Hallo
Meine kleine 18 monate Baby Am Freitag Fieber und Samstag waren fieber weg und Unterleib und zwischen Beinen sind rot pickeln hab gedacht es were Pilz und sonntag war qchlimmer gewesen möchte nichts essen ausser nur noch trinken .
Hab am Montag kinderarzt anrufen und bin gefahren und wartezeit und dann würde meine kleine maus untersucht
Sie musste 3 Medikamente 1 mal für pilz2x und wegen haut creme 1×täglich
Und 4×täglich mund spray .
Hab gefragt ob es an stecken sind und Kinderarzt sagte zu mir es sind anstecken aber Erwachsene geht selten vor .
Hab ja vergessen zu fragen Kinderarzt und bin besorgt ungeborenes baby weil ich bin 18+4ssw
Lisa 1. Juli 2016 um 22:17
Hallo Yuna12,
leider habe ich deinen Kommentar eben erst gesehen. Wart ihr nochmal beim Arzt bzgl. deiner Sorgen?
Lydia 1. Juli 2016 um 22:17
Bei uns im Kindi sind schon 13 Kinder mit der HFM Krankheit erkrankt. Nun meine Frage, wir wollen übermorgen in den Urlaub fahren. Bleiben allerdings in Deutschland. Wäre es besser wenn wir den Urlaub absagen oder können wir trotzdem fahren? Und kann sich unser kleiner mit 12 Monaten auch bei unserer 3 jährigen anstecken?
Lisa 1. Juli 2016 um 22:17
Hallo Lydia,
dein Kleiner kann sich definitiv anstecken, soviel kann ich dir sicher sagen. Muss aber nicht! Oft hängt das stark vom Immunsystem aktuell ab.
Ob ihr den Urlaub absagen solltet hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hattet ihr geplant den Kleinen dort in eine Betreuung zu geben? Das solltet ihr natürlich nicht. Ihn in ein Schwimmbad mitzunehmen o.ä, wäre sicherlich auch eher grob fahrlässig. Auch hätte ich bedenken bzgl. des Hotelzimmers. Kleine Kinder fassen ja doch alles an und selbst wenn gut geputzt wird hätte ich wohl Bauchschmerzen. Wenn ihr allerdings im eigenen Campingwagen fahrt und es dem Kind sonst körperlich gut geht (nicht alle Kinder haben ja beispielsweise bläschen im Mund etc.) könnt ihr natürlich schon darüber nachdenken. Ich hätte einfach Zweifel ob der Urlaub dann auch wirklich erholsam ist, wenn man sich überall sorgen darüber macht ob sich jemand anstecken könnte und was die anderen Leute denken etc….
Was sagt denn euer Kinderarzt dazu?
Lydia 1. Juli 2016 um 22:17
Wir werden in einer Ferienwohnung untergebracht sein die privat vermietet wird. Die Sprechstundenhilfe war zwiegespalten. Einerseits ist man in Deutschland und kann jederzeit wieder heim fahren. Es kann natürlich auch sein das wir nicht fahren und sie bekommt es erst in 10 Tagen. Man kann es so garnicht einschätzen.
Lydia 1. Juli 2016 um 22:17
Gestern wurde es bekannt das 13 Kinder daran erkrankt sind. Allerdings ist unsere Tochter die einzige die noch nicht zur Toilette geht sondern immer noch Pampers trägt. Und ich weiss nicht, aber wenn soviele zeitgleich erkranken müsste sie ja bereits auch damit infiziert sein, oder? Bzw. Ausgebrochen sein?!
Lydia 2. Juli 2016 um 22:17
Wenn am Mittwoch gemeldet wurde, das 13 Kinder erkrankt sind, ab wann waren sie denn dann ansteckend?
Simone Henninger 6. Juli 2016 um 22:17
Hallo, meine Tochter (2Jahre) hat sich am Montag nur übergeben und hatte 39 Grad fieber. Die hatte lauter kleine tupfen bekommen an Armen und beinen. Lediglich beziehen sich die gefüllten pusteln nur auf den popo. Handfläche und Fußsohlen haben gar nichts. Die kleinen roten punkte meinte der kinderarzt gestern sehe eher aus wie erweiterte Poren durch das fieber. Mal sieht man es stärker mal weniger. Mein sohn (4 Jahre hat nur eine blase bis jetzt im Mund die aussieht als wäre sie ein apthen auf der zungenspitze). Mein Sohn hat der Arzt gesagt das er jetzt mal bis Montag Zuhause bleiben soll, und wenn nichts weiter dazu kommt kann er wieder in den kiga. Für den Mund haben wir Infektogingi bekommen und für den popo und die arme heilsalbe und eine Tinktur die rot ist wo ich mit einem Wattestäbchen 2 mal am Tag auftragen soll. Ich hoffe es ist bald vor bei, ist schon ärgerlich voralle für die kleine. Essen tuen sie normal und trinken tun beide sehr viel.
Jenny 23. Juli 2016 um 22:17
Hallo Lisa, undere Tochter ist 1,5 Jahre alt und hat seit Sonntag 17.7 die HMF Krankheit. Sie hat Stellen im Mund die schon am abheilen sind. Unser Problem- sie nimmt seit 4 Tagen den Schnuller nicht mehr und schreit jeden abend und nachts stundenlang, es ist für uns kaum noch auszuhalten. Sie kann sich ohne Schnuller überhaupt gar nicht beruhigen und findet nicht in den Schlaf. Ich mache mir echt Sorgen, da sie schon völlig erschöpft ist (und wir auch) Normal schläft sie mit Mittagschlaf 12Std, momentan höchstems 6. Sie ist die ganze Zeit quakig und unruhig. Ist es mormal das das so lange dauern kann? Sie isst tagsüber recht normal nur ist halt völlig übermüdet. Wielange kann eine Genesung dauern? Wir sind total am Ende unserer Kräfte. Vielleicht hat jmd einen Rat. Dankeschön Jenny
Lisa 26. Juli 2016 um 22:17
Hallo Jenny,
das die Kleine den Schnuller nicht will ist verständlich, angesichts der Bläschen im Mund. Habt ihr vom Kinderarzt denn gar nichts bekommen?
Helga 22. August 2016 um 22:17
Hallo Lisa,
bei meiner Tochter, 14 Monate, ist vor zwei Wochen die HFM ausgebrochen. Sie hatte vor allem an den ersten zwei bis drei Tagen an Bauch und Rücken viele „rote Punkte“ und war auch großflächig um diese Punkte sehr rot (wie nach Kontakt mit Brennesseln?). Wir waren (Sonntags) in der Kinderklinik (besorgt wegen Kontakt am Vortag mit meiner hochschwangeren Schwester) die mir Ringelröteln diagnostizierten. Am Montag waren wir wegen der Ausstellung eines Rezeptes für Fenistiltropfen gegen den Juckreiz beim Kinderarzt, welcher mit kurzem Blick auf Hände und Füße die HFM diagnostizierte… mhhhh, ok, also im internet belesen und gedacht, wenn dann irgendwann Fußnägel ausfallen, dann ists also HFM, gut. Seit ca fünf Tagen löst sich vereinzelt die Haut an den Fingern. Wie lange ist man dann noch ansteckend?
Meine Schwester hat am Freitag entbunden und bis jetzt scheint alles gut zu sein!
Danke und LG Helga
Lisa 22. August 2016 um 22:17
Hallo Helga,
wie du bestimmt schon im Artikel gelesen hast bewerten Ärzte die Ansteckungszeit enorm unterschiedlich. Vom Abheilen der Wunden bis weit danach. Was sagte denn euer Kinderarzt?
Helga 24. August 2016 um 22:17
Hallo Lisa,
mmh, gute Frage… am Tag der Diagnose erwähnte ich einen Termin Ende August bei dem wir dann wohl nicht teilnehmen könnten, aber die Kinderärztin sagte, bis dahin wäre noch viel Zeit…
Sprich –
Beginn des Ausschlages: 6.8.
Diagnose HFM: 8.8.
„Termin“: 28.8.
Weitere Gespräche habe ich mit dem KiArzt nicht geführt.
Claudia 26. Mai 2017 um 22:17
Hallo, mein Kind 18 Monate alt, hatte zwei tage fieber und Bläschen von Sonntag bis Freitag, dann waren sie weg. Es ging ihm auch ab Sonntag eigentlich ganz gut. Er hatte ganz wenig Bläschen. Ich hingegen habe es seit Dienstag, es fing auch mit Fieber an. Wir hatten auch beide einmal ganz starkes Nasenbluten. Allerdings hab ich den Ausschlag ganz extrem schlimm. Es tut auch sehr weh, ich kann meine Hände kaum benutzen und laufen ist auch kein Vergnügen. Der HalsSchmerz ist die Hölle, wie Angina. Das warme Wetter verschlimmert es nich.Soviel zum Thema “ Erwachsene stecken sich eher nicht an, haha!“ Ich hoffe es geht schnell vorbei.
Anton 28. Juni 2017 um 22:17
Meine Kinder (5) und (2) sind vor einer Woche an HFM erkrankt. Meine Tochter hatte die Bläschen vor allem im Mund. Mein Sohn auf Füssen und am Hintern. Nachdem ich (46) dachte, dass es sich um eine Kinderkrankheit handle, habe ich beim Essen nicht aufgepasst und beim Füttern das Besteck geteilt. Danach habe ich die HFM-Krankheit bekommen. An Händen und Füssen ist es nicht so schlimm. Die Bläschen jucken derzeit nicht aber beim Abbiegen der Zehen ist es ein komisches Gefühl, da die Blasen zwischen Haut und Hornhaut liegen. Im Mund ist die Bläschenbildung aber am unangenehmsten, da sehr schmerzhaft und derzeit noch andauernd. Fieber hatte ich zuerst nicht (ging vor 3 Tagen zum Arzt), jetzt habe ich mit 38° erhöhte Temperatur.
Zusammenfassend möchte ich sagen, dass es wichtig ist, gerade beim Essen/Trinken, Windelwechseln usw. absolute Hygene einzuhalten, da sich Erwachsene ebenfalls anstecken können.
Diana 7. Juli 2017 um 22:17
Hallo, ich bin Tagesmutter und mein Sohn hat sich bei einem anderen Kind angesteckt. Ich arbeite in einer Großpflegestelle und mein Mann würde einen Kinderkrankenschein nehmen. Bin ich dann für die restlichen Tageskinder auch eine Gefahr und sollte lieber Zuhause bleiben? Möchte die Krankheit nicht noch weiter verbreiten. LG Diana
Lisa 10. Juli 2017 um 22:17
So einen Fall sollten Sie mit einem Arzt besprechen.
Kimmy 4. August 2017 um 22:17
Hi ich habe da eine Frage meine Nichte hat seit heute auch die Hand-Fuß-Mund Krankheit und ich war gestern mit ihr zusammen kann es sein das ich mich auch angesteckt haben könnte wenn ja wie kann ich am besten damit umgehen? weil sich bei mir noch nichts gezeigt hat .
Lisa 4. August 2017 um 22:17
Um eine Ansteckung anderer zu vermeiden sollten Sie auf gründliche Handhygiene etc. achten. Sollte die Krankheit bei Ihnen ausbrechen kann Ihnen der Arzt weiterhelfen, da der Schweregrad sehr unterschiedlich verläuft. Während die meisten Erwachsenen nur kaum etwas bemerken, gibt es immer wieder zahlreiche Fälle in denen auch Erwachsene starke Beschwerden zeigen.
Danaa 25. Oktober 2017 um 22:17
Bin 42 und habe am Wochenende Halsschmerzen bekommen. Sonntag noch Gliederschmerzen dazu. Montag ging es schon wieder besser. Nur hab ich dann ein jucken an den Händen und Füssen bekommen. Die Nacht konnte ich nicht schlafen,da so starker Juckreiz war. Dienstag zum Arzt. HMF Krankheit. Zur Zeit kann ich nur liegen und das auch nur unter starken Schmerzen. Blasen an den Füssen, Händen, Knien, Ellenbogen und am Po. Echt keine schöne Sache. Erwachsene kriegen sie auch – und mir scheint mit ziemlich starken Beschwerden. Wie lange bleiben denn Gegenstände Überträger die man anfasst? Man kann ja nicht alles danach wegwerfen? Hoffe nur das meine Tochter sich nicht bei mir ansteckt. Lg an alle und Gute Besserung
Lisa 26. Oktober 2017 um 22:17
Hallo Danaa,
leider konnte ich noch keine Antwort zum Thema Ansteckungszeitraum finden. Sogar Ärzte scheinen sich bei der Übertragungszeit nicht einer Meinung zu sein. Solange die Bläschen mit Wasser gefüllt oder gar offen sind, sind sich aber alle einig, ist HMF sehr ansteckend. Wie es sich mit Gegenständen verhält… gute Frage. Tut mir leid da bin ich überfragt.
Bekka 1. November 2017 um 22:17
Ich, 29, habe mich ebenfalls bei meiner Tochter, 17 Monate, angesteckt. Habe schon mehrere Tage vor Ausbruch bemerkt, dass ich irgendwie sehr wenig Appetit hatte und mehrmals zu meinem Partner gesagt, dass mir „leicht übel“ sei. Am Sonntag bekam ich dann sehr schnell hohes Fieber (habe ewig kein Fieber mehr gehabt), über 39 Grad. Körperlich habe ich mich wie erschlagen gefühlt. Zusätzlich starke Halsschmerzen gegen die nichts half/hilft (Quarkwickel, Salbeitee gurgeln, Halstabletten versucht) – hab sie immer noch. Ich bin dann bis heute morgen (Dienstag) im Bett geblieben – nichts ging mehr. Das Fieber wurde allerdings in der Nacht von Sonntag auf Montag schon niedriger und war am Montag morgen komplett weg. Zusätzlich hatte ich bis heute starke Magenschmerzen, wie bei einer Magenschleimhautentzündung. Dagegen hat Omeprazol sehr schnell geholfen. Die ersten roten Punkte (Teils rote Punkte, teils mehrere winzige Bläschen unter der Haut auf einem Haufen) kamen gestern nachdem das Fieber abgeklungen war. Es waren so 10,11 und ich dachte mir „Hey, das geht ja klar!“ Aber dann hatte ich heute morgen ein ganz merkwürdiges Kribbeln in den Fingerspitzen, fast so, als würden sie leicht taub werden. Kurz danach konnte man den Bläschen beim Entstehen beinahe zusehen. Im Laufe des heutigen Tages kribbelte es dann immer wieder und es wurden mehr und mehr Bläschen und Punkte, die allerdings sehr unterschiedliche Eigenschaften haben. Während mein kompletter Linker Arm voll von hunderten, allerdings kaum sichtbaren rötlichen Punkten und Flecken ist, sind meine Hände hauptsächlich auf den Außenflächen von entweder vielen kleinen oder einzelnen großen Blasen befallen. Einige sind sehr rot, andere sieht man nichtmals, man fühlt sie nur. Eine Blase habe ich definitiv am rechten Ellbogen, der tut höllisch weh, der Schmerz zieht bis in den Knochen. Meine Fußsohlen und zwischen den Zehen tun weh, wie als würde eine winzige Nadel in den betroffenen Stellen in der Haut festsitzen. Die Gelenke der Zehen und der Finger schmerzen mir auch. nicht äußerlich sondern innerlich. Und ich meine, dass nun auch mein Gesicht anfängt zu jucken. Wenn ihr mich fragt: Diese Krankheit ist die Pest!
Alida 7. November 2017 um 22:17
Hallo, mein Sohn 1.5 Jahre alt hat auch die Krankheit. Die Kinderärztin meinte er soll 9 Tage zu Hause bleiben. Sie hat auch nichts an Salben Verschrieben ich soll nur mehrmals am Tag die Bläschen mit Kamillen Tee abtupfen,und nachts um den Mund herum am besten Pilosin Salbe auftragen, die Greme soll gut haften und gut zum abheilen sein. Für die nacht gegen schmerzen hat sie Beruhigungs Zepchen verschrieben. Natürlich hat er im Mund auch Bläschen und schmerzen, ich gebe ihn alles mit ein Strohhalm, das essen bereite ich so zu daß er es damit schlürfen kann. Das kommt bei ihm gut an er trinkt dadurch was und nimmt auch was narung zu sich.
Mama 22. November 2017 um 22:17
Wir haben uns die Krankheit vermutlich auf einem Wickeltisch im öffentlichen Raum eingefangen. Seitdem haben wir immer antiseptische Tücher dabei!
Daria 13. Januar 2018 um 22:17
Hallo, meine Tochter hat das gerade. Mich hat das auch erwischt, die Symptomen wie andere beschrieben haben von Fiber bis Ausschlag.
Ich habe eine Frage.
Meine Tochter 2 Jahre, hat auf dem Gesicht, neben der Nase, eine feuchte Stelle die schon ziemlich breit wird. Was für Creme kann ich benutzen um ihr zu helfen?
Lisa 15. Januar 2018 um 22:17
Hallo Daria,
Am besten lässt du dir vom Kinderarzt entsprechende Salben verschreiben. Für Hände und Füße werden meist Wund- und Heilsalben mit dem Wirkstoff Dexpanthenol verwendet. Im Mund eher Tinkturen, Gele oder ähnliches mit Kamille, Myrrhe oder Salbei.
Mia 30. April 2018 um 22:17
Unsere Nichte hatte mit diesen Symptomen auch zu kämpfen. Der Besuch beim Hausarzt brachte Klarheit. Sie hatte auch die Hand-Fuß-Mund-Krankheit. Zum Glück war es nach 2 Wochen überstanden.
Christine 4. Februar 2019 um 22:17
Hallo, ich soll bzw habe mich bereit erklärt morgen meinen Enkel mt HFM einen Tag zu versorgen, aber habe nicht dran gedacht das ich Mittwoch zu einer anderen Enkeln 6 J,deren mama grade schwanger ist. Nun meine Frage wie lange muss ich mich von den Beiden fern halten
Lisa 5. Februar 2019 um 22:17
Hallo Christine,
ich würde den keinen am nächsten Tag nicht sitten. Die Übertragungsdauer wird sehr unterschiedlich beschrieben. Die Bläschen sollten auf jeden Fall nicht mehr offen sein.
Viktoria 6. Mai 2019 um 22:17
Hallo, ich habe jetzt alle Kommentare gelesen und möchte nun unsere Erfahrungen mit HFM schildern. Meine Kinder, 5 und 3, haben sich in der Kita angesteckt. Am Freitag hieß es, bei uns geht wohl die Hand-Fuß-Mund-Krankheit herum und am Dienstag hatte Meine Tochter erste Anzeichen. Sie hatte nur eine Wunde Stelle im Mund und nur wenige kaum sichtbare rote Punkte an den Fußsohlen und den Händen. Sie sahen nicht aus wie Bläschen und juckten auch nicht. Wo wir dachten, es ist vorbei (am Samstag), klagte sie abends über Kopfschmerzen. In der Nacht hatte sie 38 Grad und am nächsten Tag richtig schlimme Schmerzen im Nacken, Hinterkopf und Rücken. Sie konnte ihren Kopf im Liegen nicht heben, so dass wir vor Schreck (Hirnhautentzündung?) mit ihr ins Krankenhaus gefahren sind. Der Bluttest gab Entwarnung, es war ein Virus. Am Sonntag ging es ihr deutlich besser und sie hatte kein Fieber und nachmittags auch keine Schmerzen mehr. Es war bei ihr also anders herum, zuerst Ausschlag und erst dann Fieber. Beim Sohn zeigten sich die Symptome erst Samstag. Er hatte deutlichere rote Punkte an den Händen und Füßen und zwei-drei Bläschen im Mund. Er hatte kein Fieber und heute (Montag) Vormittag sagte er dreimal, sein Kopf tue ihm weh. Ansonsten hüpfte er fröhlich durch die Gegend. Der Ausschlag ist fast vorbei, nur an den Füßen ist noch was erkennbar. Wir haben noch ein Baby (3 Monate) da und die Großen schmusen mit ihm jeden Tag. Er ist also seit fast einer Woche den Viren ausgesetzt. Bis jetzt hatte er Gott sei Dank noch nichts. Hoffentlich bleibt es dabei. Ich wünsche allen Betroffenen gute Besserung!
Lisa 7. Mai 2019 um 22:17
Hallo Viktoria,
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Deinen Mäusen gute Besserung und alles gute auch für den Kleinsten.
Claudi 20. Mai 2019 um 22:17
Hallöle 😉
Mein Enkel hat seit einer Woche die HFM Krankheit. Kuschel und Knuddel mit ihm fast täglich. Bin jetzt zum kommenden Wochenende mit Freunden verabredet, die auch kleine Kinder haben! Bin ich Überträger, obwohl ich nichts habe???
LG Claudi
Lisa 21. Mai 2019 um 22:17
Hallo Claudi, leider ja. Bei Erwachsenen verläuft die HFM-Krankheit meist unbemerkt. Überträger sind sie sogar ohne Symptome.