Skip to main content

Mutter-Kind-Kur
Vorraussetzungen, Gründe, Wie, Wo und Wann?

Mutter-Kind-KurMütter sind vielfältigen Stress-Situationen ausgesetzt. In der heutigen Zeit kommt es oft zu einer Doppelbelastung durch Beruf und Familie. Im Beruf sollen sie fit und belastbar sein, die Familie darf aber darunter nicht leiden. Wer dabei auf der Strecke bleibt, ist oft die Mutter selbst. Besonders schwierig ist oft auch die Situation alleinerziehender Mütter. Bei ihnen kommen oft noch finanzielle Probleme hinzu. So entwickeln sich erst Befindlichkeitsstörungen wie Konzentrations- oder Schlafproblem, Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Probleme. Bleiben die Belastungen bestehen, entwickeln sich aus den Befindlichkeitsstörungen schnell Krankheiten.

Die angeschlagene Gesundheit führt schnell auch zu Beziehungsstress und stört das Verhältnis von Mutter und Kind. Das wirkt sich dann wieder negativ auf die Gesundheit der Mutter aus.

Um diesem Teufelkreis zu entkommen, gibt es die Mutter-Kind-Kuren. Sie sollen der Mutter eine Auszeit ermöglichen, in der sie sich um die eigene Gesundheit kümmern und die Beziehung zum Kind wieder verbessern kann. (Selbstverständlich gibt es auch Väter, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, weil sie z. B. alleinerziehend oder eben aus anderen Gründen die Hauptbetreuungsperson der Kinder sind. Dann kann natürlich ebenso eine Vater-Kind-Kur in Frage kommen.)

In manchen Fällen sind aber nicht nur die Mütter diejenigen, die primär Hilfe benötigen. So kann auch das Kind infolge von Krankheit oder Behinderung eine Behandlung brauchen, die nicht problemlos in das alltägliche Familienleben integriert werden kann.

Eine Behandlung kann auch erforderlich werden, weil sich durch Trennung, Scheidung oder Tod des Partners die Lebenssituation radikal verändert hat und die Mutter bzw. der Vater der Belastung nicht mehr gewachsen ist.

Mutter-Kind-Kuren sind kein Urlaub. Mancher Mutter mag es zwar so erscheinen, weil sie in dieser Zeit von der Sorge um den Haushalt befreit ist, im Zentrum dieser Kuren steht aber die Therapie. Hierbei wird sowohl auf körperliche als auch auf seelische Probleme eingegangen, beim Kind ebenso wie bei der Mutter. Außerdem wird die Kommunikation und Interaktion von Mutter und Kind gefördert.

Wie und wo kann man eine Mutter-Kind-Kur beantragen?

Eine Mutter-Kind-Kur muss bei der Krankenkasse beantragt und von dieser genehmigt werden.

  • benötigte Unterlagen für eine Mutter Kind Kur
    Für die Mutter bzw. den Vater ist ein Attest des Arztes oder Psychologen und für das Kind eine Bescheinigung des Kinderarztes oder Kinderpsychologen erforderlich. Die für die Beantragung vom Arzt notwendigen Formulare sollten im besten Fall direkt bei der Krankenkasse eingeholt und dann vom Arzt ausgefüllt werden. Zudem gilt es einen Antrag für eine Mutter-Kind-Kur auszufüllen, bei dem nach den Beweggründen für die Antragsstellung, also familiäre und gesundheitliche Situation, Angaben zur Betreuung der Kinder etc. gefragt wird. Je detaillierter und ausführlicher dieser Bericht, desto einfacher ist es, für die Kasse eine Entscheidung über die Genehmigung zu stellen. Nur in den seltensten Fällen wird jedoch eine Mutter-Kind-Kur abgelehnt, sofern psychische oder physische Probleme bei Mutter und Kind vorhanden sind.
  • Hilfe bei der Antragsstellung
    Hilfestellung bei der Beantragung der Kur bieten die Beratungsstellen des Müttergenesungswerks an. Diese Beratungsstellen helfen auf Wunsch auch bei der Suche nach einer geeigneten Kurklinik.
  • Alter der Kinder
    Eine Mutter-Kind-Kur kann von Müttern oder Vätern mit Kindern bis zum Alter von 12 Jahren, in Ausnahmefällen bis 14 Jahren, beantragt werden.
  • Wunschklinik für eine Mutter Kind Kur
    In welcher Klinik man die Mutter Kind Kur machen möchte, kann man selbst entscheiden. Eingeschränkt wird dieses Wahlrecht nur dadurch, dass die Klinik für die festgestellte Krankheit passende Therapien anbieten muss. Die Bearbeitung des Antrags durch die Krankenkassen dauernd in der Regel mehrere Wochen. Bei einer Ablehnung kann Widerspruch eingelegt werden.

Was kostet eine Mutter-Kind-Kur?

Die Mutter Kind Kur selbst, sowie die Fahrtkosten vom und zum Kurort zahlt im Normalfall die Krankenkasse. Für die Fahrt müssen höchstens 10 Euro pro Person zugezahlt werden. Die Mutter muss jedoch einen Eigenbeitrag von 10 Euro pro Tag zahlen. Aber nur für sich, nicht für das Kind.

Diese Zuzahlungen werden allerdings nur bis zu einem Betrag, der 2% ihres Jahresbruttoverdienstes bzw. des Brutto-Jahresfamilieneinkommens beträgt, fällig. Bei chronisch Kranken beträgt die Zuzahlungsgrenze 1% des Bruttojahreseinkommens. Das bedeutet bei einkommensschwachen Familien im besten Fall den kompletten Wegfall der Kurgebühren.

Voraussetzungen – Wann bescheinigt der Arzt die Notwendigkeit einer Mutter-Kind-Kur?

Der Arzt wird die Notwendigkeit der Kur bescheinigen, wenn bei der Mutter bzw. dem Vater eine dauerhafte Befindlichkeitsstörung vorliegt, von der zu erwarten ist, dass sich daraus eine Krankheit entwickelt bzw. wenn eine solche Krankheit schon vorliegt.

Dasselbe gilt entsprechend für das Kind und den Kinderarzt. Bei psychischen Problemen kann die Bescheinung auch von einem Psychologen bzw. Kinderpsychologen ausgestellt werden. Oft führen die Probleme der Mutter bzw. des Vaters auch zu Problemen bei den Kindern, so dass beide eine Kur brauchen. Ist nur die Mutter bzw. der Vater betroffen, wird die Mutter-Kind-Kur genehmigt, wenn das Kind während des Kuraufenthalts des Elternteils nicht anderweitig betreut werden kann. Es können auch mehrere Kinder mit dem Elternteil in die Mutter-Kind-Kur fahren, wenn sie nicht anderweitig betreut werden können. Ist nur das Kind betroffen, wird die Kur für beide genehmigt, wenn die Trennung von Mutter und Kind zu psychischen Problemen bei dem Kind führen würde.

Gründe einer Mutter Kind Kur

Folgende Befindlichkeitsstörungen bzw. Krankheiten können beispielsweise eine Mutter-Kind-Kur rechtfertigen:

  • Erschöpfungszustände – Burn-out
  • Chronische Kopfschmerzen
  • Chronische Schlafstörungen
  • Hauterkrankungen
  • Allergien
  • Stoffwechselkrankheiten
  • Atemwegserkrankungen
  • Erkrankungen des Bewegungsapparats
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Psychosomatisch-vegetative Erkrankungen
  • Adipositas
  • Krebsnachsorge
  • Trauerbewältigung

Auch für Eltern mit behinderten Kindern gibt es Mutter-Kind-Kuren. Hier reicht meist die Behinderung des Kindes als Begründung der Kur aus. Allerdings kann die Kur nicht in jeder Klinik durchgeführt werden. Kliniken haben sich auf bestimmte Behinderungen spezialisiert.

Mutter-Kind-Kuren sind eine Pflichtleistung der Krankenkassen. Bei entsprechender Indikation müssen sie also von den Kassen genehmigt werden.

Wie läuft eine Mutter-Kind-Kur ab?

Die meisten Kurkliniken verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, d. h. sowohl Körper und Seele von Mutter und Kind als auch die Interaktion zwischen ihnen soll gestärkt werden. Hierzu stellt die Klinik einen Behandlungsplan auf.

In der Regel werden in diesem Plan Behandlungen aufgeführt wie:

  • psychologische Beratung
  • pädagogische Gespräche
  • Bewegungstherapie
  • Physiotherapie
  • Heilbäder
  • Ernährungsberatung

Während der Zeit der Anwendungen des Elternteils hat das Kind entweder ebenfalls eine Therapie oder stehen unter pädagogischer Betreuung. Viele Kliniken bieten auch, unabhängig von den Therapiezeiten der Eltern, vor- und nachmittags eine Kinderbetreuung an.

Manche Kliniken sind auf Schwerpunktthemen wie z. B. Asthma oder Adipositas spezialisiert und bieten entsprechende Schwerpunktkuren an.

Weitere Informationen zur Kur

Der Aufenthalt in der Klinik beinhaltet Vollpension.

Die Kur dauert in der Regel drei Wochen. Sie kann um eine Woche verlängert werden, wenn der behandelnde Arzt in der Klinik dies befürwortet.

Ehepartner und Freunde können die Kurenden zwar besuchen, dürfen aber nicht an den Mahlzeiten teilnehmen oder in den Zimmern übernachten.


Mütter (oder eben auch Väter) sollten sich nicht scheuen, eine Kur für sich und die eigenen Kindern zu beantragen wenn der Alltag mit dem Kind aus diversen Gründen bereits zur Last geworden ist. Sie sind eine Vorsorgemaßnahme um rechtzeitig späteren seelischen oder körperlichen Erkrankungen vorzubeugen. Also bitte nicht erst beantragen wenn es bereits zu spät ist.

Nicht umsonst haben Eltern ein Recht auf Mutter-Kind-Kuren und das sogar im Rhythmus von max. 4 Jahren. 



Kommentare

Maria Kürzl 4. Oktober 2017 um 22:17

Sehr geehrte Damen und herren,
ich habe eine Frage ich bin alleinerziehende Mama,
habe eine 8Jährige Tochter und hab schon Mutter Kind Kuren gemacht zwar alle zwei Jahre aber die letzte nach 1jahr die wurde vom Medizinischen Dienst genehmigt da ich seit 1,5 Jahren geschieden bin und immer noch Gerichtsverhandlungen habe und das ist die 13Verhandlung und sehr viel Stress mit der Arbeit keinen Urlaub ich bin auch Umgekippt in der Arbeit mit sehr hohen Blutdruck Osteondrose habe ich auch jetzt wollte ich fragen ob ich wieder eine Kur über meinen neuen Hausarzt beantragen kann das ich runter komme das das alles regeneriert wird habe gespräche mit Frauennotruf ständig muss ich mit Umgangspflegerin und EX-Mann termine machen und habe aber keinen Nerv mehr jede kleinigkeit brech ich zum heulen aus da ist nicht normal.
Ja das wars erst mal Danke Liebe Grüße Maria

Antworten

Lisa 4. Oktober 2017 um 22:17

Hallo Maria,
da musst dich dich an deinen Arzt bzw. die Krankenkasse wenden. Ich kann dir hier leider nicht weiterhelfen und nicht beurteilen ob dir eine Kur zusteht. Ich wünsche dir jedoch alles Gute und drücke die Daumen das es bald leichter wird…

Antworten

Anja 1. Februar 2018 um 22:17

Ich habe eine Frage zum Alter der nicht-behandlungsbedürftigen Begleitkinder. Was heißt: ….bis zum Alter von 12 Jahren? Bedeutet das bis zum 12. Geburtstag oder bis zum 13. Geburtstag? Ich bin da irgendwie verunsichert?

Antworten

Lisa 6. Februar 2018 um 22:17

Hallo Anja,
normalerweise bedeutet diese Formulierung inkl. des 12. Lebensjahres.

Antworten

Franziska Krämer 6. Februar 2018 um 22:17

Hallo, ich bin Asthmatiker und mit allergien übersät. Mein Sohn (15 Monate) hat neurodermitis und bisher zum Glück nur eine leichte hausstauballergie. Ich bin alleinerziehend. Der Kinderarzt meint wir bekommen keine Mutter Kind Kur, mir persönlich wäre es aber wichtig, allein schon wegen der neurodermitis des kleinen. Gibt es noch andere Anlaufstellen außer den Kinderarzt?

Antworten

Lisa 6. Februar 2018 um 22:17

Hallo Franziska,
Mutter-Kind-Kuren werden von der Krankenkasse genehmigt, nicht vom Kinderarzt. Dieser muss meist nur eine Einschätzung seinerseits zugeben. Ich denke aufgrund des Kindes kann es tatsächlich oft schwierig werden. Besser wäre möglicherweise die Kur aufgrund Ihrer Beschwerden und der Ihrer Belastung durch die Beschwerden des Kleinen anzugehen.

Antworten

Maria 11. April 2018 um 22:17

Hallo Franziska.
Mein Sohn (August 2Jahre) leidet seit paar Wochen an Neurodermitis und auch sonst nur erkältet. 1 Tag gesund und am nächsten Tag wieder krank. Er ist auch seit dem ersten Lebensjahr sehr schwierig. Schreit wenn er sein Willen nicht bekommt und schmeißt alles was er zu greifen bekommt. Große schlafprobleme. Meist schreit er so lange bis ich nachgebe. Ich hab noch ein Kind (4monate) ich bin langsam echt am Ende. Bin jeden Abend am weinen und kann langsam nicht mehr. Schlafe zu dem auch sehr wenig. Würde uns eine Kur zustehen?

Antworten

Lisa 12. April 2018 um 22:17

Hallo Maria,
Ich würde es einfach versuchen. Wege gibt es zweierlei. Einmal eine Kur für das Kind (aus gesundheitlichen Gründen des Kindes), die sind oft schwierig genehmigt zu bekommen. Oder aber aufgrund Leiden der Mutter (normale Mutter-Kind-Kur). Eine solche steht einem alle 4 Jahre zu. Diese würde ich dir empfehlen bei der Krankenkasse zu beantragen. Unterlagen erhältst du teils online. Manche Kassen bitten um persönliche Abholung.

Antworten

Bianca 10. Juni 2018 um 22:17

Hallo,meine Kinder ( 8 & 14 ) und auch ich sind adipös. Gibt es die Möglichkeit für uns zusammen noch eine Kur zu beantragen oder ist mein Sohn dafür schon zu alt? Alleine wird er nicht fahren.

Antworten

Franziska 8. November 2018 um 22:17

Hallo. Ich war im letzten Jahr über 4 Monate krank. Habe keine Reha in Anspruch genommen. Meine Tochter wird im Januar 12 Jahre. Im August wurde meine Tochter von einem 20 jährigen jungen Mann sex. Missbraucht Was erst vor ein paar Tagen heraus kam. Kann ich für uns beide eine Kur beantragen. Vielen Dank.

Antworten

Lisa 9. November 2018 um 22:17

Hallo Franziska,
Schlimm so etwas zu hören. Am einfachsten bekommt man eine Mutter-Kind-Reha. Einfacher als für das Kind oft. Bei der Krankenkasse bekommt ihr einen Antrag, den ihr gemeinsam mit dem Hausarzt ausfüllen könnt. Die Chancen stehen sicherlich gut.

Antworten

Nicole 3. Mai 2019 um 22:17

Hallo

Möchte gerne eine Mutter Kind kur machen mit meinen 2 kindern 1 und 4 jahre … wo find ich die passenden Kurorte? Wir sind aus der Schweiz und ich finde nichts…

Antworten

Lisa 6. Mai 2019 um 22:17

Hallo Nicole,
Am besten fragst du einfach bei deiner Krankenkasse nach. Oft haben Krankenkassen spezielle Kliniken und dazu passende Listen.

Antworten

Katrin Herzog 14. Januar 2019 um 22:17

Hallo. Ich habe eine Mutter Kind Kur beantragt . Der Grund hatte vor zwei Monaten einen Herzinfarkt mit 38 Jahren. Und ich leide sehr darunter da die ein Herzschrittmacher einsetzten mussten. Leider habe Ich eine Absage bekommen von meiner Krankenkasse.

Antworten

Lisa 14. Januar 2019 um 22:17

Hallo Katrin,
wie hat die Krankenkasse die Ablehnung denn begründet? Ich würde in jedem Fall Widerspruch einlegen.

Antworten

Markus 18. März 2019 um 22:17

Hallo!
Ich möchte gerne eine Vater-Kind Kur mit meinem jüngsten Sohn machen. Nun bin ich aber in einer anderen gesetzlichen Krankenkasse wie meine Frau und meine Kinder. Gibt es da etwas besonderes zubeachten?
Gruß
Markus

Antworten

Lisa 19. März 2019 um 22:17

Hallo Markus,
es kommt immer darauf an für wen die Kur ist. Geht es um dich und dein Kind ist Begleitperson, dann musst du die Kur bei deiner KK einreichen. Ist es eine Kur für das Kind (zb. als Asthma-Patient) dann bist du die Begleitperson und musst die Kur bei der KK deines Kindes beantragen.

Antworten

Larissa Behrmann 20. Mai 2019 um 22:17

Ihre Website zum Thema Mutter-Kind-Kur ist äußerst hilfreich. Ich hatte schon an eine Reha gedacht aber vielleicht brauche ich lediglich ein wenig Auszeit und eine Mutter-Kind-Kur. Besonders schön finde ich, dass sie die benötigten Unterlagen aufgelistet haben.

Antworten

Melanie 4. Juni 2019 um 22:17

Hallo!
Meine Tochter hat starke Neurodermitis. Muss der Hautarzt die Überweisung schreiben oder kann das auch der Kinderarzt?

Antworten

Lisa 5. Juni 2019 um 22:17

Hallo Melanie,
eine Überweisung genügt nicht für eine Mutter-Kind-Kur. Hier bedarf es eines Antrages. Die von mir geschilderte Kur ist auch eine Kur, bei der die Mutter im Mittelpunkt steht. So wie es bei dir klingt, geht es deinem Kind nicht gut. Das ist eine andere Form der Kur, bei der du Begleitung und nicht Patient bist. Leider scheinen diese Art von Kuren deutlich schwerer genehmigt zu werden. Am besten sprichst du euren behandelnden Haut- oder Kinderarzt direkt an.

Antworten

Shotani 19. Juli 2019 um 22:17

Hallo Lisa,
Ich bin seit drei Jahren am kämpfen wegen einer Kur für meinem Sohn!
Ich benötige ein Schreiben von einem Kinderpsychologe, können Sie mir sagen was er rein schreiben soll !!
Mein Sohn ist Übergewicht!!
Der Kinderpsychologe weiß nicht was er schreiben soll !!
Benötige dringend deine Hilfe !!
Lg H

Antworten

Lisa 19. Juli 2019 um 22:17

Hallo Shotani,
aus welchem Grund benötigen Sie die Kur denn? Diese sollte der Psychologe notieren.

Antworten

Mutti 1972 13. August 2019 um 22:17

Hallo, ich bin eine alleinerziehende Mutter mit einer Tochter die im Oktober 14 Jahre alt wird. Ich möchte gerne in den nächsten Sommerferien in in eine Kur und meine Tochter (bis dahin 14 Jahre und 9 Monate) als Begleitperson mitnehmen. Ich habe leider keinerlei Möglichkeiten meine Tochter für 3 Wochen unterzubringen. Wir waren auch noch nie lange getrennt.
Was sind die Ausnahmemöglichkeiten wo ein Kind mit 14 Jahren noch mit kann? Lg R.

Antworten

L. Danish 28. September 2019 um 22:17

Hallo , ich bin alleinerziehend und habe 3 Kinder. Ich War vor 4 Jahren in kur und möchte noch einmal wenn das möglich ist ins kur fahren. Ich habe allerdings ein 15 jährige Mädchen. Kinder dürfen bis 12 Jahren mitfahren. Muss ich für sie die kosten selber tragen? ? Und wieviel kostet das ungefähr?

Antworten

Lisa 11. Oktober 2019 um 22:17

Hallo,
Soweit mir bekannt ist es nicht überall möglich ältere Kinder mitzunehmen. Die Kosten sind sicherlich auch von Klinik zu Klinik unterschiedlich.

Antworten

Miteva 29. Februar 2020 um 22:17

Hallo,
ich bin vor 4 Monate zum 2 Mal Mama geworden. Meine Tochter (4) distanzierte sich von mir und hängt stark an Papa an. Ich leide schon seit 2-3 Jahre an chronische Müdigkeit, Winter durchgehend krank, Atem, Bronchitis. Sommer wenn morgens warm ist, breche ich zusammen(niedrige Blutdruck) und unbedingt 1 Mal starke Bronchitis. Hatte auch Magen Darm 12fingerdarm Infektion aus Sorgen vor 2 Winter bekommen. Panikatacken, Depressionen, Ängste bekomme ich manchmal mehrmals im Monat. Daher kommt meine Ungeduldigkeit heute besonders auf unserer Tochter. Sie leidet darunter auch, weil ich nicht wirklich Aufmerksamkeit für sie gebe. Unser Sohn ist ganz Tag aktiv und kann nicht alleine bleiben. Mein Mann ist auch ständig sehr müde, wo von Arbeit, wo von Tochter-sie ist sehr sehr energiesches Kind. . Und meistens muss ich für alle etwa psychisch mehr stark sein und zwingend die Depressionen verstecke ich mir mit drinner. Unsere jüngste Nachwuchs ist das Licht. Tagsüber werfe ich die ganze Aufmerksamkeit auf ihn, Haushalt null Zeit, (noch Mal Panik) dannach habe die vollenergische Großschwester, die nie was zuhört und muss mich immer iwo verstecken und bis 10 zählen, bevor ich ihr was sage. Unsere Beziehung ist zerbrochen und ich finde keine Lösung mir einem klaren Kopf hinzu bekommen. Schlafe 3-4Std. Insgesamt am Tag. Kind ist ständig krank/erkältet, genau so wie ich. Ich brauche sie und sie braucht mich.
Die Frage, haben wir überhaupt Chance, ich und meine Tochter eine Mutter-Kind-Kur zu bekommen?
Danke im Voraus

Antworten

Lisa 6. März 2020 um 22:17

Natürlich habt ihr Chancen wenn es dir nicht gut geht. Wende dich am besten direkt an deine krankenkasse!

Antworten

mutti 9. Mai 2020 um 22:17

Hallo,
Ich bin Mutti von 2jungs (9&7) würde gerne ein kur beantragen für meinen beiden Jungs und mich beides sind Frühchen der großen 8Wochen der kleinen 6wochen der große hat viele Probleme er ist ständig erkältet hatte die paukenröhrchen op hat ständig mit den Ohren zu tun dazu ist er beim Psychologen da er Probleme in der Schule hat und Medikamente nehmen muss. Der kleine müsste mit da mein Mann ihn nicht betreuen kann der er in Schichten arbeiten geht. Ich gehe auch in 2 Schichten arbeiten

Antworten

Lisa 17. Juni 2020 um 22:17

Hallo,
Wende dich am besten direkt an deine Krankenkasse. Sie kann dir entsprechende Anträge zusenden. Bei einer Mutter-Kind-Kur stehst du normalerweise im Fokus. Wenn deine Kids ebenfalls Hilfe benötigen, können sie auch als Patient (statt als Begleitung) mit angemeldet werden, dann bedarf es aber eine Klinik in der das möglich ist. Die Krankenkasse oder spezielle Mutter-Kind-Stellen (beispielsweise die AWO) können dich hier umfassend beraten.

Antworten

Karin 23. August 2020 um 22:17

Ich bin alleinerziehende Mutter von 3 Kindern und bin seid 4 Jahren getrennt und komplett alleine mit meinen Kindern Im selben Jahr meiner Trennung wurde bei mir dann auch noch eine chronische Rheuma Erkrankung festgestellt das das Leben mit den Kindern oft nicht leichter macht wenn ich wieder einen Schmerz Schub bekomme Mein Rheuma Artzt hätte mich auch schon auf Kur geschickt aber ich habe niemanden für meine Kinder in der Zeit,da ich 24 Stunden alleine für Sie da bin

Antworten

Lisa 4. September 2020 um 22:17

Bei einer Mutter-Kind-Kur begleiten die Kinder die Mutter zur Kur. Sie benötigen keine Aufsichtsperson für die Kinder.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *