Skip to main content

Gesundheit

Ohren anlegen bei Kindern

Operation von Segelohren

Was im Kleinkindalter noch süß und putzig aussieht, kann sich vor allem im Schulkindalter zu einem wirklichen Problem entwickeln: abstehende Ohren bei Kindern. Von abstehenden Ohren oder auch Segelohren wird medizinisch gesprochen, wenn die Ohrmuscheln in einem Winkel von mehr als 30 Grad zum Kopf stehen bzw. der Abstand zwischen Rand der Ohrmuschel und dem […]

Essstörungen bei Kindern

Essstörungen beim Kind

Die Ernährung spielt im Leben mit Kindern eine enorme Rolle. Denn, bereits mit dem ersten Lebenstag sind die Kinder dabei erst einmal völlig von uns abhängig, ganz egal ob man stillt oder eben Fläschchen gibt. Ganz nüchtern betrachtet sagt man: Die Nahrungsaufnahme des Menschen ist ein lebenswichtiger Prozess und wirkt sich direkt auf das Wohlbefinden […]

Windpocken

Windpocken bei Kindern

Zuerst nur ein einziger, dann plötzlich immer mehr kleine Punkte auf dem Körper, fieses Jucken und damit quengelige Kinder. Die meisten Eltern kennen die Symptomatik aus der eigenen Kindheit und wissen, dass diese hoch ansteckende Krankheit oft nur einmalig im gesamten Leben auftritt und einen als Kind meist für eine Weile ganz schön einsam macht. […]

Jungen in der Pubertät

Die Pubertät bei Jungs

Die Pubertät bei Jungs (männlichen Heranwachsenden) ist eine sensible Phase, die mit vielen körperlichen und hormonellen bzw. mentalen Veränderungen einher geht. Wie auch bei der Pubertät bei Mädchen, geht es neben dem Körperwachstum jetzt vor allem um die Geschlechtsreife. Eltern streiten sich ja gerne darüber, bei welchem Geschlecht die Pubertät anstrengender verläuft. Während den Mädchen […]

Tante Rosa zu Besuch – Die erste Periode

Erste Periode bei Mädchen

Die Pubertät ist eine Phase in der Entwicklung unserer Kinder, auf die wir nur all zu gerne verzichten würden. Trotzige Teenager, übel gelaunte Eltern und ein Haus voller angespannter Nerven. Doch wir alle, nicht nur die Teenager, sondern auch wir Eltern müssen lernen, mit der pubertierenden Phase unserer Kinder umzugehen. Klar, die jungen Menschen beginnen […]

Pubertät bei Mädchen – Wenn aus Mädchen Frauen werden

weibliche Pubertät

Viel von Eltern gefürchtet in der kindlichen Entwicklung ist die Pubertät. Kein Wunder, denn oft genug hört man von Freunden, Familie und auch in den Medien, dass vor allem Mädchen sehr anstrengend werden, wenn sie zu Frauen heran wachsen. Sie werden zickig, gehen auf Konfrontationskurs oder verschließen sich den Eltern völlig. Vielleicht tun sie gerade […]

Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern – U1 bis U11

Vorsorgeuntersuchung bei Kinder

Wir Eltern besuchen nur selten einen Arzt. Wir behandeln uns bei Erkältungen meist selbst und sitzen die meisten Wehwehchen eine ganze Weile aus, bevor wir uns auf dem Weg zum Hausarzt machen. Die eigene Gesundheit steht oft hinten an, wenn einmal Kinder geboren sind. Sie geht im Alltag unter, keine Zeit für Auskurieren. Da sind […]

Hyperaktivität – Beruhigungshilfen für den Alltag

Hyperaktive Kinder

Ein hyperaktives Kind in der Familie sorgt nicht nur täglich für Unruhe, sondern häufig auch für Disharmonie und gegenseitige Vorwürfe. Anstatt sich selbst aus der Ruhe bringen zu lassen oder die Situation hilflos zu akzeptieren, sollten Eltern jedoch – auch wenn es manchmal schwerfällt – immer wieder versuchen, ihrem Kind zu helfen, das schließlich aufgrund […]

Erste Erfolge in der Logopädie

Sprachförderung - unsere Erfahrungen

  Aktuell wurden unserer Kleinen nun zum zweiten Mal Stunden bei der Logopädin verschrieben. Da sie bezüglich der Sprachentwicklungsstörung nach wie vor Bedarf sah, sind wir dankbar ihr weiterhin diese Unterstützung im Spracherwerb ermöglichen zu können. (hier geht’s zum Artikel: „Unser Weg zur Logopädie„) Bisherige Therapiestunden In den ersten Monaten wurde vor allem an ihrer […]

Hat mein Kind ADHS und was bedeutet das?

Kinder mit ADHS

Eltern wünschen sich gerne ein aufgewecktes und lebhaftes Kind, dass sich für alle Dinge dieser Welt interessiert und das offen auf seine Mitmenschen zugeht. Doch in der Wirklichkeit kann die Lebhaftigkeit eines Kindes auch zum gesundheitlichen Problem werden, nämlich dann, wenn es das normale Maß extrem überschreitet. Bei vielen Kindern, die früher vielfach auch als […]

Was ist Logopädie bei Kindern?

Was ist Logopädie bei Kindern

Die Entwicklung der Sprache ist bei Kindern ein fortlaufender Prozess. Manche durchleben die einzelnen Phasen schneller, andere langsamer. Daher sollten sich Eltern keine Gedanken machen, wenn ihr Nachwuchs noch nicht ganz so gut spricht wie andere, gleichaltrige Kinder. Wenn Erwachsene bei der Beobachtung ihrer Sprösslinge jedoch unsicher sind oder ein Sprachproblem feststellen, ist der Kinderarzt […]

Einnässen bei Schulkindern

Wenn Schulkinder einnässen

Das Töpfchentraining kostet uns Eltern in den ersten Lebensjahren manchmal ganz schön nerven. Nicht immer klappt der Gang aufs Töpfchen so einfach, mit der Zeit und vor allem mit viel Geduld werden Kinder aber am Ende doch immer trocken. Gerade die Jungs lassen sich gerne etwas Zeit, weshalb Kinderärzte heutzutage auch Ausnahmen, die die Windel […]

Kopfschmerzen bei Kindern: Was hilft?

Was tun, wenn Kinder Kopfschmerzen haben

Viele von uns Erwachsenen kennen sie nur all zu gut: Kopfschmerzen. Während sie bei manchen ganz unregelmäßig und recht unvorhersehbar auftreten, hängen sie bei anderen mit dem Wetter zusammen. Ein plötzlicher Wetterumschwung etwa oder drohendes Unwetter bringt den unangenehmen Druck im Kopf mit, sorgt für lichtempfindliche Augen und auch Lärm wird zur unerträglichen Qual. Doch […]

Hüftschnupfen / Hüftgelenksentzündung (Coxitis Fugax)

Gelenkschmerzen in der Hüfte

Gerade jetzt zur Herbst-Zeit haben wir immer wieder mit Krankheiten zu kämpfen die die Gesundheit beeinträchtigen. Grippewellen sind in jedem Kindergärten und allerlei Schulen Thema, Magen-Darm-Viren machen sich breit und überall schmerzende Ohren, Schnupfnasen und hustende Kinder. Es ist eben wirklich schwer, sich im Herbst optimal zu kleiden. Gerade noch so sonnig, überschätzen wir die […]

Mein Kind muss zur Logopädie – Unsere Erfahrungen

Logopädie - Unsere Erfahrungen

Unsere Tochter ist sprachauffällig. Weshalb, da ist man sich nicht sicher. Wohl auch, weil sie gerade einmal drei Jahre alt ist. Sie ist kein Kind, das vom Kinderarzt übereifrig getestet wurde. Ganz im Gegenteil. Das sie sprachlich hinterher hinkt, ist vom Kinderarzt nicht einmal bemerkt worden. Anders üblich wurden ihr oder uns als Eltern im […]

Sprachentwicklungsstörung

Sprachprobleme

Unsere Tochter mit 3 Jahren spricht etwas undeutlich und schlecht. Für Familie und Freunde und selbst für uns als Eltern ist es häufig schwer zu erkennen, was sie mit ihren langen und verwirrenden Sätzen meint. Manche Kinder sprechen in den ersten Lebensjahren einfach nur sehr wenig, nach einigen Monaten platzt jedoch ein Knoten und sie […]

Sport für Kinder – den Drang nach Bewegung sinnvoll nutzen!

Kinder sollten Sport ausüben?

Die Gesundheit unserer Kinder liegt uns ohne Frage am Herzen. Weit vor Ihrer Geburt sorgen wir besonders durch eine gesunde Ernährung in der Schwangerschaft dafür, dass sich das Baby gut entwickelt und für den Start ins Leben die optimalen Bedingungen hat. Auch nach der Geburt kümmern wir uns Gewissenhaft durch das Stillen bzw. mit der […]

Polypen bei Kindern (vergrößerte Rachenmandeln) & Paukenerguss

Polypen bei Kindern

Besonders im Herbst, wenn es draußen kalt und unangenehm ist, sind Kinder häufig erkältet. Triefende Nasen, schmerzender Hals, kleine Infekte und Erkältungen lassen nicht lange auf sich warten. In dieser Jahreszeit kommt es auch sehr häufig vor, dass Kinder schlecht hören. Das mag zum einen an den dicken Mützen und Stirnbändern liegen, nicht selten aber […]

Norovirus bei Kindern – im Kindergarten geht’s rund!

Norovirus

Gerade umfasst uns mal wieder eine regelrechte Krankheitswelle. Viele Kindergärten legen bereits die einzelnen Gruppen zusammen, da durch die zahllosen Krankheitsfälle die Zahl der zu betreuenden Kinder erschreckend schrumpft. Kein Wunder, ist doch der Kindergarten der ideale Verteiler für Viren aller Art. Spielzeug im Kindergarten wandert durch viele Hände, die Toilette wird gemeinsam von allen […]

Gesunde Zähne – von Kindesbeinen an

So behalten Kinder gesunde Zähne

Gesunde Zähne sind nicht nur als Kauwerkzeuge von enormer Wichtigkeit, sondern tragen auch zu einer gesunden psychischen Entwicklung bei. Schließlich sagen die Zähne enorm viel über einen Menschen aus. Ungepflegte Zähne oder unangenehmer Mundgeruch durch zu wenig Mundhygiene tragen nicht unbedingt dazu bei, dem Gegenüber sympatisch zu sein. Da machen auch Kinder keinen Unterschied. Die […]

Stress – keineswegs nur bei Erwachsenen!

Kinder im Stress

Burnout ist eine negative Begleiterscheinung unserer immer schnelllebigeren Welt. Doch diese Form der Depression ist keineswegs nur auf die arbeitende Bevölkerung beschränkt. Nein, auch unsere jüngsten Familienmitglieder leiden immer mehr unter Stress und Überforderung. Wie merke ich, dass mein Kind unter Stress leidet? Dies ist natürlich keine pauschal und einfach zu beantwortende Frage. Stress ist […]

Zahnen bei Kleinkindern

Tipps wenn Kleinkinder zahnen

Da hat man gerade das Gefühl, nach einer langen Schwangerschaft, einer schmerzhaften Geburt, nach den ersten sechs bis acht Zähnchen und vielen undurchschlafenen Nächte die erste anstrengende Zeit mit dem Baby hinter sich zu lassen und schön langsam in einen normalen Tagesrhythmus mit schmerzfreien Tagen und Nächten zu wechseln, da machen sich nach wenigen Monaten […]

Wachstumsschmerzen bei Kindern

Wachstumsschmerzen bei Kindern

Kurz nach dem Einschlafen oder gerne mitten in der Nacht weckt uns unsere Tochter mit einem lauten Aufschrei. „Ich halt das nicht mehr aus Mama!“ „Meine Beine tun so weh!“ Sie hat Schmerzen in den Beinen (manchmal auch im Arm), die scheinbar im Schlaf begonnen haben. Leider ist die Maus kein Kind, dass sich von […]