Wie werden Kindergartenplätze vergeben?
Kategorie(n): Kindergarten & Schule
Die Suche nach einem schönen Kindergartenplatz für unsere Kinder mag im Vergleich zur augenblicklichen Suche nach einem Krippenplatz lächerlich leicht erscheinen, dennoch bekommt man für seine Kinder nicht zwingend dort Kindergartenplätze, wo man sie möchte. In manchen Einrichtungen ist der Garten besonders schön oder aber das Konzept sagt einem zu. Vielleicht wohnt man direkt nebenan oder war selbst in seiner Kindheit dort. Bei der Vielzahl an kleinen Bewerbern können viele Einrichtungen nach wie vor aus einem Überfluss an Kindern wählen. Doch nach welchen Kriterien werden Kindergartenplätze vergeben?
Kriterien, nach denen Kindergartenplätze vergeben werden
- Berufliche Situation der Eltern
Sind in einer Familie beide Elternteile oder ein alleinerziehender Elternteil berufstätig, so besteht ein eindeutiger Beweis zur notwendigen Unterbringung.
- Geschwisterkinder
Natürlich ist es beschwerlich, mehrere Geschwister in verschiedenen Einrichtungen unterzubringen. Neben den höheren Kosten in der Betreuung (meist ist der Beitrag für ein Geschwisterkind niedriger) fallen weitere Fahrtkosten an und ein höherer Zeitbedarf entsteht.
- Das Kindesalter
Häufig gibt es Familien, in denen es nicht notwendig war, das Kind bereits vor oder mit dem dritten Geburtstag in einen Kindergarten zu bringen. Kinder, welche bereits 4 oder 5 Jahre alt sind, stehen bezüglich der Aufnahmekriterien meist ganz oben, sollen sie doch vor dem Schuleintritt möglichst lange von den Förderungsmöglichkeiten der Kindergärten profitieren.
- Aktivität in der Gemeinde, der Kirche oder dem Kindergarten selbst
Viele Verantwortliche der Kindergärten legen bei ihrer Vergabe der Kindergartenplätze enorm wert auf Engagement der Eltern. Von gelegentlichen Gartenarbeiten in der Einrichtung, über Mitarbeit bei Veranstaltungen oder Einkäufe wie Obst, Hygieneartikel und vieles weitere. Wer sich mit einbringt, hat bessere Karten.
- Krippen-Übergänger
Die meisten Kindergärten haben mittlerweile auch eine Kinderkrippe angeschlossen. Kinder, die bereits jene Kita’s besucht haben, haben es im Normalfall leichter, direkt in die Kindergartengruppe zu wechseln, da sie die Örtlichkeiten bereits kennen und in der Kartei des Kindergartens bereits aufgenommen sind.
- Warteliste für Kindergartenplätze
Mit der Zeit kommt der Platz. In manchen Einrichtungen werden die Kindergartenplätze vergeben anhand der Wartezeit auf entsprechenden Listen. Je früher eine Anmeldung erfolgt (in Ballungsgebieten oftmals sogar schon mit Geburt), desto früher bekommen die Kinder die Möglichkeit den gewünschten Kindergarten zu besuchen.
- Umzug
Natürlich sollen Kindergartenkinder die während dem Jahr die Stadt oder das Bundesland wechseln, nicht wochenlang unbetreut bleiben. Selbstverständlich genießen sie bei der Vergabe der Krippenplätze eine Sonderstellung und besetzen meist die wenigen „Puffer-Plätze“.
Rein rechtlich gesehen, gibt es kein spezielles Muster, an das sich die Einrichtungen halten müssen, wenn sie Krippenplätze vergeben. Wie wichtig den Kindergärten die einzelnen Kriterien sind ist völlig unterschiedlich und nicht immer durchschaubar. In vielen Fällen tut auch Vitamin-B sein Übriges und kann bei der Vergabe von Krippenplätzen das Zünglein an der Waage sein.
Letzten Endes bleibt einem nur die Hoffnung möglichst viele der Kriterien zu erfüllen oder die Zeit zu besitzen, das Ende der Warteliste abzuwarten.
Kindergartentaschen für den Start in eine ganz neue Welt
>> alle Kindergartentaschen in der Übersicht ansehen <<
Über den Autor
Ich bin Lisa, aber vorallem "Mama" :)
Als Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern ist es nun langsam endgültig vorbei mit der niedlichen Babyphase. Schon seit geraumer Zeit begrüßt mich nun jeden Morgen das wahre Leben mit zwei heranwachsenden Individuen. Und das hat es in sich. Ich möchte mit meinen Lesern auf Kinder Tipps möglichst viele gute Ideen, eigene Erfahrungsberichte und hilfreiche Tipps für die Kindererziehung teilen. Auf meinem Blog www.kinder-tipps.com beschäftige ich mich also eigentlich mit allen Themen rund um den Alltag mit Kindern.
Facebook | Twitter.
Weitere Artikel von Lisa.
Lisa's Webseite.
Kommentare
Sing 6. April 2019 um 22:17
Kriterien, nach denen Kindergartenplätze , wenn ich das Lese ist das für mich Vetterleswirtschaft, der wo am besten Schleimt bekommt einen Platz für sein Kind. Schon mal was gehört von Compliance-konform arbeiten.
Nora 3. April 2020 um 22:17
Gut zu wissen, dass den Umzug eine Wolle bei der Vergabe der Kindergartenplätze spielt. Wir möchten in eine andere Stadt umziehen und wir machen uns Gedanken über die Kindertagesstätte. Dein Beitrag beruhigt mich. Danke!