Wandtattoos
Egal ob Wandsticker für Mädchen oder Jungs im Kinderzimmer: Wandtattoos sind eine beliebte Möglichkeit, die Wände im eigenen Zuhause zu verschönern. Die Tattoos für die Wand sind schnell angebracht und geben Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer eine einzigartige Optik und können ebenso je nach Bedarf, schnell auch wieder ausgetauscht werden.
Was ist bei Wandtattoos zu beachten?
Wandtattoo ist nicht gleich Wandtattoo. Bei der Verwendung der modernen Wand-Designs muss auf die Unterschiede zwischen den einzelnen Varianten geachtet werden. Es gibt Wandsticker mit Motive für Kinder, aber auch passende Wandtattoos für das Wohnzimmer und Schlafzimmer, die jeweils unterschiedlich gestaltet sind. Wandsticker können auch problemlos mit anderen erweitert oder kombiniert werden.
Wichtig ist auch die Größe des Wandtattoo Kinderzimmer. Je nach Wandgröße wird ein anderes Maß benötigt, damit das Design sich optimal in die Umgebung einfügt. Mit einem Maßband oder Meterstab lässt sich die gewünschte Größe im Vorfeld ermitteln.
Nicht zuletzt spielt bei der Wahl des Wandtattoos auch der Ort, an dem es angebracht werden soll, eine Rolle. Denn Wandtattoos haften zwar an den meisten Wänden – aber eben auch nicht an allen. Über die Haftung der jeweiligen Wandsticker sollte man sich im Vorfeld informieren, damit auch alles einwandfrei befestigt werden kann und auch richtig haften bleibt.
An Welchen Wänden haften Wandtattoos?
Wandtattoos haften am besten auf glatten Untergründen. Ideale Haftung finden sie also auf Glas, Metall oder Keramik. Hier lassen sie sich meist ohne viel Aufwand einfach auf den Untergrund auftragen. Entscheidend sind aber auch noch andere Faktoren wie die Farbe, mit der die Wand gestrichen ist.
Wandtattoos haften beispielsweise schlecht auf Silikatfarbe, Acrylfarbe, Latexfarbe, Lem- und Rollputz, Leimfarbe und Flächen mit schmutzabweisenden Eigenschaften. Auf auf silikonhaltigen Untergründen haftet das Wandtattto unter Umständen nicht optimal.
Tipps zum Kombinieren von Wandtattoos?
Wandtattoos lassen sich auf vielfältige Weisen kombinieren. Wer besonders kreativ ist, verbindet unterschiedliche Farben und Designstile. Übertreiben sollte man es dabei jedoch nicht, denn in Wohn- oder Schlafzimmer wird meist ein stilsicheres Design gewünscht, welches nicht zu aufgeregt sein sollte. Mehr Flexibilität ist meist im Kinderzimmer gegeben, denn der Nachwuchs kann meist nicht genug von Wandfolie Kinderzimmer bekommen.
Kann ein Wandaufkleber auch gereinigt werden?
Wandtattoos lassen sich in der Regel auch problemlos reinigen. Mit einer Sprühflasche und einem Schwamm kann das Wandtattoo regelmäßig und vorsichtig abgewischt werden. Dann hält es unter Umständen mehrere Jahre lang, bevor es erneuert werden muss. Das schöne an Wandtattoos ist, dass sie von selbst abfallen, wenn die Klebeeigenschaften abnehmen. Auf diese Weise ist der Aufwand bei der Verwendung und Pflege in jedem Fall gering.
Wie bringt man Wandsticker richtig an?
Wandaufkleber müssen lediglich von der Folie abgezogen und auf die gewünschte Oberfläche geklebt werden. Die Wandfolie muss sorgfältig festgedrückt werden, damit keine Luftblasen unter dem Wandtattoo entstehen.
Ein Wandtattoo ist eben eine praktische Weise das Kinderzimmer zu verschönern ohne großen Aufwand und zu recht günstigen Preisen.
Geschlecht wählen
Jungen
Mädchen