Kinderstaubsauger mit Saugfunktion & Kinder Putzwägen
Brauchen Kinder eigentlich einen Kinderstaubsauger? Ja und nein. Brauchen tun sie ihn vermutlich nicht wirklich. Spaß macht es aber in jedem Fall, wenn das Kind mit seinem eigenen Staubsauger den Eltern „unter die Arme greift“. In dem Alter ist das nämlich noch eine ziemlich spannende Tätigkeit. Und wie sagt man so schön: früh übt sich. Wird der Nachwuchs rechtzeitig daran gewöhnt, dann lernt er, dass Hausarbeit einfach dazu gehört und dass Staubsaugen ab und zu einfach gemacht werden muss.
Klar, dass bei Kinderstaubsaugern in erster Linie der Spielspaß ganz vorne steht.
Staubsauger für Kinder – worauf achten beim Kauf?
Wichtig ist, dass das Modell zum Alter des Kindes passt und einfach bedienbar ist. Soll das Kind damit nur spielen oder soll der Staubsauger eine echte Saugfunktion haben? Soll der Staubsauger einen Beutel haben oder beutellos auskommen?
Für die ganz Kleinen tut es meistens ein Modell aus bemaltem Holz, mit dem das Saugen einfach simuliert wird. Größere Kinder erfreuen sich an echten „Profi“-Geräten, die genauso aussehen wie das von Mama und Papa und auch ähnlich einsatzbreit sind. Sie haben z.B. einen An- und Ausschalter, machen Geräusche und saugen tatsächlich. Derlei Staubsauger sind aber nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Bewegliche Rollen an der Unterseite sorgen für ein einfaches Vorankommen auf jedem Untergrund.
Der Putzwagen für Kinder
Eine Alternative zum Kinderstaubsauger ist der Putzwagen für Kinder. Das ist nämlich wirklich eine richtig tolle Sache! Mit Rollen ausgestattet, kann dieser Wagen überall hin- und hergefahren werden – mitsamt den Putzutensilien, die sich darin befinden, versteht sich. Wenn der Nachwuchs also quengelt, dass ihm langweilig ist, während die Großen den Hausputz machen, kann es mithilfe des Putzwagens ganz einfach tatkräftig mithelfen. Kinder ahmen nämlich die Großen gerne nach! Insofern ist so ein Putzwagen für kleine Jungs und Mädchen ein tolles Spielzeug.
Kinderstaubsauger mit Saugfunktion
Sogar das gibt es: einen Kinderstaubsauger, der richtig saugt. Wenn schon, denn schon! Immerhin kann es ja schnell mal sein, dass es beim Spielen ein paar Krümel gibt, umso besser also, wenn gleich ein Gerät zur Hand ist, was sogar ein bisschen saugen kann.
Bei einigen Modellen wird der „Schmutz“ gleich in Form von keinen Styroporkügelchen mitgeliefert, die das Kind im Sichtfach nach dem Aufsaugen bestaunen kann.
Was sind die beliebtesten Marken?
Dyson
Den beutellosen Powerstaubsauger gibt es auch für Kinder – wenn auch nicht mit ganz so viel Power, logischerweise. Trotzdem erhalten Eltern hier für wenig Geld ein wirklich tolles Gerät, mit dem sich so manches Kind stundenlang beschäftigen kann. Auch hier sind im Lieferumfang die Styroporkügelchen zum Aufsaugen gleich dabei.
Playschool
Playschool Staubsauger sind optimal für die Allerkleinsten. Schon Kinder mit einem Alter von eineinhalb Jahren können damit umherfegen und „saugen“ – ganz so wie Mama und Papa es auch machen. Das Design ist vor allem für Kleinkinder ansprechend.
Kinderstaubsauger von Bosch
Bosch liefert nicht nur Haushaltsgeräte für die Großen, sondern auch für Kinder. Der Bosch Kinderstaubsauger sieht fast so aus wie ein „echter“ und so hört er sich auch an. Noch besser: Er kann sogar wirklich saugen. Es handelt sich dabei um eine originalgetreue Nachbildung eines echten Bosch-Saugers, der allerdings mit Batterien betrieben wird.
Kinderstaubsauger von Miele
Auch der namhafte Hersteller Miele bietet einen Kinderstaubsauger an, der durch Sound und realistische Funktionen zu überzeugen weiß. Es sieht aus wie sein großer Bruder und im Lieferumfang befinden sich die obligatorischen Styroporkügelchen, die der Staubsauger mal eben locker wegsaugt – bei Bedarf immer und immer wieder.