Skip to main content

Kinderwerkbank für kleine Nachwuchs-Handwerker

Eine Kinderwerkbank lässt sicherlich nicht nur die Herzen von kleinen Jungs höher schlagen. Den Kleinen macht es einfach unglaublich viel Spaß, zu werkeln, zu hämmern, zu sägen – ganz wie die Großen. Zudem schult der Nachwuchs dabei seine motorischen Fähigkeiten, denn wie heißt es so schön: früh übt sich…

Wenn Eltern eine Werkzeugbank für Kinder kaufen wollen, gibt es dabei einiges zu beachten. Nicht alle Modelle sind ihr Geld wert.

Der Kauf der Kinderwerkbank – worauf ist zu achten?

  • Vor allem ist es entscheidend, wie alt und wie groß das Kind ist, welches an der Werkbank werkeln soll. Dementsprechend sollte die Kinderwerkbank ausgesucht werden und die Höhe zu der Größe des Kindes passen.
  • Außerdem sollte sie natürlich robust sein und bei kleinen Kindern darf das Werkzeug keinesfalls zu scharf sein, so dass es sich nicht verletzen kann.
  • Die Kinderwerkbank muss kindgerechtes Spielen ermöglichen und genügend Zubehör haben, so dass es nicht zu schnell langeilig damit wird.
  • Gerade Kleinkinder ab 3 Jahren sollten genau von ihren Eltern gezeigt bekommen, was mit welchem Werkzeug gearbeitet werden kann. Klar, dass alle die Bestandteile robust sein sollten und für Kleinkinder einfach zu handhaben.
  • Auch das Gewicht spielt dabei eine nicht unerhebliche Rolle: je kleiner das Kind, desto leichter darf die Werkbank sein, weil es sie möglicherweise auch mal von A nach B transportieren will. Etwas größere Kinder hingegen, die schon richtig „werkeln“, dürfen ruhig ein etwas stabileres und schwereres Modell erhalten.
Die Preise variieren hier von Modellen unter 50 Euro bis hin in den dreistelligen Bereich.

Auch der Lieferumfang bzw. das Zubehör ist relevant. Im Idealfall ist immer ein Hammer, eine Zange, ein Akkuschrauber, Schraubenzieher sowie eine Säge dabei. Weitere Details wie Tafel, Geräteleiste oder Schraubstock sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt.

Kinderwerkbank aus Holz

Holz ist einfach ein tolles Material und gerade für Kinderspielzeug perfekt geeignet. Mal ganz davon abgesehen ist Papas „echte“ Werkbank möglicherweise auch aus Holz…? Mit einer Holzwerkbank für das Kind sind viele Spielstunden gewiss. Kleine Heimwerker kommen hierbei voll auf ihre Kosten. Auch für die ganz Kleinen gibt es schon die passende Werkbank aus Holz.

Werkbank für Kleinkinder

Je kleiner das Kind, desto einfacher sollten die Geräte zu bedienen sein. Außerdem können Kleinkinder natürlich noch keine so filigranen Abreiten ausführen wie etwas ältere. Die Höhe sollte zum Kind passen. Ob es sich bei der Werkbank für Kleinkinder um eine Plastik- oder Holzwerkbank handelt, ist zweitrangig. Hauptsache, sie passt von den Utensilien her zum Alter und zu den Fähigkeiten des Kindes.

Die namenhafte Marke Bosch

Sicherlich ist sie der Klassiker unter den Werkzeugbänken: Die Werkbank von Bosch. Es gibt sie in ganz unterschiedlichen Variationen, für verschiedene Altersgruppen und mit unterschiedlichem Spielzug. Mit einer Bosch-Werkbank macht man in jedem Fall nichts falsch. Der namhafte Hersteller ist bekannt für eine gute Qualität und die Langlebigkeit seiner Produkte. Bereits die Kleinen werden es lieben, mit Werkzeugen von Bosch an die Arbeit zu gehen.