Kinder-Trampoline

So glücklich sehen Kinder und Eltern auf einem Kindertrampolin aus 🙂
Bei der Aktivität des Hüpfens werden mehr als 400 Muskeln beansprucht. Eine Stunde die springend verbracht wird, verbraucht bei einem Erwachsenen in etwa 1200 Kalorien. Aufgrund dieser Tatsache ist es nicht verwunderlich, dass die Beliebtheit der Trampoline im Steigen ist. Viele Hersteller haben sich dem Trampolin gewidmet und das Sport- und Freizeitgerät wird immer besser ausgestattet.
In so manchen Gärten finden sich während der warmen Jahreszeit aber eher Kindertrampoline, die die Lust an der Bewegung der Kleinen unterstützen und fördern sollen. Aber auch für den Indoor-Bereich gibt es Kindertrampolin-Modelle, die dem Bewegungsdrang der Kinder Rechnung tragen und auf engem Raum aufgestellt werden können. Aber – selbstverständlich gibt es dabei auch Modelle, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind.
So werden Kindertrampoline kategorisiert
Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Formen eines Kindertrampolins, die je nach individuellem Bedarf ausgewählt werden können:
Trotz der vielen unterschiedlichen Modelle zeigen beinahe alle Kindertrampoline im Grunde aber einen ähnlichen Aufbau:
Sie weisen einen Metallrahmen, Federn und ein elastisches Tuch aus Polyamid oder Polypropylen auf.
Mini-Kindertrampoline
Mini-Trampoline gehören eigentlich weniger zu den Kindertrampolinen, werden jedoch von Eltern jedoch gerne auch einmal angeschafft, wenn sie selbst ebenso Interesse an der Verwendung haben. Sie ermöglichen eine hohe Sprungflexibilität und werden gerne in Kombination mit anderen Sportgeräten verwendet, bezeichnen oftmals jedoch lediglich das Fitness-Trampolin. Das Fitnesstrampolin hat geringe Abmessungen und wird wegen Erhöhung der Ausdauer oder als Gewichtsreduktion in sogenannten Rebounding-Maßnahmen in Anspruch genommen. Es ist in der Höhe zumeist nicht verstellbar und weist einen Durchmesser von 90 bis 130 cm auf sowie eine Höhe von 20 bis 40 cm. Manche Modelle haben eine Stange.
Das Gartentrampolin
Ein Gartentrampolin ist das größte unter den Kindertrampolinen. Es kann deshalb auch gleichzeitig von mehreren Kindern genutzt werden und bedarf erhöhter Sicherheitsvorkehrungen wegen der besonders hohen Sprunghöhe. Der Durchmesser beträgt 240 bis 490 cm, die Höhe liegt zwischen 80 bis 100 cm. Es muss aufgrund dieser Höhe auch immer ein Netz haben, das Kinder oder auch Erwachsene vor einem Fall neben das Trampolin schützt.
Ein Gartentrampolin kann – wie der Name schon sagt – das ganze Jahr hindurch im Freien stehen.
>> alle Gartentrampolin-Modelle in der Übersicht ansehen <<
aufblasbare Kindertrampoline
Für kleinere Kinder am besten eignet sich das aufblasbare Kindertrampolin, da es völlig frei von Festkörpern ist. Anstelle der festen Bestandteile werden Kordeln eingesetzt. Das Gerät ist einfach aufzubauen und preisgünstig. Es eignet sich über die Trampolinfunktion an Land übrigens auch ideal zum Schwimmen auf dem Wasser.
Aufblasbare Kindertrampoline können ganz einfach mitgenommen werden, ohne viel Platz in Anspruch zu nehmen. So kann man auf Reisen oder zu Opa und Oma das Trampolin mitnehmen und die Kinder müssen es nicht vermissen.
Bekannte und namhafte Hersteller
Einige Hersteller haben sich mit verschiedenen Kindertrampolin-Modellen bereits einen Namen gemacht:
Die meisten Produzenten führen sowohl Indoor- als auch Outdoor-Kindertrampoline.
Worauf gilt es beim Kauf eines Kindertrampolins zu achten?
Am Markt gibt es viele unterschiedliche Modelle an Kindertrampolinen, die auch um wenig Geld zu haben sind. Der feine Unterschied zwischen Modellen zu höheren Preisen und sehr günstigen Modellen liegt vor allem in der Qualität des Trampolins.
Möchte man ein Gerät für den Garten, das Bestand haben soll, muss man tiefer in die Tasche greifen, als für Indoor- Modelle, die weniger Belastungen ausgesetzt sind.
Weitere Kriterien, die beachtet werden sollten sind:
„Mens sana in corpore sano“ – auf einem gesunden Geist befindet sich in ein gesunder Körper, das wussten bereits die alten Römer.
Um einem Kind eine gesunde Entwicklung auf allen Ebenen zu gewähren, dafür ist viel Bewegung nötig. Es soll eine Form der Bewegung sein, die dem kindlichen Empfinden Freude bereitet, und was ist schöner für ein Kind als in die Luft zu springen. Das Kindertrampolin gehört damit sicherlich zu den am meisten gewünschten Spielzeugen. In Freizeiteinrichtungen für Kinder sollte es nicht fehlen, da es unter Aufsicht, sicher eine heiß begehrte Attraktion darstellt, die den kindlichen Bedürfnissen gerecht wird.