Walkie Talkie für Kinder - Neben Spaß sorgt das Gerät auch für Sicherheit
Ein Kinder Walkie Talkie ist ein richtig tolles Spielzeug, welches vom Nachwuchs gerne genutzt wird. Mit Walkie Talkie fühlen sich die Kleinen richtig groß und erwachsen. Es macht einfach Spaß, sich mit seinen Freunden über Funk zu unterhalten und auszutauschen. Aber auch für manche Eltern ist es interessant, dem Kind zum Spielen im Freien ein Walkie Talkie mitzugeben, schließlich können sie dann zu ihrem Sprössling jederzeit Kontakt aufnehmen und umgekehrt. Nur: Welche Geräte sind empfehlenswert, welche halten, was sie versprechen? Was muss man beim Kauf von Funkgeräten für Kinder beachten? Welche Kinder Walkie Talkies gibt es auf dem Markt?
Kinder Walkie Talkie – worauf achten beim Kauf?
Denn wenn schon bei einer kurzen Distanz der Kontakt abbricht, ist es schnell vorbei mit dem Spielespaß. Zwar geben die meisten Hersteller eine Reichweite von 3 bis 5 Kilometer an, de facto erreichen das aber nur die allerwenigsten Geräte. Vor allem in der Stadt liegt die Reichweite deutlich unter der angegebenen. Realistisch sind hier Reichweiten von 100 bis 500 Meter. Spielen die Kids damit auf dem freien Feld, können es auch mal bis zu 2 Kilometer Reichweite sein. Sobald sich zwischen den beiden Walkie Talkies jedoch irgendwelche Hindernisse befinden, sinkt die Reichweite. Das gilt sowohl für Häuser als auch für Bäume, Mauern oder Berge. Und je weiter die Kinder voneinander entfernt stehen, desto größer ist das Risiko, dass sich zwischen ihnen solch ein Gegenstand befindet.
Letztere haben den Vorteil, dass sie sich immer wieder aufladen lassen. Dafür sind Walkie Talkies mit Batterien jederzeit einsatzbereit – alles hat also seine Vor- und Nachteile.
Was kostet ein gutes Kinder Walkie Talkie?
Hochwertige Walkie Talkie Geräte für Erwachsene kosten schnell mal ein paar hundert Euro. Modelle für Kinder sind jedoch deutlich günstiger zu haben. Für ein brauchbares Modell muss man zwischen 20 und 50 Euro rechnen. Der Preis bezieht sich hierbei immer auf 2-er Sets. Generell gilt: je billiger das Gerät, desto schlechter die Reichweite und die Qualität. Nicht immer bedeutet aber billig gleich schlecht und teuer gleich gut.
Gibt es bei einem Walkie Talkie für Kinder gefährliche Strahlen?
Laut derzeitigem Wissensstand geht man davon aus, dass die Strahlung, die von Walkie Talkies ausgeht, nicht größer ist als von einem Radiosender. Eine Garantie dafür gibt es aber derzeit nicht.