
Adventskalender für Kinder
versüßen und verkürzen das Warten auf Weihnachten
Wenn draußen die ersten Fröste knistern und weiße Schneeflocken fallen, wenn die gemütliche Stube mit hellem Kerzenschein und leckerem Gebäck einlädt, dann beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres – der Advent.
Die Großen haben oft nicht die Muße, diese besondere Zeit vor Weihnachten in Ruhe zu genießen. Viel zu sehr ist man mit den Vorbereitungen für das große Fest beschäftigt, so dass Heiligabend dann ganz plötzlich vor der Türe steht.
Bei den Kleinen hingegen sieht das ganz anders aus. Keine Zeit im Jahr scheint ihnen so lang wie die vier Wochen vor dem Weihnachtsfest, das sie so sehnsüchtig erwarten. Genau für diese Zeit gibt es Adventskalender für Kinder. Sie verkürzen nicht nur die Tage bis Heiligabend, sondern halten für die Mädchen und Jungen täglich eine kleine Überraschung bereit, die den Tag der Kinder versüßt.
Der Adventskalender mit seinen 24 Türchen, die vom 1. bis zum 24. Dezember geöffnet werden, hatte seine Anfänge bereits im 19. Jahrhundert. Dieser christliche Brauch hat jedoch bis heute an Beliebtheit nicht eingebüßt. Ganz im Gegenteil, Kinder-Adventskalender von heute haben sich vom traditionellen Adventskalender mit kleinen Bildchen oder auch Schokolade zu großen, bunten Kalendern mit vielerlei kleinen Spielsachen entwickelt.
Neue Adventskalender für Kinder 2022
Von Schokolade und weiteren Süßigkeiten hinter 24 Türchen
Sind die Kinder erst etwas größer, kommen sie schnell dahinter, dass es sowohl auch Adventskalender mit Süßigkeiten gibt.
Der Klassiker ist der Schokoladenkalender. Der mit bunten weihnachtlichen Motiven bedruckte Pappkalender ist im Inneren mit Plastikförmchen versehen, aus denen heraus sich die Kinder hinter jedem Türchen ein Stück Schokolade drücken können. Diese süßen Förmchen als Sterne, Schneemänner, Bälle oder Schlitten geformt, sind schnell schon vor dem Frühstück ruck-zuck im Mund des Nachwuchses verschwunden.
Neben den Schokoladen-Herstellern wie Lindt, Hachez oder Kinderschokolade gibt es aber auch viele weitere Süßigkeiten, mit denen moderne Adventskalender die Kinder überraschen. Klassische Marken wie Haribo oder Storck bieten hier Weingummi, Bonbons, Lakritze oder ganze Schokoriegel an. Wer die Vorlieben seiner Kinder kennt, hat genügend Auswahl, um den richtigen Süßigkeiten-Adventskalender zu finden.
DIY Adventskalender für Kinder – einfach selbst befüllen
Da Süßigkeiten-Adventskalender und auch Spielzeugkalender sich nicht zum Zweitgebrauch eignet, kann man bei Süßigkeiten-Kalendern auch auf die Sorte zurückgreifen, bei denen man die Leckereien selbst auswählt. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Süße zu verpacken und zu präsentieren. Adventskalender zum Befüllen gibt es in Form von kleinen bunten Stoffbeuteln, witzigen Jute-Säckchen oder in dekorativen Pappschachteln. Aber auch kleine Kästen mit herausziehbaren Schubläden oder verschiedenste Wandbehänge mit Taschen zum Befüllen gibt es im großen Angebot der Adventskalender für Kinder.
24 Mal Spielfreude für Mädchen und Jungen
In DIY Kinder Adventskalender lassen sich nicht nur Süßigkeiten stecken, sondern auch kleine Geschenke wie Utensilien für die Schule, zum Spielen oder Basteln. Kleine und große Kinder freuen sich über ein neues Radiergummi, über einen witzigen Flummi, Mädchen über Haargummis und Jungen wiederum über Fußball-Sticker.
Wer dennoch im Stress der Vorweihnachtszeit steckt, dem sei auch der Kauf eines fertigen Adventskalenders mit kleinen Geschenken ans Herz gelegt. Die Auswahl in dieser Kategorie ist so immens, dass sich sowohl für Jungen wie auch für Mädchen garantiert genau das passende Modell finden wird.
Es gibt zahlreiche Themen aus Film und Fernsehen, Comic oder Musik, Sport oder Games, das es in Form eines Adventskalenders für Kinder gibt. Filmfans werden sich über Varianten von Harry Potter, Cars oder Star Wars freuen, während Sportfreaks sich für Kalender über den FC Bayern München oder Borussia Dortmund begeistern werden. Kleine Comicfreunde mögen sicher Kalender mit Mickey Mouse oder Spider Man, während kleine Gamer mit Spannung das Türenöffnen eines Angry-Birds-Kalenders erwarten. Weitere Themen wie Die drei ???, Hello Kitty, Barbie, die Schlümpfe und zahlreiche Figuren von Walt Disney sind zu Adventskalendern gestaltet, die mit täglichen Überraschungen aufwarten. Einen ganz anderen Inhalt hat der Hot-Wheels-Adventskalender zu bieten, hier können Jungen täglich Autos und Zubehör neu entdecken.
Adventskalender von Lego und Playmobil bieten dabei einen Inhalt mit Figuren und kleinen Erweiterungen für Sammlungen in diesem Bereich an. Mädchen freuen sich über Einhörner und Prinzessinnen für ihr Märchenschloss und Jungen über weitere wilde Tiere für die Dino-Expedition.
Andere Anbieter halten für Mädchen auch Adventskalender bereit, in denen sie tolle erste Kosmetikartikel finden – von Kamm und Bürste bis Nagellack und Lippenstift.
Bunte Bilder für die Allerkleinsten
Schon Wochen vor Beginn der Adventszeit sind Adventskalender verschiedenster Arten zu kaufen. Reine Papierkalender, die 24 kleine Bilder beim Öffnen der Türe zeigen, sind nach wie vor für Kinder zu haben. Gerade die Allerkleinsten wird man mit dieser Art von Adventskalender begeistern können, in einem Alter, in dem Farben und Bilder noch eine ganz große Rolle spielen. Neben den kleinen Bildern hinter den Türen werden sie ebenso das Deckblatt des Kalender selbst detailgenau in Augenschein nehmen. Zum Beispiel gibt es von Janosch schöne Exemplare, die kleinen Kindern große Freude bereiten. Das Schöne an diesen Papierkalendern ist die Möglichkeit, diese im Folgejahr noch einmal im Kinderzimmer zu platzieren. Kleinigkeiten, wie wiederkehrende Adventskalender, prägen sich bei Kindern besonders ein, so dass sie diesen in späteren Jahren immer wieder mit dem Advent der Kindheit in Verbindung bringen werden.
Beliebte Adventskalender der Kinder
Eine Beliebtheitsskala von Adventskalendern für Kinder zeigt, dass Spielzeug-Kalender bei Mädchen und Jungen besonders gut ankommen. Folgende Adventskalender haben es ihnen besonders angetan:
Anhand dieser Beispiele können sich Eltern über Adventskalender informieren, die sich bei den „kleinen Kunden“ besonders bewährt haben. Da es aber in jedem Jahr wieder neue Modelle gibt, lohnt es sich, auch nach weiteren Adventskalendern für Kinder 2022 zu schauen. Schon jetzt werden sie vielerorts angeboten. Und Eltern sollten schnell sein, denn, wie man weiß, kommt Weihnachten doch immer schneller als man denkt!