Kinder Tipps / Ratgeber / Familienleben / Gesundheit & Ernährung / BMI-Rechner für Kinder – Dein Wegweiser zu einem gesunden Lebensstil

BMI-Rechner für Kinder – Dein Wegweiser zu einem gesunden Lebensstil

Veröffentlicht

09.10.2023

BMI-Rechner für Kinder – Dein Wegweiser zu einem gesunden Lebensstil

Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Kleinen liegen uns allen besonders am Herzen. Mit unserem BMI-Rechner für Kinder bieten wir Dir ein einfaches Tool, um einen ersten Überblick über das Verhältnis von Körpergewicht zu Körpergröße Deines Kindes zu erhalten.

Body-Mass-Index Rechner für Kinder & Jugendliche

Gib einfach die Daten Deines Kindes ein und unser Rechner liefert Dir schnell und unkompliziert eine Einschätzung. Es ist wichtig zu wissen, dass der BMI (Body Mass Index) bei Kindern anders bewertet wird als bei Erwachsenen, da sie sich noch im Wachstum befinden. Unser speziell entwickelter Rechner berücksichtigt genau das.

BMI Rechner

Bitte geben Sie ein gültiges Gewicht zwischen 1 und 350 kg ein.
Bitte geben Sie eine gültige Größe zwischen 50 und 250 cm ein.

BMI des Kindes:

Sollte das Ergebnis darauf hinweisen, dass Dein Kind möglicherweise zu viel Gewicht hat, möchten wir Dich ermutigen, nicht zu verzagen. Jedes Kind ist einzigartig und entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Wir sind hier, um Dich zu unterstützen! In unserem Bereich für gesunde Kinderernährung findest Du wertvolle Ratschläge, kinderfreundliche Rezepte und Tipps, die Dir und Deiner Familie helfen, einen ausgewogenen Ernährungsstil zu finden.

Denke immer daran: Es geht nicht nur um Zahlen. Es geht darum, dass sich unsere Kinder wohl und gesund fühlen. Gemeinsam können wir den Grundstein für ein aktives, gesundes und glückliches Leben unserer Kinder legen. Wir sind an Deiner Seite und freuen uns, Dich und Deine Familie auf diesem Weg zu begleiten! 🥕🍇❤️👨‍👩‍👧‍👦📊

Häufig gestellte Fragen zum BMI-Rechner für Kinder

Kinder und Jugendliche befinden sich im ständigen Wachstum und ihre Körper entwickeln sich kontinuierlich weiter. Das bedeutet, dass das Verhältnis von Körpergewicht zu Körpergröße nicht konstant bleibt und sich von dem eines Erwachsenen unterscheidet. Daher kann der BMI von Erwachsenen nicht einfach auf Kinder übertragen werden. Ein spezifischer BMI Rechner für Kinder und Jugendliche berücksichtigt diese Entwicklungsphasen und liefert genauere und altersgerechte Ergebnisse.

Die BMI-Formel für Kinder und Jugendliche ist in der Regel für den Altersbereich von 2 bis 19 Jahren geeignet. In diesem Zeitraum durchlaufen Kinder und Jugendliche verschiedene Wachstums- und Entwicklungsphasen, die in der speziellen BMI-Berechnung berücksichtigt werden.

Während der BMI bei Erwachsenen in feste Kategorien wie „Untergewicht“, „Normalgewicht“ und „Übergewicht“ eingeteilt wird, werden die BMI-Werte von Kindern und Jugendlichen in Bezug auf Alters- und Geschlechtsspezifika interpretiert. Das bedeutet, dass ein BMI-Wert, der für ein 8-jähriges Mädchen als „normal“ gilt, für ein 14-jähriges Mädchen als „untergewichtig“ gelten könnte.

Obwohl der BMI ein nützliches Werkzeug zur Einschätzung des Gewichtsstatus ist, gibt er nicht das vollständige Bild der Gesundheit eines Kindes wieder. Andere Faktoren wie Ernährung, körperliche Aktivität, Muskelmasse und genetische Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle. Es ist immer ratsam, bei Bedenken bezüglich des Gewichts oder der Gesundheit Deines Kindes einen Kinderarzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.

Wenn der BMI Deines Kindes außerhalb des empfohlenen Bereichs liegt, ist es wichtig, nicht zu überreagieren. Zunächst solltest Du mit einem Kinderarzt sprechen, um eine umfassende Bewertung zu erhalten. Der Arzt kann Empfehlungen zu Ernährung, körperlicher Aktivität und gegebenenfalls weiteren Untersuchungen geben.

Ein gesunder Lebensstil beginnt zu Hause. Biete eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten an. Limitiere zuckerhaltige Getränke und Snacks. Ermutige Dein Kind zu regelmäßiger körperlicher Aktivität, sei es durch Sport, Tanzen oder einfaches Spielen im Freien. Und vor allem: Sei ein Vorbild! Wenn Kinder sehen, dass ihre Eltern gesunde Gewohnheiten pflegen, sind sie eher geneigt, diese auch zu übernehmen.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht