Die Vorweihnachtszeit ist nicht nur die Zeit der Besinnlichkeit, sondern auch die Zeit der kleinen Wichtelstreiche! Wenn du deinen Kindern in der Adventszeit eine besondere Freude machen möchtest, dann lass dich von diesen 25 kreativen Wichtelstreich-Ideen inspirieren. Sie sorgen garantiert für leuchtende Kinderaugen und jede Menge Spaß! 🚪🎄❤️
Kreative Ideen für spontane Wichtel Streiche
- Das magische Fenster Nimm ein Stück Kreide oder einen abwaschbaren Stift und male kleine Fußabdrücke eines Wichtels auf das Fensterbrett und führe sie über das Fenster. Daneben kannst du eine kleine Nachricht oder Zeichnung hinterlassen. Die Kinder werden staunen, wenn sie sehen, dass ein Wichtel über das Fenster hereingekommen ist!
- Zahnpasta-Oreo: Tausche die Füllung von Oreo-Keksen gegen Zahnpasta aus und beobachte die überraschten Gesichter.
- Der umgekehrte Morgen Bereite das Abendessen am Morgen zu und das Frühstück am Abend. Pancakes zum Abendessen und Spaghetti zum Frühstück? Warum nicht! Die Kinder werden sich wundern und schmunzeln.
- Der verzauberte Spiegel Klebe einen kleinen Zettel auf den Badezimmerspiegel, auf dem steht: „Du wurdest von einem Wichtel verzaubert! Kannst du den Zauber brechen?“ Die Kinder werden versuchen, herauszufinden, was der Wichtel mit ihnen vorhat.
- Das fliegende Spielzeug Hänge einige Spielzeuge mit Fäden an die Decke, sodass es aussieht, als würden sie schweben. Wenn die Kinder morgens aufwachen oder den Raum betreten, werden sie von schwebenden Spielzeugen begrüßt.
- Der Wichtel-Schatten Schneide die Silhouette eines Wichtels aus schwarzem Papier aus und klebe sie an eine Lampe oder Taschenlampe. Wenn das Licht eingeschaltet wird, erscheint der Schatten des Wichtels an der Wand.
- Der Wichtel-Tanz Stelle alle Schuhe der Familie im Kreis auf und lege in die Mitte eine kleine Spieluhr oder ein Musikspielzeug. Es wird so aussehen, als hätten die Schuhe in der Nacht einen Tanz mit dem Wichtel gehalten.
- Das Wichtel-Kino Baue ein kleines Kino für die Spielzeugfiguren auf, indem du einen Laptop oder ein Tablet aufstellt und einen kurzen Film oder ein Video für sie spielst. Die Kinder werden begeistert sein, dass ihre Spielzeuge einen Filmabend hatten.
- Der Wichtel-Garten Verwandle einen Teil des Wohnzimmers in einen kleinen „Garten“, indem du Pflanzen, Blumen und kleine Gartenwerkzeuge aufstellst. Du kannst auch kleine Zettel mit Botschaften wie „Wichtel lieben Blumen!“ hinterlassen.
- Der Wichtel-Briefkasten Bastle einen kleinen Briefkasten und stelle ihn in den Flur oder ins Kinderzimmer. Die Kinder können dem Wichtel Briefe schreiben und vielleicht antwortet der Wichtel ja auch!
- Das Wichtel-Bett Baue ein kleines Bett aus einem Schuhkarton, Watte und Stoffresten und stelle es in eine Ecke. Daneben kannst du einen Zettel legen, auf dem steht: „Bitte nicht stören, Wichtel schläft!“ Die Kinder werden es lieben, einen Schlafplatz für ihren Wichtel zu haben.
- Der Milch-Zauber: Färbe die Milch mit ein wenig Lebensmittelfarbe. Wenn die Kinder morgens ihr Müsli machen wollen, werden sie von der bunten Überraschung begeistert sein.
- Das Klopapier-Labyrinth: Rolle Klopapier durch das ganze Haus, sodass ein kleines Labyrinth entsteht. Am Ende des Labyrinths kann ein kleines Geschenk oder eine Nachricht vom Wichtel warten.
- Klebriger Wecker: Klebe den Wecker mit doppelseitigem Klebeband an die Decke.
- Der Zahnpasta-Schabernack: Ersetze die Zahnpasta durch ein harmloses, aber überraschendes Lebensmittel, wie Frischkäse. Die Kinder werden beim Zähneputzen staunen!
- Das verrückte Frühstück: Tausche den Inhalt von Müsli- und Cornflakes-Packungen. Die Kinder werden sich wundern, wenn sie eine andere Frühstücksüberraschung bekommen.
- Der Schuh-Spaß: Verstecke kleine Überraschungen in den Schuhen der Kinder. Das kann ein kleines Spielzeug, ein Bonbon oder eine Nachricht vom Wichtel sein.
- Zucker-Salz-Tausch: Fülle Zucker in das Salzstreuer und umgekehrt.
- Das Teddy-Picknick: Richte ein kleines Picknick mit den Kuscheltieren im Wohnzimmer ein. Mit Decken, Kissen und Spielzeug-Geschirr wird es so aussehen, als hätten die Teddys gefeiert.
- Der Sofafort-Bau: Baue aus Kissen und Decken ein Fort im Wohnzimmer. Innen kannst du eine kleine Lampe und Bücher für eine gemütliche Lese-Ecke platzieren.
- Der Wichtel-Selfie: Verstecke eine Kamera oder ein Handy und mache ein „Selfie“ vom Wichtel in einer lustigen Pose. Die Kinder werden begeistert sein, ein Foto von ihrem nächtlichen Besucher zu haben.
- Die verrückte Garderobe: Hänge alle Jacken und Mäntel verkehrt herum auf. Die Kinder werden lachen, wenn sie sich für den Tag fertig machen.
- Der Wichtel-Frühstückstisch: Decke den Frühstückstisch mit allem, was du finden kannst – Spielzeug, Bücher, Stifte. Es wird so aussehen, als hätte der Wichtel ein chaotisches Frühstück gehabt.
- Die Wichtel-Botschaft: Hinterlasse kleine Nachrichten im ganzen Haus. Das können Rätsel, Witze oder liebe Botschaften sein.
- Der Wichtel-Kunstwerk: Male mit Kreide ein Bild oder eine Nachricht auf den Gehweg oder die Terrasse.
- Das Wichtel-Konzert: Stelle alle Musikinstrumente oder Musikspielzeuge im Haus zusammen und drapiere den Wichtel so, als würde er ein Konzert geben.
- Der Wichtel-Bäcker: Verstreue Mehl auf der Küchenarbeitsplatte und forme kleine Fußabdrücke. Es wird so aussehen, als hätte der Wichtel gebacken.
- Das Wichtel-Bad: Fülle die Badewanne mit Schaum und setze den Wichtel hinein. Die Kinder werden lachen, wenn sie sehen, dass der Wichtel ein Bad nimmt.
- Der Wichtel-Schlitten: Baue aus einem Schuhkarton einen kleinen Schlitten und ziehe ihn mit Schnüren durch das Haus.
- Das Wichtel-Karussell: Drehe alle Esszimmerstühle in eine Richtung, sodass es aussieht, als hätte der Wichtel ein Karussell gebaut.
- Der Wichtel-Schneemann: Baue im Winter einen kleinen Schneemann im Garten oder auf dem Balkon und setze den Wichtel daneben.
- Das Wichtel-Theater: Baue eine kleine Bühne aus einem Karton und stelle einige Spielzeuge als Publikum auf. Der Wichtel kann eine Aufführung geben.
- Der Wichtel-Schmuck: Hänge kleine Weihnachtsdekorationen oder Schmuckstücke an unerwarteten Orten auf, wie z.B. an Türklinken oder Lampen.
- Der Wichtel-Sporttag: Baue einen kleinen Parcours mit Hindernissen im Wohnzimmer. Der Wichtel kann zeigen, wie sportlich er ist.
Wichtel-Streiche, die etwas mehr Vorbereitungszeit benötigen:
- Der Wichtel-Kinoabend: Bereite einen gemütlichen Kinoabend vor. Dunkle das Wohnzimmer ab und stelle einen Projektor auf, um einen Kinderfilm an die Wand zu projizieren. Baue aus Kissen und Decken gemütliche Sitzgelegenheiten und stelle Popcorn und Getränke bereit. Der Wichtel sitzt natürlich in der ersten Reihe mit einer 3D-Brille auf der Nase. Die Kinder werden begeistert sein, wenn sie morgens das private Kino entdecken und können sich direkt den Film anschauen.
- Der Wichtel-Campingausflug: Baue im Wohnzimmer ein kleines Zelt auf. Das kann ein echtes Kinderzelt sein oder ein improvisiertes aus Decken und Stühlen. Leg eine Isomatte und Schlafsäcke hinein und stelle eine Taschenlampe und ein paar Camping-Snacks bereit. Der Wichtel hat natürlich sein eigenes kleines Zelt dabei. Die Kinder können dann den ganzen Tag „campen“ und vielleicht sogar darin übernachten.
- Der Wichtel-Bauernhof: Verwandle die Küche in einen kleinen Bauernhof. Stelle kleine Strohhaufen auf den Boden und verteile Plüschtiere wie Kühe, Schafe und Hühner. Du kannst auch kleine Eimer mit „Futter“ (z.B. Müsli) bereitstellen. Der Wichtel kann mit einem kleinen Bauernhut und einer Gießkanne in der Hand als Bauer agieren. Die Kinder werden Spaß daran haben, die Tiere zu „füttern“ und sich wie auf einem echten Bauernhof zu fühlen.
- Der Wichtel-Flugzeugtrip: Baue aus großen Kartons ein kleines Flugzeug. Male Fenster und Flügel darauf und stelle im Inneren kleine Stühle auf. Der Wichtel kann der Pilot sein und trägt eine kleine Pilotenmütze. Verteile „Bordkarten“ in den Kinderzimmern und stelle Snacks und Getränke für den „Flug“ bereit. Die Kinder können dann den ganzen Tag „fliegen“ und sich ihr Reiseziel selbst aussuchen.
- Der Wichtel-Weihnachtsmarkt: Verwandle das Wohnzimmer in einen kleinen Weihnachtsmarkt. Baue kleine Stände aus Kartons und verkaufe Plätzchen, Punsch (natürlich kindgerecht) und kleine Handwerksartikel. Der Wichtel kann an einem der Stände sitzen und „verkaufen“. Du kannst auch Weihnachtsmusik im Hintergrund spielen und Lichterketten aufhängen, um die Atmosphäre zu vervollständigen. Die Kinder werden es lieben, über ihren eigenen Weihnachtsmarkt zu schlendern und vielleicht sogar mit ihrem Taschengeld etwas zu „kaufen“.
Wir hoffen, diese Liste bringt dich und deine Familie zum Lachen und sorgt für unvergessliche Momente in der Adventszeit. Viel Spaß beim Wichteln! 🎄🎅🤶🎁🧝♂️🧝♀️
Keine Kommentare vorhanden