Kind zu sein, heißt zu spielen. Der Spieldrang ist bei Kindern ganz natürlich gegeben. Es ist ihre Art, die Welt, in der sie leben, zu entdecken. Eltern sollten vom ersten Lebensjahr an alle Möglichkeiten nutzen, um mit ihrem Kind zu spielen, denn die Entdeckungen, die ein Kind beim Spielen macht, erweitern schließlich auch seinen Erfahrungsraum. Es gibt hierzu eine ganze Reihe bestimmter Spielideen und -szenarien, aber auch Baby- und Kinderspielzeug erfüllt mehrere Zwecke. Damit das Spielzeug aber auch wirklich das Spielvergnüngen bereitet, das sich Eltern für ihre Kinder wünschen, sollte die Auswahl nicht willkürlich getroffen werden. Welchen Anforderungen hat Kinderspielzeug zu genügen?
Auswahlkriterien für Kinderspielzeug
- Kinderspielzeug altersgemäß auswählen
Zunächst ist das Alter des Kindes das wichtigste Auswahlkriterium. Wenn das Spielzeug nicht altersgerecht ist, kann es zu einer Überforderung oder aber auch Unterforderung beim Kind kommen. Im schlimmsten Fall wird das teuer gekaufte Spielzeug nach einmaligem Aufräumen nie wieder angerührt. Kinder lernen in den ersten Lebensjahren nicht nur, ihre verschiedenen Sinne zu gebrauchen, sondern entwickeln außerdem geistige und motorische Fähigkeiten von unterschiedlich hoher Komplexität. Das Spielzeug sollte dem Kind die Chance geben, diese Fertigkeiten auch nach und nach austesten zu können. Bauklötze mögen demnach auch im zweiten Lebensjahr noch angemessen sein, ein zehnjähriges Kind wird man jedoch nicht mehr dafür begeistern können. Auf den Verpackungen der Spielsachen finden sich in der Regel Angaben zum ideal geeigneten Alter. Prinzipiell gilt, dass man lieber Spielzeug kaufen sollte, in das ein Kind noch hineinwachsen kann, als ein Spielzeug, dessen Anforderungen das Kind bereits entwachsen ist. - Widerstandsfähiges Kinderspielzeug bevorzugen
Dass Kinderspielzeug hochwertig sein sollte, steht außer Frage. Hochwertig bedeutet allerdings nicht zwangsläufig, dass man sich immer für das teuerste Spielzeug entscheiden sollte. Vielmehr geht es darum, dass das Spielzeug nicht schon nach dem ersten Gebrauch starke Abnutzungserscheinungen aufweist. Die Qualität von Spielzeug bemisst sich an den verwendeten Materialien und deren Verarbeitung und lässt sich zudem an Faktoren wie Robustheit, Haltbarkeit und schließlich der damit verbundenen Kindersicherheit festmachen. Auch in diesem Punkt sollte das Alter des Kindes bedacht werden. Für die ganz Kleinen ist beispielsweise Spielzeug aus Holz, wovon eine reiche Auswahl für verschiedene Altersstufen hier bei Baby Walz erhältlich ist, besser geeignet als Spielzeug aus Plastik. Schließlich ist Holz vergleichsweise stabiler sowie bruch- und splitterfest. Bei mit natürlichen Farben behandeltem Holzspielzeug brauchen sich Eltern keine Sorgen darüber zu machen, dass das Kind beim Lutschen am Bauklotz gesundheitsgefährdenden Wirkstoffen ausgesetzt ist. In Sachen Kindersicherheit sollte das Spielzeug prinzipiell auf Güte- und Prüfsiegel wie etwa das CE-, GS-, VDE- und „spiel gut“-Kennzeichen überprüft werden. - Auf pädagogisch wertvolles Spielzeug setzen
Eltern sollten nicht unterschätzen, wie viel Kinder beim Umgang mit dem richtigen Spielzeug zu lernen vermögen: Spielzeug hat unbestritten einen großen Einfluss auf die Entfaltung und Lernentwicklung eines Kindes. Wer sein Kind spielerisch fördern möchte, sollte darauf achten, dass das Spielzeug die Neugierde des Kindes weckt, dessen Fantasie und Kreativität anregt und etwa auch dem Bewegungsdrang des Kindes entgegenkommt. Spielsachen mit nur eingeschränkten Verwendungsweisen oder Spielzeug, bei dem Kinder nur passive Zuschauer bleiben, werden zumeist sehr schnell langweilig. Um das Interesse eines Kindes aufrecht zu erhalten, sollte das Spielzeug hinsichtlich der Form, Beschaffenheit und Farbwahl möglichst vielfältig ausfallen. Vor allem aber sollte der Spaß bei der Beschäftigung mit dem Spielzeug und dem, was das Kind dabei lernt, nicht zu kurz kommen.
Auf Kinder Tipps zeigen wir euch regelmäßig Spielzeug, von dem wir denken, dass Kinder es über einen langen Zeitraum hin begeistert. Spielwaren wie Knete sind heiß geliebte Klassiker, der TipToi von Ravensburger beispielsweise ist ebenso empfehlenswert, da er über viele Jahre hinweg genutzt werden kann, weil er stets dem Alter entsprechend zu erweitern ist.
Keine Kommentare vorhanden