Kinder Tipps / Ratgeber / Familienleben / Wohnen & Leben / Das kindgerechte Haus: Worauf müssen Eltern achten?

Das kindgerechte Haus: Worauf müssen Eltern achten?

Autor

Lisa

Veröffentlicht

06.01.2014

Aktualisiert

02.11.2023

Das kindgerechte Haus: Worauf müssen Eltern achten?

Irgendwann kommt der Punkt im Leben einer Familie, an dem sie sich räumlich vergrößern will. Die Kinder sind älter geworden und bestehen auf ihr eigenes Zimmer, die Mutter wünscht sich eine größere Küche und der Vater braucht ein separates Arbeitszimmer, in das er sich zurückziehen kann. Und dann wäre es auch ganz schön, wenn man ein Gästezimmer hätte, in dem die Großeltern übernachten können, wenn sie zu Besuch sind.

Wohnung oder Haus?

In Deutschland leben viele Familien mit Kindern in einer klassischen Vier-Zimmer-Wohnung, die den oben genannten Wünschen jedoch kaum gerecht wird. Ein Haus würde hingegen alle Kriterien erfüllen, denn es bietet einfach mehr Platz. Allerdings ist der Kauf nicht ganz billig – es sei denn, man möchte die Immobilie nur mieten. In jeder Stadt gibt es zahlreiche Angebote von Hausbesitzern, die ihre Immobilien untervermieten. Passende Inserate findet man in Zeitungen oder im Internet. Da jedoch nicht jedes kindgerecht ist, sollten Eltern bei der Suche auf ein paar wichtige Kriterien achten.

Kriterien für die Immobilien-Auswahl

  • Ausreichend Platz für Kinder
    Je größer die Kinder werden, desto mehr Platz brauchen sie auch. Konnten sie sich in jungen Jahren noch ein Zimmer zu zweit teilen, ist dieser Zustand irgendwann nicht mehr tragbar. Denn plötzlich wollen die Geschwister nicht mehr so viel Zeit gemeinsam verbringen und sich auch mal zurückziehen können, um ihre Hausaufgaben zu machen oder Freunde zu treffen. Zudem sammelt sich mit dem Älterwerden der Kinder auch immer mehr Spielzeug an, dass in einem geräumigen Kinderzimmer mit Ordnungssystem sicherlich übersichtlicher aufgeräumt werden kann. Damit sich Kinder individuell entfalten können, ist ein eigenes Zimmer sicherlich förderlich. Experten sagen, dass dieses mindestens 16 m² groß sein sollten – leider sind sie in vielen Neubauwohnungen nur 11 m² groß. Daher sollten Eltern bei der Hausbesichtigung darauf achten, dass ihr Nachwuchs genügend Platz zum Spielen hat.
  • Grundriss
    Solange Kinder noch klein sind, wollen sie ihre Eltern in der Nähe wissen und möglichst nah bei ihnen schlafen. Insbesondere bei Kleinen Kindern, sollte man darauf achten, dass keine Treppen oder langen Wege zurück zu legen sind, wenn die Kinder nachts ihre Eltern aufsuchen. Denn, besonders im Halbschlaf sind sie häufig unsicher auf den Beinen oder torkeln hin und her. Werden sie größer, schlägt das Gefühl ins Gegenteil um und sie wollen möglichst weit weg von den Zimmern ihrer Eltern schlafen. Daher sollte man bei der Hausbesichtigung auf den Grundriss achten – sind die Räumlichkeiten flexibel, kann man die Zimmer ggf. in ein paar Jahren tauschen, wenn der Nachwuchs Abstand von seinen Eltern wünscht.
  • Lage
    Wesentlich näher sollte das Haus hingegen an dem Kindergarten oder der Schule liegen, damit die Kinder keine langen Wege überbrücken müssen. Schließlich ist es in unserem eigenen Sinn, die Kinder auf lange Schulwege mit Bus und Bahn zu schicken oder selbst jeden Morgen lange Strecken zurück legen zu müssen, um die Kinder sicher in Schule und Kindergarten zu bringen. Auch gute Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen und Freizeitbeschäftigungen sollten zentral zur Wohnung liegen, damit nicht die Wege zur Freizeitgestaltung oder für alltägliche Erledigungen schon Stunde für Stunde schluckt und mehr Zeit für jedes Familienmitglied selbst bleibt.
  • Garten
    Ein Garten ist sicherlich schöner Luxus, der den Alltag häufig entspannter gestalten lässt, weil man die Kinder dank gut verschließbarer Gartentür auch einmal unbeaufsichtigt im Grünen spielen lassen kann, ohne Gefahr zu laufen, dass sie in den Verkehr laufen oder einfach wegrennen. Ist aber ein Spielplatz oder eine ruhig gelegene Straße vor der Türe, können Familien auf diese Annehmlichkeiten häufig guten Gewissens trotzdem verzichten um Kosten zu sparen.

Kommentare

Hallo,
Wir sind gerade auf der Suche nach einem perfekten Haus für uns. Mit den beiden Kleinen wird die Wohnung nun wirklich zu klein und wie du im Blog geschrieben hast, Kinder brauchen Platz und ich finde Eltern auch! Allerdings ist der Immobilienmarkt momentan nicht sooo gut. Wir haben einerseits sehr konkrete Anforderungen und Vorstellung an das Haus selbst und die Lage sowieso, sollte doch noch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein, Kindergarten, Schule in der Nähe etc. bei seg.at haben wir nächste Woche einige Besichtigungstermine und ich bin schon gespannt. Wir haben zuvor immer über sehr große Agenturen gesucht und haben das Gefühl gehabt, dass unsere Wünsche nicht wirklich gut aufgenommen bzw. verstanden wurden, auch gab es immer eine große Anzahl an Mitbewerbern. Jetzt sind wir gespannt, obs mit der kleineren angenehmer wird.


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht