Kinder Tipps / Ratgeber / Familienleben / Entwicklung & Erziehung / Mit diesen 12 Sätzen stärken wir die Beziehung zu unseren Kindern

Mit diesen 12 Sätzen stärken wir die Beziehung zu unseren Kindern

Autor

Micha

Veröffentlicht

30.10.2023

Mit diesen 12 Sätzen stärken wir die Beziehung zu unseren Kindern

In unserer täglichen Kommunikation mit unseren kleinen Schätzen gibt es manche Sätze, die wir vielleicht ein wenig zu häufig verwenden. „Hör auf zu…“ ist sicherlich einer davon. Aber dann gibt es da auch diese Sätze, die wie Zaubersprüche wirken können, wenn wir sie nur öfter aussprechen würden. Hier sind sieben Sätze, die das Potential haben, die Beziehung zu unseren Kindern noch schöner und inniger zu gestalten.

1. Ich verstehe dich

Wie oft sagen wir unseren Kindern, dass es keinen Grund gibt zu weinen, sich zu ärgern oder einen Wutanfall zu haben? Doch eigentlich wäre es viel klüger und liebevoller, sich erst einmal in sie hineinzuversetzen. Ein ehrlich gemeintes „Ich verstehe dich“ öffnet die Türen zu einem viel konstruktiveren Gespräch. Vielleicht versteht ihr euch am Ende ja sogar noch besser, und die Tränen trocknen wie von Zauberhand.

2. Lass uns exklusive Zeit verbringen

„Schatz, ich unterhalte mich gerade“ – diesen Satz haben unsere Kinder sicherlich schon des Öfteren gehört. Aber wie wäre es, wenn wir ihnen stattdessen sagen: „An alle anderen da draußen: Jetzt habe ich nur Zeit und Ohren für diesen einen Schatz, mein Kind. Exklusiv.“ Das wäre doch wie Musik in ihren Ohren, oder?

3. Ich brauche jetzt meine Ruhe

Wir müssen uns nicht völlig erschöpft auf den mit Lego-Steinen übersäten Teppich zwingen. Das tut am Ende nämlich keinem gut. Ein klares „Ich möchte mich jetzt entspannen“ tut nicht nur uns selbst gut, sondern lehrt unser Kind auch, dass es in Ordnung ist, Grenzen zu setzen. Und dass man sich entspannen darf, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.

4. Gib mir bitte ein bisschen Bedenkzeit

Nicht jede Frage kann im Handumdrehen beantwortet werden. Manchmal lohnt es sich, in Ruhe darüber nachzudenken oder noch einmal mit jemandem darüber zu sprechen, bevor man eine Entscheidung trifft. „Gib mir bitte ein bisschen Bedenkzeit“ zeigt unserem Kind, dass wir seine Frage ernst nehmen und sorgfältig darüber nachdenken wollen, bevor wir antworten. Das schafft Vertrauen in unser Urteilsvermögen.

5. Was denkst du darüber?

Unsere Kinder sind vielleicht klein und es fehlt ihnen an Lebenserfahrung. Aber gerade deshalb haben sie oft einen wirklich erfrischenden Blick auf die Welt. Das macht sie zu tollen „Influencern“ für unser Leben. Und es tut jedem Menschen gut, wenn er um seine Meinung gebeten wird. Das stärkt das Selbstwertgefühl und zeigt unserem Kind, dass seine Meinung zählt.

6. Probier es selbst aus

„Nein, ich will aber keine Jacke anziehen.“ Ein Satz, der bei minus drei Grad keinen Machtkampf wert ist. „Alles klar, probier es selbst aus“ ist an dieser Stelle so viel klüger. Dann einfach die Winterjacke unter den Arm klemmen und los geht’s. Wetten, dass nach drei Sekunden in der Kälte die Jacke doch angezogen wird? Dieser Satz ist ein wahres Wundermittel gegen Machtkämpfe.

7. Es tut mir leid

Unsere Kinder sollen es ständig sagen, doch wie steht es mit uns? Sind wir auch bereit, uns zu entschuldigen, wenn wir einen Fehler gemacht haben? Ein ehrliches „Es tut mir leid“ zeigt Größe und stärkt unsere Autorität, anstatt sie zu schwächen. Unsere Kinder wissen, dass es viel Mut erfordert, sich zu entschuldigen, und sie werden uns dafür respektieren.

8. Ich bin stolz auf dich

Kinder brauchen Anerkennung und Bestätigung. Ein einfaches „Ich bin stolz auf dich“, sei es für eine gute Note in der Schule, das Aufräumen des Zimmers oder das Teilen mit anderen Kindern, kann wahre Wunder wirken. Es zeigt unserem Kind, dass wir seine Anstrengungen wertschätzen und es motiviert, weiterhin sein Bestes zu geben.

9. Du bist gut, so wie du bist

In einer Welt, die oft von Vergleichen und Leistungsdruck geprägt ist, ist es wichtig, dass unsere Kinder wissen, dass sie gut sind, so wie sie sind. Ein „Du bist gut, so wie du bist“ stärkt das Selbstwertgefühl und gibt unserem Kind die Sicherheit, dass es geliebt wird, unabhängig von seinen Leistungen oder seinem Verhalten.

10. Ich bin immer für dich da

Kinder brauchen die Gewissheit, dass sie nicht alleine sind und dass sie sich immer auf ihre Eltern verlassen können. Ein „Ich bin immer für dich da“ gibt unserem Kind das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit, das es braucht, um sich in der Welt zurechtzufinden.

11. Lass uns gemeinsam eine Lösung finden

Konflikte und Probleme gehören zum Leben dazu. Ein „Lass uns gemeinsam eine Lösung finden“ zeigt unserem Kind, dass es nicht alleine mit seinen Sorgen und Ängsten ist. Es lernt, dass Probleme gelöst werden können und dass es immer einen Weg gibt, auch wenn es manchmal schwierig erscheint.

12. Ich liebe dich

Drei kleine Worte mit einer riesigen Wirkung. Ein „Ich liebe dich“ ist wohl der wichtigste Satz, den wir unseren Kindern sagen können. Es gibt ihnen das Gefühl von Liebe, Geborgenheit und Akzeptanz. Es zeigt ihnen, dass sie bedingungslos geliebt werden, egal was passiert. Dieser Satz ist das Fundament für eine starke und liebevolle Beziehung zwischen Eltern und Kindern.

Kommunikation ist einfach alles

Liebe Eltern, lasst uns gemeinsam diese 12 kleinen, aber mächtigen Sätze in unseren täglichen Sprachgebrauch aufnehmen. Sie haben das Potential, die Welt unserer Kinder und auch unsere eigene ein Stückchen besser und schöner zu machen.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht