Gerade Kinder möchten immer wieder neue Sachen entdecken und versuchen schon früh Dinge nachzuahmen. Gerade das Thema Schuhe binden erfüllt Kinder mit Stolz, will aber anfangs oftmals nicht so schnell klappen. Allerdings sollte man ein Kind auch schlichtweg nicht zu früh damit überfordern, denn es genügt im Grunde wenn es mit 5 oder 6 Jahren, also zum Schulanfang, lernt eine Schleife zu binden.
Wie bringt man Kindern am Besten das Schuhe binden bei?
Um Kindern das Schleife binden beizubringen, kann man verschiedene Methoden anwenden. Dabei sollte man einfach danach schauen, welche sich das Kind am Besten merken kann.
- „Hasenohr-Methode“ – Zwei Schlaufen ineinander knoten
Für kleinere Kinder eignet sich die Hasenohren-Methode generell am Besten. Hierzu wird zunächst ein normaler Knoten gebunden. Aus dem linken Schnürsenkel wird dann eine Schlaufe gelegt (kann auch als Hasenohr, Elfantenohr, Wagenrad etc. bezeichnet werden). Die Schlaufe wird mit selbiger Hand festgehalten und mit dem rechten Schnürsenkel wird Ebenfalls eine Schlaufe gelegt und ebenfalls mit der jeweiligen Hand festgehalten. Beide Schlaufen werden nun übereinander gelegt und miteinander verknotet. - „Kreuzknoten“ – Eine Schlaufe, die zweite entsteht im Knoten
Die zweite, aber auch schwierigere Variante, erfordert etwas mehr Übung. Hierfür wird zuerst wieder ein Knoten gebunden. Der linke Schnürsenkel wird dann zu einer Schlaufe (Hasenohr etc. eben wieder frei nach Fantasie) gebunden und mit Zeigefinger und Daumen der linken Hand festgehalten. Der rechte Schnürsenkel wird nun über die gelegte Schlaufe und die beiden Finger drüber gelegt. Aus dem rechten Schnürsenkel wird keine Schlaufe gebunden, sondern das Schuhband so doppelt den „Knoten“ geschoben, dass erst jetzt beim Festziehen eine zweite entsteht. - „Fingerfertig“ – Schuh zu in 2 Sekunden
Diese Methode ist nur äußerst schwer zu erklären, muss einfach gesehen werden. Deshalb folgt jetzt erstmal ein Video mit allen drei Methoden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWitzige Sprüche zum Thema Schuhe binden
Um das Ganze noch ein wenig spielerisch zu gestalten, kann man auch einfach bestimmte Sprüche oder Gedichte einsetzen, mit denen sich das Kind das Schleifen binden einfach besser merken kann. Kinder lernen am liebsten spielerisch und können sich durch bestimmte Eselsbrücken einfach vieles besser merken. Wenn das Kind am liebsten zwei Schlaufen ineinander verknotet könnte dieser Spruch sehr hilfreich sein:
- Für die Hasenohrmethode
„Hasenohr, Hasenohr, einmal rum und dann durchs Tor“ - Für die Kreuzmethode
„Die Maus baut ein Haus, läuft ums Haus und schlüpft vorne wieder raus.“
oder
„Kreuz die Arme schlupf unten vor, zieh ganz fest und leg ein Ohr. Den Ring drumrum zum Fenster raus,zieh die Ohren lang und jetzt ist’s aus.“
Natürlich sind der Fantasie hierbei keine Grenzen gesetzt und man kann Tieren oder Gebäuden auch einfach andere Namen geben oder sich einen völlig neuen Spruch ausdenken.
Gibt es Alternativen um das Schuhe binden zu überbrücken?
Bis das Kind das Binden von Schleifen gelernt hat, sollte man nicht unbedingt auf Schuhe ohne Schnürsenkel zurückgreifen. Wählt man gleich Schnürschuhe aus, kann sich das Kind beispielsweise schon von der Kindergärtnerin helfen lassen, die Schleife zu binden. So kann es schon immer dabei zuschauen und das Binden nach und nach lernen.
Wem das zu kompliziert ist, der kann natürlich auch auf Modelle mit Klettverschluss zurückgreifen. Auch Schnürschuhe, die bereits gebunden sind aber an der Seite mit einem Reißverschluss geschlossen werden sind eine gute Alternative.
Kleiner Insider-Tipp:
2 Schnürsenkel zusammen mit so genannten Klemmkugeln bzw. Kordelstoppern versehen. Statt die Schuhe zu binden, muss das Kind nur die Kugel hoch zum Schuh festziehen und bekommt auch ohne Schuhschleife einen guten Halt in Schnürschuhen.
Letzte Aktualisierung am 30.11.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Andrea
Das Video dazu ist klasse 🙂