Für die einen ist der Übergang zum nächsten Jahr ein Tag wie jeder andere des Jahres, für viele hingegen sind insbesondere die letzten Stunden des 31. Dezembers ganz besonders. Für manche ein Neuanfang, manch andere ein Wechsel oder aber einfach ein Grund neue Vorsätze aufzustellen und alle Uhren auf Null zu setzen. Ein Augenblick, in dem wir ganz selbstverständlich ein vergangenes Jahr feiern können oder getrost hinter uns lassen.
In der Jugend war es vor allem ein Fest unter Freunden. Da wurde getrunken und gemeinsam gefeiert, Parolen über die Freundschaft gesungen, denn das gemeinsame gelebte, vergangene Jahr war einfach der Wahnsinn, ober aber dem Exfreund einmal nicht hinterher getrauert. Im nächsten Jahr wird nämlich alles besser! Silvester in der Jugend und im jungen Erwachsenenalter ist einfach immer ein ganz besonderes Fest.
Die Sicht auf diesen einen Tag im Jahr ändert sich meist schlagartig, wenn Kinder im Haus sind. Da wird aus der einst so großen Party ein eher kleines und bescheidenes Fest als Paar oder unter engen Freunden. Aus lautem Geschrei wird ein nettes Beisammensein, denn die Kinder könnten aufwachen, aus Nächten bis in den Morgen ein Abend bis kurz nach Mitternacht. Oder?
Das erste Silvester zu dritt – Der Jahreswechsel mit Baby
Im letzten Jahr noch feuchtfröhlich angestoßen wird nun meist gründlich überlegt ob der dritte Sekt denn nun wirklich sein muss. Der Gedanke in der Silvesternacht noch einige Male aufzustehen, lädt selbst bei Flaschenkindern so gar nicht zu einem Vollrausch ein. Ob das Baby wohl die Silvesternacht übersteht ohne bei dem lauten Geballer aufzuwachen? Sollte man ihm die Ohren schützen? Junge Eltern sind (ganz normal!) meist eher besorgt als aufgeregt wenn das Jahr zu Ende geht. Und dann, wenn das Baby tatsächlich die Stunden durch schläft schwelgen die frischgebackenen Eltern noch einmal durch das vergangene Jahr. Tatsächlich ist es sicherlich ein ganz besonderes gewesen. Schwangerschaft und der unglaubliche Tag der Geburt sind eben ideale Grundlage um in Erinnerungen zu baden und das Jahr mit einem Lächeln zu beschließen.
Frühaufsteher im Haus – kennen Kindergartenkinder Silvesterknaller?
Wenn die Kleinen bereits ihre Nächste zuverlässig durch schlafen wird gerne mal gemeinsam mit den lieben Verwandten oder Freunden gefeiert. Die Feierlichkeiten sind nur noch selten wo anders, denn zu Hause schlafen die Kleinen einfach am besten. Wer will schon eine Silvesternacht mit unruhigen Kindern. Freuen können sich jene, die verständnisvolle Freunde (im besten Fall ohne Kinder oder mit solchen die gut auswärts schlafen oder lange wach bleiben), die man zum Feiern einladen kann. Silvester in den Kindergarten-Jahren ist vielleicht ein wenig feuchtfröhlicher als die Jahre zuvor (schließlich können die Kinder mittlerweile ihre lebensnotwendigen Bedürfnisse im Zweifelsfall selbst befriedigen), doch lange werden die Abende häufig trotzdem nicht. Denn, wer will schon zwei Stunden vor dem Aufstehen der Kinder erst ins Bett? Da DIE nämlich zumeist den mitternächtlichen Feuerregen gar nicht mehr erleben, weil sie schon lange im Bett liegen, sind sie quietschfiedel wie eh und je. „Mama, warum bist du so müde?“ Diese Frage hört man gerne mit Augenringen bis zum Kinn…
Strahlende Kinderaugen – das erste Mal Silvester erleben
Irgendwann ist der Moment gekommen, bei dem wir unsere Kinder für alt genug befinden nun bis zum Jahreswechsel wach zu bleiben. Gemeinsam die Knaller zu zünden macht insbesondere den Vätern riesen Spaß. Aber Vorsicht: Bei allem Übereifer sollte man die Kids in keinem Fall aus dem Augen lassen, am besten gar nicht erst alleine mit den Knallern und Raketen lassen. Für die ersten Jahre reichen sicherlich Wunderkerzen aus um die Kleineren zu begeistern. Nicht selten sind die bunten Raketen am Himmel, das laute Geknalle und die vielen Menschen den Kindern viel zu viel, weshalb die ziemlich übermüdeten, kleinen Menschen nach der Mitternachtssause oft völlig fertig ist Bett fallen. Gut an Silvester mit wachen Kindern: Manchmal (leider nicht zuverlässig), schlafen die dann am nächsten Morgen etwas länger und Mama und Papa können ein paar Minuten mehr im Bett genießen…
Auch Eltern lieben Silvester!!!
Silvester mit Kindern mag ein anderes sein als es das ohne Kinder war. Doch eben auch die Rückblicke auf das vergangene Jahr sind andere. Wir Eltern freuen uns an den Fortschritten, die die Kleinen innerhalb eines Jahres gemacht haben oder sind genau derentwegen entsetzt.
- Wir nutzen den Jahresbeginn für einen Neuanfang, für Vorsätze wie: mehr Geduld mit den Kindern und mehr Zeit mit den Kleinen.
- Wir setzten auch ihr Punktekonto auf Null und starten voll motiviert in ein neues Jahr.
Vielleicht brauchen wir Eltern Silvester sogar mehr als alle anderen: Um uns noch mehr an den Jahren und den Erfahrungen mit Kindern zu erfreuen und um die weiteren Jahre mit immer wieder neuer Motivation anzugehen. Oder aber einfach nur um genauso zu feiern wie alle anderen auch!
Guten Rutsch ins neue Jahr, oder wie man bei uns sagt: „Guten Beschluss meine Lieben!!!“
Letzte Aktualisierung am 30.11.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Keine Kommentare vorhanden