Kinder Tipps / Ratgeber / „Mama, ich will ein Kleid!“ – Wenn die Tochter nur noch Kleider anziehen will

„Mama, ich will ein Kleid!“ – Wenn die Tochter nur noch Kleider anziehen will

Autor

Lisa

Veröffentlicht

26.05.2014

Aktualisiert

05.10.2023

„Mama, ich will ein Kleid!“ – Wenn die Tochter nur noch Kleider anziehen will

Ich wollte einmal wieder aus dem Nähkästchen plaudern, ein paar Erfahrungen mit unserer eigenen Tochter weitergeben. Die süße Maus ist nun vier Jahre alt, d.h. sie ist durchaus im Stande bezüglich des Kleiderschranks ihre eigene Meinung zu äußern. Damit kein falscher Eindruck entsteht: Das tut sie nicht erst seit ein paar Wochen. Tatsächlich hat sie schon mit zwei Jahren deutlich gezeigt, wenn ihr etwas so gar nicht gefallen hat. Wenn sie etwas gerne mag, wird das aber genauso stark demonstriert. So hat sich seit einigen Wochen, mit den ersten paar Sonnenstrahlen, auch ein heiß geliebtes Kleidungsstück aus der Winterpause zurück gemeldet hat und das mit Karacho. Das kleine Mädchen strahlt bis über beide Ohren.

Typisch Mädchen

Ich selbst bin nicht die Frau aus den Klischees. Schuhen und Handtaschen kann ich nicht so viel abgewinnen, wenngleich auch ich Schuhe im Schrank stehen habe, die ich einfach gerne ansehe (an die Füße kommen sie Dank der schwindelerregenden Höhe wohl nie). Ich schweife ab…

Jedenfalls hatte ich nie die Intention aus unserer Tochter ein richtiges Püppchen zu machen. Von klein an waren es eher Brauntöne, Hellgrün oder hier und da mal ein wenig Rosa, aber immer sehr dezent. Das ging nicht sooo lange gut. Ziemlich schnell hat sie (wie fast alle Kinder mit zwei Jahren in etwa – tatsächlich häufig auch die Jungen) ein Faible für Lila und Pink entwickelt. Es konnte nicht zu grell sein. So wurde aus dem eher unscheinbaren Mädchen, dass aufgrund der wenigen Haare auch gerne für einen Jungen gehalten wurde, ein richtig kleiner rosa Muffin. Die Haare zum Zopf (selbstverständlich mit lila Haargummi), an den Füßen Ballerinas und Kettchen en masse. Und nun, wenige Wochen nachdem wir die dicken Pullover und gefütterten Jeans im Schrank verstaut haben klingt jeden Tag ein lautes: „Mama, ich will ein Kleid anziehen!“

Kleider für Kinder

Aber es muss sich drehen können!!!

Es darf aber kein gewöhnliches Kleid sein. Nicht das hier jemand denkt es wäre so einfach, den Wunsch unserer Tochter zu erfüllen. Denn, zwar haben wir einige schöne Kleider von Omas, Tanten und Freunden geschenkt bekommen, doch die fallen gerne mal durch den Kreisel-Check. Der nämlich ist nur bestanden, wenn der Rock des Kleides auch ordentlich schwingen kann. Blusen mit Überlänge, einfache, günstige Kleidchen oder das Shirt mit Abnähern fallen also schon einmal durch. Puh! Früher war das einfach. Dem Kind ein Kleid gekauft – Kind war glücklich. Nun gilt es auch noch vielerlei Kriterien zu erfüllen um die Kinderaugen wirklich zum Strahlen zu bringen. Die größte Freude machen ihr Kleider, wie aus dem Märchen. Möglichst prinzessinenhaft sollen sie sein, weit ausgestellt und gerne reich mit Blumen, Blüten und Schleifen verziert. Wir haben in den letzten Wochen festgestellt: Popeline-Kleider sind der Renner. Dieser Stoff hat genau die Eigenschaften, die unsere Maus scheinbar so sehr schätzt (sie ist sich dessen sicherlich nicht bewusst!). Er steht wie eine Eins, wird gerne genutzt bei Kleidern mit vielen, vielen Falten, die somit jeden Kreisel-Check mit Bravour bestehen. Wäre die eigenen Nähkünste nur ein wenig besser, so würde ich ihr ja die größten Faltenröcke nähen die es gibt. So aber muss ich wohl doch auf die erfahrenen Hersteller wie z.B. vertbaudet) zurück greifen, die für mich die schönen Kreisel-Kleider produzieren.

Kleider gehen das ganze Jahr

Im letzten Winter war ich ja ehrlich gesagt zu geizig für besonders hübsche Kleider. Die wenigen Sonnenstrahlen, so dachte ich mir, sind die Kosten doch kaum wert. Wann kann man die Mädchenträume denn schon anziehen? Über das Frühjahr haben wir aber beschlossen: Das geht das ganze Jahr über. So haben wir nun also zahlreiche einfarbige Langarm-Shirts besorgt, die auch unter den engen Kleidern noch gut Platz finden wenn’s mal etwas kälter ist. Alternativ tun es natürlich auch die Strickjäckchen, die allerdings bei den jungen Damen gerne ausgezogen werden, sobald sie unbeobachtet sind. Leggings oder Strumpfhosen halten die Füße warm. Ja, tatsächlich sehen die Sommerkleider zu den Winterstiefeln etwas eigenartig aus, aber wenn interessiert schon wie man unterwegs aussieht?

So tanzt sie also durch den Sommer

Jetzt endlich kann sie aber ganz ohne Pullover darunter oder Jäckchen darüber freudestrahlend in ihren Kleidern durch den Garten laufen, sich drehen und sich daran erfreuen, wie der Stoff durch die Lüfte schwingt. Es ist einfach eine ungemeine Freude sie dabei zu beobachten. So werde ich ihr also weiterhin jeden Morgen den Wunsch nach einem wunderschönen, drehenden Kleid erfüllen…

…solange unsere Waschmaschine nicht schlapp macht und/oder bis sich vielleicht wieder ein neues Lieblingsteil in den Vordergrund rückt. Darauf warten wir aber bestimmt noch eine ganze Weile…spätestens in der Pubertät kommen sicher andere Vorlieben…

Letzte Aktualisierung am 1.12.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentare

Das geht mir GANZ genau so… Ich bin auch keine „Tussi“-Mama und meine Tochter (4) will nur noch Kleider anziehen. Jeans gehen gar nicht mehr. Nur manchmal, ganz selten und auch nur in Kombination mit einem Wendepailletten-Shirt. Das braucht aber dann schon Überredung…


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht