Für die meisten Deutschen steht heute wohl vor allem die Bundestagswahl 2013 im Vordergrund. Sicherlich löblich, hat doch jeder einzelne wahlberechtigte Mitbürger eine Mitverantwortung, was in diesem Land geschieht. In den Medien wird seit Wochen darüber berichtet, Kanzlerkandidaten feilschen um Sympathien und einzelne Parteien glänzen mit tollen Wahlprogrammen. Doch unter all den Bemühungen in den Bundestagswahlen geht ein Thema häufig unter. Unsere Kinder hier in Deutschland, sie sind noch zu keiner Wahl berechtigt und sehen dem ganzen Trubel recht unberührt zu. Ob der Weltkindertag überhaupt Beachtung gefunden hat zwischen all dem politischen Tun?
Kinderrechte überall auf der Welt
Der Weltkindertag wird seit 1954 auf der ganzen Welt gefeiert. Gemeinsam haben sich die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verpflichtet einmal im Jahr die Arbeit des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (die UNICEF) öffentlich zu unterstützen. Deutschland und Österreich gedenken den Kindern ihres eigenen Landes und den Kindern auf der gesamten Welt gemeinsam am 20. September. Ein Tag im Jahr, der ganz im Zeichen der Kinder steht. Wo Menschen darüber nachdenken, wie es den Kindern im eigenen Land geht, was man tun kann, damit Kinder in Afrika, Malaysia und in jedem der vielen anderen armen Länder nicht mehr um ihr Überleben kämpfen müssen. Gemeinsam werden große Informationstage auf die Beine gestellt um Spenden zu sammeln, Projekte vorzustellen und zu fördern.
So war es also am vergangenen Freitag wieder soweit. Viele Städte haben große Feste auf die Beine gestellt um die breite Masse zu erreichen.
Und was habt ihr im politischem Trubel noch davon mitbekommen?
Keine Kommentare vorhanden