Augenringe bei Kindern

Autor

Lisa

Veröffentlicht

29.08.2016

Aktualisiert

14.09.2023

Augenringe bei Kindern

Entdecken Eltern bei ihren Schützlingen erstmals dunkle Schatten unter den Augen, reagieren sie zumeist erschrocken und besorgt. Was bei Erwachsenen allerdings häufig als Anzeichen für Schlafmangel gilt, muss bei Kindern nicht unbedingt von schlechter Gesundheit zeugen. Für die leicht bläuliche Untermalung im Augenbereich gibt es verschiedene Ursachen.

Harmlose Ursachen für Augenringe bei Kindern

Bei Kindern mit hellem Hauttyp lassen sich Augenringe beispielsweise ganz einfach erklären. Die Haut unter den Augen ist ohnehin zarter und dünner als an anderen Stellen, sodass die Blutgefäße bläulich durchschimmern – eine leichte dunkle Färbung ist also bei blassen Kindern keinesfalls ungewöhnlich. Auch die Volkszugehörigkeit kann relevant sein, so ist die Haut von asiatischen oder afrikanischen Ethnien mitunter von einer stärkeren Pigmentierung geprägt.
Sind die Augenringe besonders häufig oder auffällig, können gesundheitliche Ursachen allerdings nicht ausgeschlossen werden. Stärker noch als Erwachsene reagieren Kinder auf negative Lebensumstände. Deshalb können Augenringe durchaus auch ein Symptom dafür sein, dass die Kleinen überanstrengt, müde oder gar krank sind.

In vielen Fällen sind die Augenringe in einer verstopften Nase begründet. Bereits eine Erkältung kann dazu führen, dass die Nasennebenhöhlen blockiert sind und das Kind nicht frei durch die Nase atmen kann. Ähnlich verhält es sich beim Heuschnupfen oder einer Allergie: Die Blutgefäße um die Augen schwellen an und erscheinen dunkler, da das sauerstoffarme Blut sich leicht anstauen kann. Sollten die Augenringe darauf zurückzuführen sein, so besteht vorerst kein nachhaltiger Grund der Sorge – sobald die Allergie- bzw. Erkältungsbeschwerden erst einmal unter Behandlung abgeklungen sind, sollten auch die dunklen Ränder im Nu verschwinden.

Vom Mangel bis zur Müdigkeit – woher die Schatten außerdem kommen

Folgende gesundheitliche Aspekte können Augenringe verursachen:

  • Allergien
  • Erkältungen
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Mangelerscheinungen (Vitamine oder Mineralstoffe)
  • Flüssigkeitsmangel
  • Erkrankungen der Niere oder der Schilddrüse
  • Schlafmangel

Leidet das Kind akut an einer Magen-Darm-Erkrankung, müssen Phänomene wie Augenringe jedoch aufmerksam beobachtet werden. Besonders bei starkem Durchfall verlieren junge Menschen viel Flüssigkeit – dafür können die Augenringe ein deutliches Anzeichen sein. Manchmal sind die violetten Schatten unter den Augen auch einfach in einem Eisen- oder Nährstoffmangel begründet, was durch entsprechende Ernährungsergänzungen einfach behoben werden kann.
Bekanntermaßen gilt auch hier: Ausreichend Wasser und die richtige Ernährungsweise sind die Grundlage für ein gesundes – und auch optisch wahrnehmbares – Wohlbefinden.

Ist eine zusätzliche Schwellung der Tränensäcke zu beobachten, kann eine Nieren- oder Schilddrüsenerkrankung vorliegen. In diesem Fall ist der Kinderarzt der beste Ansprechpartner.

„Augen zu“ und durch? – Ratschläge und Heilmittel

Augenringe aufgrund von Schlafmangel oder Überanstrengung sind nicht unbedingt bedenklich. Eine gehörige Portion Ruhe und Erholung kann hier bereits Wunder wirken.

Auch Hausmittel wie beispielsweise frische Gurkenscheiben als Feuchtigkeitsspender oder kalte Kompressen können leicht Abhilfe schaffen. Schon nach wenigen Minuten können Schwellungen damit rasch gelindert werden. Ähnlich wirksam sind auch abgekühlte Teebeutel, welche die betroffenen Stellen sanft bedecken sollten.

In den meisten Fällen ist jedoch aus medizinischer Sicht insbesondere eine Behandlung der Ursachen empfehlenswert – danach verblassen die Augenringe meist von alleine.

Im Zweifelsfall ist es immer ratsam, das Kind von einem Kindermediziner durchchecken zu lassen, um mögliche Risiken abzuklären. Genügend Erholungsphasen, eine ausgewogene Ernährung sowie viel Bewegung an der frischen Luft tragen zwar zur Gesundheit der Sprösslinge bei, reichen aber gewiss nicht immer aus. Spätestens, wenn Augenringe chronisch auftreten oder gesundheitliche Hintergründe nicht ausgeschlossen werden können, ist ärztliche Hilfe angesagt.

Kommentare

Meine Tochter(7) hat ständig dunkle Augenringe. Sie schläft ausreichend und ernährt sich ausgewogen. Jedoch hat sie bei jedem Schnupfen nasenbluten. Kann hier ein Mangel vorhanden sein oder gar zu hoher Blutdruck?

Hallo Anja,
Ich würde deine Tochter beim Arzt vorstellen wenn du besorgt bist.

Unsere Tochter hat tatsächlich eine Erkrankung, Unsere Kinderärztin (Pohlentz in Prenzlauer Berg) hat aber die Ansicht, dass Kinder aus Krankheiten herauswachsen. Weswegen unsere Kleine 4 Monate leiden musste, bis wir beim Facharzt die Diagnose stellen konnten.

hi bin Noah und 15 hatte mich gefragt was das ist hab das auch schon immer aber jetzt weiß ich was das ist

Unsere Tochter hat auch immer Augenringe! Ich selber habe eine MittelmeerAnämie. Kann es sein, dass meine Tochter auch eine Anämie hat und die Augenringe darauf zurückzuführen sind ?

Hallo Fabian,
Die Chancen stehen bei dieser Anämie bei 50% sie zu vererben. (da „autosomal dominant“ vererbt) Es kann also durchaus möglich sein. Das würde ich beim Arzt sicherlich abklären lassen.

Hi Lisa ,
Unsere Tochter Lisa ;),hat fast regelmäßig sehr heftige dunkle Ringe unter den Augen die oft ins lila färbene gehen .Damit verbunden sind dann sehr starke Blähungen ,eine sehr hohe Gereiztheit und extrem schlechte Laune .Das dauert manchmal je nach Verdauung 1 Stunde bis 2 Tage .Es ist immer weg nach ihrer Darmentleerung.Sie klagt überhaupt nicht über schmerzen in der Zeit.Wir fragen zwischen durch in den Phasen mal ob es irgendwo weh tut und sie sagt immer :Nein !!! Sie ist sonst top entwickelt und hat keine Krankheiten und ich war mit ihr nur zu den Us beim Kinderarzt.
Lg

Das ist ein Riesen Anzeichen dafür dass sie Parasiten hat, am besten mal ein detox machen oder eine wurmkur

Hallo Lisa,
mein Sohn ist jetzt 11 Jahre alt und hat auch diese Augenringe und sieht kränklich aus wie ich finde. Er hat eine stark verkrümmte Nasenscheidewand und – wahrscheinlich auch dadurch bedingt – sehr oft starkes Nasenbluten. Operieren muss man das, aber erst wenn er 19 ist (wurde mir vom Arzt gesagt). Können die Augenringe auch von dieser krummen Nasenscheidewand kommen? Weil er auch schlecht durch die Nase Luft bekommt…. LG

Hallo Julia,
Da ich leider keine medizinische Ausbildung besitze, kann ich dir hier gar keinen Rat geben. 🙁

Wie kommt es denn dann, dass du hier Artikel zu medizinischen Themen veröffentlichst? Ich will dir ja nicht zu nahe treten aber wenn du so etwas schreibst, brauchst du dich nicht wundern, wenn besorgte Eltern darauf mit ihren persönlichen Erfahrungen zu dem Thema antworten und natürlich auch Fragen haben. Schade, wenn solche besorgten Eltern dann ohne Antwort allein gelassen werden. Vielleicht überlässt du Themen der Medizin lieber den kompetenten Medizinern.

Hallo Sarah,
ich gebe Hilfestellung für Eltern die gerade nicht zum Arzt gehen können/wollen und ersten Rat suchen woran es liegen könnte(!). In fast all meinen Artikeln empfehle ich jedoch einen Arzt aufzusuchen.

Was geben Sie Hilfestellungen, wenn Sie überhaupt nicht in der Lage sind bzw ausreichendes Fachwissen haben. Es gibt Eltern bzw Mütter , die ihr erstes Kind haben und reagieren auf Ihre Ratschläge. Dieser Block muss verboten werden

Hallo Jolin,
im Blog finden Eltern Informationen, die ich selbst in Recherche gefunden habe (auf Portalen mich Fachwissen, aus eigener Erfahrung oder von meinem Kinderarzt). Richtig, ich selbst bin kein Arzt – das kommuniziere ich auch nirgends. Wie schon im Artikel geschrieben: „Im Zweifelsfall ist es immer ratsam, das Kind von einem Kindermediziner durchchecken zu lassen, um mögliche Risiken abzuklären.“. Manchmal sind Eltern aber einfach dankbar sich die ersten Sorgen etwas nehmen zu lassen, da in den meisten Fällen nunmal keine Krankheit vorliegt. Man sorgt sich als Eltern einfach um sein Kind. (Ich bin selbst zweifache Mutter) Ich war immer sehr dankbar Informationenen über mögliche(!) Ursachen zu finden. Dann kann man diese Möglichkeiten schonmal „abarbeiten“. Oft ist dem Kind dann schon geholfen und sollte man sich nach wie vor Sorgen machen ist der Arzt aufzusuchen. Das rate ich Eltern in fast jedem meiner Artikel.

Hallo Barbara,
Leider ist dein Kommentar unter gegangen. Meist sind Augenringe eher unbedenklich… Doch wenn du dich unwohl fühlst suche am besten einen Arzt auf.

Hallo.

Mein Sohn 11 Monate ist blond und blauäugig. Mrine Mutter und meine Oma haben letztens geäußertdass er leichte Augenringe hat. Mit fällt es nur auf wenn er müde ist und dass ist er oft da er nie einen ruhigen Schlaf hat. Jetzt macht man sich Sorgen. Ich versuche schon in viele Vitamine zu geben.

Hallo Lisa ich bin douha und 13 Jahre alt ich habe leider ganz dunkele Augenringe und ich weiss warum es ist weil ich immer spät schlafen gehen ich habe mich leider daran gewöhnt was soll ich machen

Du hast die Antwort ja tatsächlich schon :).
Früher schlafen gehen…

Hi Lisa! Ich bin 13 und habe immer dunkle Augenringe. Ich weiß nicht warum, weil ich eigentlich auch keine Schlafprobleme habe.

Hallo,
mein Kind hat ebenso seit ca. 2 Wochen dunkle Augenringe und ab und zu Bauchweh. Sie fühlt sich auch ganz schlapp. Da ich selbst als Kind so ausgesehen haben, weiß ich, dass ich ein Blutbild beim Arzt machen lasse.
Anschließend würde ich sie auf Unverträglichkeiten oder Allergien testen lassen. Ich leide nämlich an Zöliakie.
Lg Sabi

Hallo mein Sohn ist 2 und halb er hat seit paar tage rote augenringe mit so weiße also ich glaub es ist trocken.. Was könnte es sein?


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht