Das Osterfest ist ursprünglich ein Fest aus dem christlichen Glauben. Jährlich gedenken Christen dabei der Auferstehung Jesus. Gefeiert wird Ostern immer am ersten Vollmond im Frühjahr und so variiert das Datum zwischen dem 22. März und dem 25. April.
In diesem Jahr beginnt Ostern mit dem Gründonnerstag am 17. April.
Zu Ostern gibt es heute die unterschiedlichsten Bräuche und die meisten davon werden von Kindern ausgeübt, wie etwa das Osternest suchen. Der nette Hase, der uns dabei ständig über den Weg läuft, der Osterhase, gilt dabei als Symbol für das Osterfest.
Geschenke zu Ostern
Wo es früher einmal nur um das gemeinsame Gedenken eines wichtigen Tages im Leben der Christen ging, hat heute schon lange der Kommerz Einzug gefunden. Wir alle kennen das auch von einem anderen christlichen Fest. Wie immer mehr auch das Osterfest besteht ja bereits Weihnachten bald fast nur mehr aus Geschenken. Aber warum diese Fest gefeiert werden, wissen viele dabei gar nicht mehr. Da verwundert es nicht, dass einige denken, das Weihnachtsfest wurde von der Geschenkeindustrie geschaffen. Gott sei Dank ist dies beim Osterfest noch nicht ganz so schlimm. Zu Ostern beschenkt man ohnehin meist nur die Kinder und dann auch nur im kleineren Rahmen. Beträge von 100 Euro und mehr, sind für das Osterfest eigentlich viel zu hoch. Wenn man unbedingt etwas schenken möchte, so sollte man vielleicht einmal ganz genau hinhören, denn Kinder haben oftmals auch kleinere Wünsche über die sie sich ähnlich stark freuen. So sind beispielsweise Bücher, Hörspiele oder Kinoeintrittskarte beliebte Kleinigkeiten im Osternest. Oft ist auch ein kleiner Familienausflug allein an Ostern ein schönes Geschenk.
Die Vorbereitung auf Ostern
Doch bevor es soweit ist, wird das Osterfest vorbereitet. Kinder haben eine große Freude daran, Ostereier auszublasen, anzumalen oder zu färben. Wenn vielleicht auch oft bei kleinen Kindern meist noch die Eltern die Eier ausblasen müssen (alternativ gibt es auch Ausblas-Hilfen), aber das Verzieren der Eierschale macht auch schon den Kleinsten Spaß. Im Internet findet man zahlreiche praktische Hilfen, die es Kindern erleichtert die Eier zu bemalen ohne sich von oben bis unten selbst anzumalen. Und wie ist das mit den Eiern für das Osternest? Auch die werden natürlich zusammen mit den Kindern gefärbt.
Aber auch das gemeinsame Backen des Osterlämpchen in Kuchenform macht Kindern große Freude. Wenn Ostereier und gebackenes Osterlamm dann über Nacht einfach verschwinden, weil es der Osterhase mitgenommen hat und am Ostersonntag alles dann, zusammen mit einem Geschenk, im Osternest ist, freuen sich Kinder riesig darüber.
Das Osterfest
Das Osterfest wird meist im Kreise der Familie gefeiert. Oma, Opa, die Eltern, oft auch Tanten und Onkel kommen zu Besuch. Jeder bringt kleine Geschenke mit, wobei der Reiz für die Kinder eben das Besondere an Ostern ist. Denn, das Kind muss seine Geschenke erst einmal suchen. Je größer die Kinder, desto schwieriger darf auch das Versteck sein. Weil Ostern auch das Ende der Fastenzeit bedeutet ist die Freude auf die vielen süßen und herzhaften Leckereien gleich auch noch doppelt so groß. Zusammen wird dann mit ganz viel Genuss meist zuerst der typische Osterschmaus gegessen, wie etwa ein Lammbraten und sich später bei Kaffee und Kuchen an all die süßen Gaumenfreuden gewagt.
Keine Kommentare vorhanden