Kinder Tipps / Ratgeber / Familienleben / Kindergarten & Schule / Schulranzen von heute – soviel besser als damals?

Schulranzen von heute – soviel besser als damals?

Autor

Lisa

Veröffentlicht

07.03.2014

Aktualisiert

07.09.2023

Schulranzen von heute – soviel besser als damals?

Früher war alles anders. Das hört man so gern und es schreibt sich auch einfach gut. In der Tat stimmt das auch. Bei Schulranzen ganz besonders. Da gab es früher die klobigen Kasten ohne viele Innenräume. Was mit in die Schule sollte, musste in einem oder zwei Innenfächern Platz haben. Es war ein Graus die Ranzen von früher zu tragen. Die Gurte taten auf den Schultern weh und als Kind war man froh das Ding mit dem Glockenschlag endlich neben die Schulbank stellen zu dürfen.

Die Optik der damaligen Schulranzen

Schön waren die Schulranzen damals dafür aber. Wobei das natürlich im Auge des Betrachters liegt. Denn, während mir beim Anblick der alten Lederranzen vor Freude die Tränen kommen, verspüre ich beim Vorrübergehen quietschbunder Kinder-Ranzen von heute eine gewisse Abneigung. Das liegt vor allem an den immens vielen reflektierenden Streifen in grünen, gelben und pinken NEON-Farben, welche an den Ranzen angebracht sind. Dem Straßenverkehr sei Dank kommt man um dieses Extra aber auch nicht mehr herum. Denn, Kinder haben schon auf dem Weg in die Schule bei Dunkelheit und schlechten Witterungsverhältnissen aufgrund der vielen Autofahrer auch automatisch zahlreiche Gefahrenquellen zu überwinden.

Gehen unsere Kinder also heute gesünder und sicherer in die Schule?

Das Thema Rücken hat heutzutage deutlich mehr Stellenwert. Durch die Vielzahl an Bücher und Unterlagen, die Schüler heute mit sich tragen, haben Schulranzen tatsächlich negative Auswirkungen auf Nacken und Rücken. Falsch getragene Ranzen sorgen für Verformungen der Wirbelsäule. Den Schulranzen so zu konzipieren, dass er angenehm und gesundheitlich unbedenklich zu tragen ist, steht glücklichweise heute dadurch auf jeder Hersteller-Agenda. Vor 20 oder 30 Jahren war das noch kein Thema, dass die Welt bewegte. Das Problem zeigte sich eben auch nicht sofort im Kindesalter, sondern trat häufig erst mit zunehmendem Alter in Erscheinung, wenn die Folgen der Verformungen zu Schmerzen und Fehlstellungen geführt haben. Dann ist es zumeist schon zu spät. Die Problematik also zu erkennen und in heutige Schulranzen einzuarbeiten war ein großer Fortschritt. Nun ist es nur noch an den Eltern unter dem riesigen Angebot, den richtigen Schulranzen für das eigene Kind zu finden.

Schulrucksack statt Schulranzen

Doch nicht jeder hatte damals einen Schulranzen. Die klassischen Schulrucksäcke gab es auch vor Jahrzehnten schon. Wie heute waren viele von ihnen eher trist und einfarbig. Dafür haben sie sich in ihrer Form schon immer deutlich abgehoben vom normalen Schulranzen. Auch die Jugend von heute verzichtet (besonders in der Pubertät) bei den Rucksäcken auf Sicherheit und die Gesundheit ihres Rückens. Knallige Farben oder gar reflektierende Oberflächen, die die Kinder im Straßenverkehr gut sichtbar machen, sind ebenso unerwünscht wie eine stabile Form, bei der Inhalt und Rücken geschont werden. Heute wie damals, geht es Kindern mit Schulrucksäcken mehr um die Optik, als um die Gesundheit.

Es ist schon gut, so wie es ist…

Schulranzen haben sich von früher auf heute enorm entwickelt. Neben rückenschonendem Tragen durch zahlreiche Einstellungen in puncto Komfort, ist auch das Thema Straßenverkehr deutlich in den Vordergrund gerückt.

Beim Blick auf die zahlreichen Online-Portale für Schulranzen ist außerdem glücklicherweise zu sehen, dass sogar ab und an ein paar Modelle wieder ein kleines bisschen zum Charme von früher zurück finden.

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht