Kinder Tipps / Ratgeber / Familienleben / Eltern / Wenn Haustiere sterben – ein schwerer Verlust für die ganze Familie

Wenn Haustiere sterben – ein schwerer Verlust für die ganze Familie

Autor

Lisa

Veröffentlicht

25.05.2022

Aktualisiert

15.09.2023

Kategorie

,

Wenn Haustiere sterben – ein schwerer Verlust für die ganze Familie

Was tun, wenn das geliebte Haustier stirbt? Egal ob der Hund, die Katze oder das Kaninchen von uns gehen, Familien stellen sich meist die Frage, wie sie mit dem Verlust des Tieres am besten umgehen sollen und wie dieser am besten gemeinsam mit den Kindern verarbeitet werden kann. Es geht schließlich nicht nur darum, einen Hundesarg zu kaufen oder ein Meerschweinchen zu beerdigen. Um eine gute Verarbeitung des Verlustes der Kinder zu gewährleisten, ist eine angemessene Trauerbewältigung vonnöten. Im Folgenden erhalten Sie Informationen darüber, wie Familien diesen Weg am besten antreten können.

Wie bereitet man Kinder auf das Ableben des Haustieres vor?

Für Erwachsene ist der Abschied von Haustieren schwer, für Kinder kann ein derartiger Verlust allerdings zu einem einschneidenden Lebensereignis werden. Sie nehmen Haustiere oft als Familienmitglieder, beste Freunde, Kuschelpartner, Wegbegleiter und Beschützer in einem wahr. Daher ist es enorm wichtig, dass Eltern Ihren Kindern beibringen, wie man diesen Verlust verarbeiten kann.
Es gibt es einige Möglichkeiten. So kann es unter anderem helfen, die Erinnerung an den tierischen Liebling wertzuschätzen. Dadurch ist der Abschied oft auch für Kinder verständlicher. Folgende Schritte im Trauerprozess können Ihnen und Ihrem Kind helfen die Trauer zu überwinden.

  1. Das Kind trauert um das Haustier – wie darüber reden?
    Ist der Verlust noch nicht lange her, ist eine häufige Reaktion von Kindern auf die Trauer, sich zurückzuziehen. Womöglich fühlen sie sich schuldig oder wissen nicht, wie sie ihre Emotionen ausdrücken sollen. Es ist wichtig, als Familie darüber zu sprechen, ohne die Kinder zum Reden zu zwingen. Den Tod eines Haustieres überwinden Kinder anders als Erwachsene. Die Reaktion kann hier nicht nur mit Trauer und Rückzug ausfallen, sondern auch mit Wut, Anschuldigungen oder Verlustängsten. Eltern müssen geduldig reagieren und dem Kind zeigen, dass es in seiner Trauer nicht alleine ist.
  2. Bewusst vom Haustier Abschied nehmen – Verabschieden sich Katzen, bevor sie sterben
    Eltern sollten ihren Kindern Zeit geben, sich vom Haustier zu verabschieden. Oft tun Tiere dies sogar vor Ihrem Tod selbst: So etwa verabschieden sich Katzen, bevor sie sterben. Während manche Katzen sich vor dem Ableben zurückziehen, schmusen andere noch ein letztes Mal vor ihrem Tod. Familien sollten Kindern dieses Verhalten erklären, ohne es zu beschönigen.
  3. Wie kann man den Abschied eines geliebten Haustieres würdevoll gestalten
    Eine Katze oder einen Hund mit Kindern zu beerdigen, ist auch für die Eltern eine Herausforderung. Jedoch können solche Rituale der Familie helfen, die Trauer um das Haustier gemeinsam zu überwinden. Insbesondere, wenn man einen Tiersarg kauft, den man persönlich gestalten kann, hilft das bei der Verarbeitung des Verlusts. Weitere mögliche Trauerrituale für Kinder sind beispielsweise Briefe an das verstorbene Tier zu schreiben, oder eine Erinnerungsecke mit Fotos des Haustieres zu gestalten. 

Ein Haustier stirbt, was tun, um Kindern zu helfen?

Manche Eltern überlegen, den Tod eines Haustiers zu verheimlichen, indem sie ähnlich aussehende Tiere kaufen. So wollen sie ihr Kind vor dem Schmerz der Trauer um ein Haustier schützen. Es ist jedoch ratsamer, dem Kind die Chance zu geben, zu lernen, mit dem Verlust umzugehen. Fragen sollten ehrlich und altersgerecht beantwortet werden. Wird von „Die Katze ist eingeschlafen“ gesprochen, verstehen gerade junge Kinder das unter Umständen nicht als endgültig. Unklare Metaphorik sollte daher vermieden werden.

Für die Trauerbewältigung ist es wichtig, eine würdevolle letzte Ruhestätte zu schaffen. Ein Teil davon sind hochwertige Tiersärge. Hierbei gibt es verschiedene Arten von Särgen, welche online erworben werden können. Eine schöne Geste ist das gemeinsame Bemalen eines Sarges aus Pappe, dies macht den schmerzhaften Akt, Tiersärge zu kaufen, auch für die Eltern leichter.

Das Haustier in einem Karton beerdigen

Viele Menschen überlegen, auf einen Kleintiersarg zu verzichten und ihr Haustier im Karton zu beerdigen. Das ist aber nicht würdevoll für das verstorbene Familienmitglied, egal ob Hund, Hamster oder Katze. Gerade für Kinder kann es bei der Trauerbewältigung nachteilig sein, ihren geliebten tierischen Freund einfach in einer Schachtel beerdigt zu sehen.

Beerdigung in einer Tierurne 

Hochwertige Tierurnen bieten eine schöne Möglichkeit, seinem Haustier eine würdevolle letzte Ruhestätte zu verschaffen. Tierurnen können für eine reguläre Erdbestattung genutzt werden. Sie können allerdings auch, im Gegensatz zu Urnen für Menschen, im Haus aufbewahrt werden. Diese Art der Erinnerung an das Tier kann auch bei der Bewältigung der Trauer helfen, ist aber keine Sache für Jedermann.

Tierurnen

Holzsärge für Tiere

Die Auswahl an Tiersärgen ist groß, und jede Art hat Vor- und Nachteile. Ein Nachteil von Särgen aus Holz ist oft der höhere Preis. Für hölzerne Särge spricht jedoch, dass sie zu 100 Prozent biologisch abbaubar sind – insbesondere, wenn die Hersteller auf Nachhaltigkeit achten.
Bei Pappsärgen kann dies beispielsweise durch recyceltes Material gewährleistet werden. Die hohe Qualität bietet einen besonders würdevollen Abschied vom treuen Haustier.

tutaPETS Tiersarg – Trauerbewältigung für Klein- und Groß

Tiersärge von tutaPETS helfen, ein individuelles Abschiedsritual rund um das verstorbene Tier zu gestalten. Sie können bemalt werden und sorgen damit dafür, dass gemeinsam vom Tier Abschied genommen werden kann. Es können zwei verschiedene Größen von Särgen gekauft werden. Zum gibt es Särge für Kleintiere bis zu 3 Kilo, wie beispielsweise Meerschweinchen, Mäuse oder Kaninchen. Zum anderen gibt es Särge für Haustiere für bis zu 8 Kilo, diese sind für Katzen, Hasen oder kleinere Hunde geeignet. Der Sarg ist je nach Tierart geformt und wird mit Farbe und Pinseln zum Anmalen verkauft. So kann der Sarg individuell nach dem Aussehen des Tieres gestaltet werden und mit liebevollen Botschaften versehen werden.

tutaPETS Tiersarg

Das wichtigste zum tutaPETS Tiersarg:
• In Deutschland entwickelt und produziert
• 3-Dimensionale Tiersärge
• Auch als Aufbewahrungsbox für Tierzubehör geeignet
• Begleitheft für Groß und Klein zur besseren Trauerbewältigung
• In verschiedenen Größen verfügbar
• Individuelle Gestaltung und Bemalung möglich

Übersicht von TutaPETS auf Amazon:

Fazit:

Tiersärge helfen, den Abschied von einem geliebten Haustier würdevoll zu gestalten.
Ein Haustier zu verlieren, ist besonders mit Kindern nicht leicht. Um einem Kind bei der Trauer zu helfen, ist es wichtig, es in seinen Gefühlen ernst zu nehmen. Ihm gezielte Rituale zum Abschied anzubieten, hilft bei der Trauerbewältigung. Gerade die persönliche Note der bemalbaren Tutapets Tiersärge bietet hier die Möglichkeit, seine Gefühle individuell aufzuarbeiten.
Informieren Sie sich jetzt und nehmen Sie würdevoll Abschied, mit einem Tiersarg von Tutapets.

Letzte Aktualisierung am 30.11.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht