Skip to main content

Schlafanzüge


Damit Kinder eine erholsame Nacht und einen ruhigen Schlaf haben, ist auch die Auswahl von passender und bequemer Kinderschlafanzüge wichtig. Von ganz klein bis groß gibt es eine immense Auswahl schöner Schlafanzüge für Jungs und Mädchen.




Kinderschlafanzüge für Jungen und Mädchen

Kleinkinder und Kinder tragen häufig zweiteilige Pyjamas, die aus einem Shirt und einer Hose bestehen oder Nachthemden. Zur Auswahl stehen

  • Einteiler mit langen oder kurzen Armen bzw. Beinen
  • lange Kinder-Schlafanzüge für kühlere Jahreszeiten
  • kurze Kinder-Schlafanzüge für den Sommer

Bei Mädchen sind bei einem Kinderschlafanzug vor allem bunte Farben, Rüschen-Applikationen oder Figuren aus Büchern und Zeichentrickserien sehr beliebt. Jungen favorisieren dagegen Dinosaurier, Comic-Helden oder Motive mit ihren Lieblingsberufen sowie Fußballvereinen. Doch auch einfarbige Schlafanzüge in den Klassikern blau und grau oder frische Töne stehen zur Auswahl.

So findet man den richtigen Kinderschlafanzug – worauf Eltern beim Kauf achten sollten

Für die Kleinsten

Bereits in den ersten Lebensmonaten ist ein geeigneter Kinderschlafanzug entscheidend für eine angenehme Ruhe. Obwohl Babys häufig auch im Strampler schlafen, bringt ein Kinderschlafanzug viele Vorteile mit sich.

Einteilige Kinderschlafanzüge gibt es ab Größe 50/56. Sie lassen sich im Bereich der Windel öffnen und ermöglichen dadurch auch in der Nacht ein unkompliziertes und schnelles Wickeln. Die meisten Kinderschlafanzüge besitzen einen langen Reißverschluss oder eine Knopfleiste um die Kinder problemlos ausziehen zu können. Durch angesetzte Füßchen sind zusätzliche Socken nicht notwendig und ein Verrutschen oder Herausstrampeln aus diesen wird umgangen. Zusätzlich kann der regelmäßige Wechsel von Tages- und Nachtkleidung dazu beitragen, Babys leichter an einen regelmäßigen Rhythmus zu gewöhnen.

Grundsätzliche Kaufkriterien

  • hautfreundlich & atmungsaktiv
    Beim Kauf von Schlafanzügen für Kinder sollten Eltern darauf achten, dass die Wäsche hautfreundlich, atmungsaktiv und weich ist. Weiterhin soll die Nachtwäsche warm halten ohne einen Wärmestau zu erzeugen.
  • der richtige Stoff zur richtigen Jahreszeit
    Die Wahl des Stoffes richtet sich nach den Vorlieben des Kindes, der jeweiligen Jahreszeit sowie der Temperatur im Schlafraum. In Wintermonaten eignen sich Baumwollstoffe in kuschelweicher Frottee- und Nickiqualität oder dicke Jerseystoffe. Die genannten Materialien bieten eine optimale Wärmespeicherung, sind strapazierfähig, atmungsaktiv und angenehm auf der Haut zu tragen. Zusätzlich ist ein Waschen bei 60 Grad im Regelfall möglich. Auch reine Schurwolle oder Wolle-Seiden-Gemische können Wärme gut regulieren. In Sommermonaten kühlen Natur- oder hochwertige Mikrofaser die Haut und verhindern das Kinder über Nacht stark schwitzen.
  • optimale Passform
    Eltern sollten unbedingt auch auf einen nicht eindrückenden Hosenbund achten.
  • gutes Preis-/Leistungsverhältnis
    Da Kinder schnell aus ihren Sachen herauswachsen und besonders Kinderschlafanzüge für Babys schnell verschmutzen, spielt neben einer hochwertigen Qualität sowie perfekter Passform auch der Preis für Eltern eine wichtige Rolle. Günstige Angebote finden sich neben den Online-Plattformen unter anderem als Aktionsware bei Tchibo oder bei Bekleidungsunternehmen wie C&A oder H&M.

Mit einem Kinderschlafanzug, der die Anforderungen der Eltern erfüllt, den Geldbeutel schont und den Geschmack des Kindes trifft, kann sich der Tag für alle entspannt dem Ende entgegen neigen.