Trotz toller Startbedingungen in der Ehe, Verliebtheit und dem gemeinsamen Kinderwunsch, kann es nach Jahren oder bereits nach kurzer Zeit passieren, dass Paare nicht mehr glücklich miteinander sind. Eine Scheidung ist grundsätzlich nicht einfach und oft langwierig. Ist noch ein Kind mit im Spiel wird es erst recht schwierig. Nicht nur in Belangen wie Umgangs- oder Sorgerecht, sondern vor allem beim Thema Kinderseele…
Obwohl die Kleinen meist ahnen, dass bei Mama und Papa etwas nicht stimmt, sie Streit und Frust mitbekommen, bricht eine Welt zusammen, wenn das Gebilde „Familie“ auf einmal tatsächlich zusammen bricht. Sicherheit und Stabilität brechen weg. Auch wenn nur ein Elternteil die Familie verlässt entsteht eine völlig ungewohnte Situation. Kinder mögen keine Veränderungen und reagieren oft mit starken Emotionen auf ein solches Ereignis. Es ist deshalb wichtig, die richtige Situation und die passenden Worte zu wählen.
Das Gespräch etwas zu planen schafft Sicherheit
- Der perfekte Zeitpunkt
Eine passende Zeit für ein Gespräch ist, wenn man selbst als Person, sowie auch das Kind an sich einen guten Tag hat. - Negative Gefühle ausblenden
Im Gespräch mit dem Kind über die folgende Trennung sollten Wut und Hass keinen Platz haben, denn schnell beziehen Kinder diese Emotionen auf sich. Dem Kind sollte unbedingt deutlich gemacht werden, dass es nicht Schuld an der Trennung ist. Anschuldigungen zwischen Vater und Mutter sind ebenso unangebracht. - Inhalt des Gesprächs
Vorab muss geklärt werden, was das Kind wissen sollte, wo Änderungen statt finden werden (beispielsweise Wohnort, Betreuung etc.) und welche Informationen unwichtig oder unnötig verletzend sind. - Wir sind immer noch eine Familie
Man sollte zeigen, dass nach wie vor eine Bindung bestehen bleibt und diese mehrmals betonen.
Fairness, klare Absprachen und Vertrauen
Die Mitteilung über eine bevorstehende Trennung ist an sich gar nicht Kern der Situation. Wie auch immer dieser Tag verläuft, wichtig für das Kind ist nur, wie sich die Eltern nun in der Zukunft verhalten. Fairness, klare Absprachen und Vertrauen zwischen allen Beteiligten ist für Kinder wichtig um nach wie vor Halt in der Familie zu finden.
Emma
Ich habe mir eine Beratungsstelle gesucht. Die gaben auch gleich Tipps zum Familienrecht. Es ist immer gar nicht so einfach, will man auf alles achten. Die Trennung von meinem Partner lief aber ganz gut ab, es gab keinen Rosenkrieg und das Kind kann entscheiden, wann es wo sein will.