Im deutschsprachigen Raum gehört die bunte Schultüte zum ersten Schultag wie das Tüpfelchen über dem i. Da wollen sich die Eltern nicht lumpen lassen, das ist klar. Doch was kommt in die Schultüte und vor allem wie viel packt man denn hinein? Der eigene erste Schultag ist ja schon etwas länger vorbei und damals war ja vermutlich auch manches noch ganz anders als heute.
Kosten der Schultüte
Tatsächlich tun sich zahlreiche Eltern schwer mit der Entscheidung, wie teuer der Inhalt der Schultüte sein darf. Gerade in den neuen Bundesländern, etwa in Sachsen und Thüringen, wo die Schultüten samt Inhalt auch schon mal über 100 Euro kosten dürfen, gibt es regelmäßig ein regelrechtes Wettrüsten unter den Eltern. Doch auch in den anderen Bundesländern, wo Schültüte plus Inhalt ab etwa 60 Euro Wert auf die Waage bringen, ist es den Eltern wichtig, ihre Kinder nicht schlechter dastehen zu lasen, als die der anderer Eltern. Im Bundesdurchschnitt sind momentan etwa 80 Euro Wert für Tüte und Inhalt ein guter Wert. Doch natürlich sollte dieser auch vom konkreten Inhalt der Tüte abhängen. Auch welche anderen Geschenke zur Einschulung angedacht sind gilt es zu bedenken. Denn meist bleibt es ja nicht nur bei einer Schultüte.
Was kommt in die Schultüte?
Natürlich macht es einen Unterschied, ob die Schultüte bis oben hin mit Weingummis und Schokolade gefüllt ist, ob sie Spielzeuge oder in erster Linie Schulutensilien enthält, die die Eltern früher oder später sowieso werden kaufen müssen. Typischer Weise wird hier auf eine gesunde Mischung gesetzt.
Ein paar Kleinigkeiten für den Schulranzen sollten schon dabei sein, vielleicht ein Lesebuch, ein paar warme Handschuhe oder ein Satz guter Buntstifte. Doch natürlich gehört in die Schultüte heutzutage auch etwas zum Spielen, das können ganz einfach klassische Spielwaren, wie zum Beispiel von Lego sein. Besonders beliebt sind natürlich auch Spielzeuge, die mit in die Schule genommen werden und die zum Spiel mit anderen Kindern geeignet sind. Tischtennisschläger etwa sind sehr beliebt.
Konkrete Ideen für die Schultüte
- Lesebuch
- Hörspiel-CD
- Tischtennisschläger
- Springseil
- Gummi-Twist-Band
- Buntstifte
- Wasserfarbkasten
- der eigene Haustürschlüssel mit Schlüsselanhänger
- eigenes Portmonee für Taschengeld und Busfahrkarte
- Freundschaftsbuch
- und in Maßen natürlich auch Süßigkeiten
Vorsicht mit Süßigkeiten
Natürlich sind Süßigkeiten ein Schultüten-Dauerbrenner, nicht umsonst wird sie bis heute in einigen Gegenden Deutschlands auch als „Zuckertüte“ bezeichnet. Aber natürlich sollte man bei der Zugabe von Süßwaren ein gesundes Augenmaß anwenden. Zu viele Süßigkeiten sind schließlich nicht nur für die Zähne schlecht, sondern können die Ernährungsgewohnheiten des eigenen Kindes nachhaltig zum Schlechten verändern. Viele Eltern füllen die Spitze der Schultüte übrigens einfach mit Papier auf, um zu vermeiden, dass sich hier zu viel von dem ungesunden Süßkram anhäuft.
Moderne Technik in die Schultüte?
Ein in den letzten Jahren auch immer wichtigeres Thema ist das eigene Handy fürs Kind. Immer mehr Eltern wollen aus Sicherheits- und Komfortgründen ihr Kind schon ab der ersten Klasse mit einem eigenen Mobiltelefon ausstatten. Ob so etwas nun in die Schultüte gehört oder nicht, darüber gibt es vielfältige Diskussionen. Am sinnvollsten ist es vermutlich das Thema einmal bei einem Infoabend der künftigen Grundschule anzusprechen und die Meinungen von Lehrern und anderen Eltern einzuholen.
Absprache mit anderen Eltern
Auch ansonsten kann bei der Frage „was kommt in die Schultüte?“ eine Absprache mit anderen Eltern überaus sinnvoll sein. Schließlich geht es ja nicht in erster Linie darum, eine Schultüte zusammenzustellen, die dem Bundesdurchschnitt möglichst genau entspricht, sondern vielmehr darum, dem eigenen Kind ein gemeinsames Einschulungserlebnis mit seinen vielen neuen Freunden und Kameraden zu bescheren.
Eltern angehender Erstklässler sollten also den Mut aufbringen, diese Fragen auch bei den Infoabenden der Grundschulen zu stellen. Viele andere Eltern sind in der gleichen Situation und auch für die Lehrer stellt es eine gute Gelegenheit dar, die Situation der letzten Jahre wiederzugeben.
Noch keine Schultüte?
Letzte Aktualisierung am 1.12.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Keine Kommentare vorhanden