„Oh nein! Sicherlich denken jetzt alle wir würden uns nicht waschen!!!“
Das ist die Reaktion vieler Kinder, die erfahren, dass sich auf ihrem Kopf blinde Passagiere eingenistet haben. Doch Kopfläuse sind ein weit verbreitetes Phänomen und haben nichts mit Reinlichkeit zu tun. Sie kommen vor allem bei Kindern häufig vor. Die gemeinen Läuse werden einfach von Kopf zu Kopf übertragen und haben – anders als ihnen der Ruf voraus eilt – kein Faible für ungewaschene Haare. Also beispielsweise wenn die Kinder in Schule oder Kindergarten engen Körperkontakt haben.
Symptome eines Befalls mit Kopfläusen
Die ersten Symptome für Kopfläuse sind ein Juckreiz am Kopf. Kinder können das kaum verbergen und so erkennen Eltern schnell, wenn sie sich ungewohnt häufig am Kopf kratzen. Sieht man sich dann die Haare und Kopfhaut der Kinder genau an, sind oft die kleinen Tierchen zu erkennen. Kopfläuse saugen kleinste Mengen Blut und legen dann ihre Eier bevorzugt an den Haarwurzeln ab. Diese Eier sind sehr klein und mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Wenn die Läuse aus den Eiern schlüpfen, bleiben weiße Hüllen zurück, die dann einfacher zu sehen sind. Dennoch kann man sie leicht mit Schuppen verwechseln.
Kopfläuse loswerden
- Medizinisches Haarwasch-Mittel gegen Läuse
Es gibt einige wirksame Mittel zur Läusebekämpfung, die man in der Apotheke erhält. Wichtig ist, die Anwendung nach acht bis zehn Tagen zu wiederholen, da die geschlüpften ausgewachsenen Läuse zwar getötet werden, aber die Nissen und Eier die Behandlung oft überleben. Dann geht das Gekrabbel wieder los, sobald sie geschlüpft sind. Haare waschen alleine hilft nicht bei Läusebefall, da die Eier zu fest am Kopf kleben. Auch sonst gibt es keine Hausmittel, die Kopfläuse zuverlässig bekämpfen. - Nissenkamm
Mit einem speziellen Nissenkamm, dessen Zinken sehr nahe aneinander liegen, kann man nach der Haarwäsche die Läuse auskämmen. Dabei muss man systematisch vorgehen, d.h. das Haar anfeuchten und scheiteln und Strähne für Strähne durchkämmen. - Bettwäsche auskochen
Wenn man Läusebefall hat, gilt es die Bettwäsche zu wechseln und auszukochen. Dies allein gilt nach dem heutigen Stand als ausreichend, Kuscheltiere und anderes brauchen nicht behandelt zu werden, da sich die Läuse ausschließlich auf dem Kopf aufhalten. Bei herunter gefallenen Tieren handelt es sich um alte Läuse, die ohne Zugang zum menschlichen Blut innerhalb weniger Stunden sterben.
Verhalten in Kindergarten und Schule
Kindergarten und Schule müssen bei Kopfläuse-Befall auf jeden Fall informiert werden um eine Epidemie zu verhindern. Die meisten Einrichtungen haben Verhaltensmaßregeln für den Läusebefall, zum Beispiel, wie lange die Kinder mit Läusen zu Hause bleiben sollen. Werden die Kinder mit wirksamen Mitteln behandelt, ist der Schulbesuch am nächsten Tag schon wieder möglich, zu enger Körperkontakt sollte aber vermieden werden. Dann sollten auch alle anderen Eltern von Kindern der gleichen Klasse oder Gruppe nachsehen und kontrollieren, ob ihre Kinder befallen sind. Ist eine Epidemie erst einmal ausgebrochen müssen alle Beteiligten, sowohl Eltern, als auch Kinder zuverlässig und verantwortungsvoll zusammen arbeiten, um diese schnellst möglich einzudämmen.
Letzte Aktualisierung am 30.11.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Keine Kommentare vorhanden